RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Zwischen Preisexplosion und Mietpreisbremse

    Zwischen Preisexplosion und Mietpreisbremse

    Teuer, teurer, Wohnen in der Großstadt – wird Wohnen in Städten wie München, Hamburg und Stuttgart zum Luxus? Steigen Sie mit einem Podcast in die Herausforderungen der Wohnungspolitik in Deutschland ein: Rasante Mietsteigerungen, Wohnungsmangel und ein rückläufiger sozialer Wohnungsbau sind drei der drängendsten Probleme. Welche Ursachen dies hat, ergründen Ihre Schüler mithilfe von eindrücklichen Statistiken und Schaubildern. Mit welchen wohnungspolitischen Instrumenten (z. B. Mietpreisbremse,... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Das Amt und die Aufgaben des Bundespräsidenten

    Das Amt und die Aufgaben des Bundespräsidenten

    Das höchste deutsche Staatsamt ist das des Bundespräsidenten - doch es ist mit vergleichsweise wenig Macht versehen. Warum ist das so, und was macht ein Bundespräsident eigentlich genau? Mit dieser Unterrichtsreihe finden Ihre Schüler es heraus. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Verbraucherschutz in der EU

    Verbraucherschutz in der EU

    In EU-Verordnungen geht es um mehr als den Krümmungsgrad von Bananen! Mit den Übungsmaterialien dieses Beitrags erarbeiten sich Ihre Schüler wichtige Elemente des Verbraucherschutzes und beurteilen kritisch, wie gut es um die Rechte der Konsumenten in der EU steht. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Lokale und globale Aspekte des Müllproblems

    Lokale und globale Aspekte des Müllproblems

    Deutschland sieht sich selbst als Vorreiter in Sachen Mülltrennung - also machen wir doch alles richtig, oder? Doch die Müllproblematik ist komplex und global - außerdem steckt hinter dem Begriff "Recycling" längst nicht immer eine stoffliche Verwertung. Besonders schwierig ist die Entsorgung von Kunststoffen. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schüler mit der Frage, wie wir das Müllproblem in den Griff bekommen können, vor Ort und weltweit. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    BIP, BIP, hurra? – Grundwissen Bruttoinlandsprodukt

    BIP, BIP, hurra? – Grundwissen Bruttoinlandsprodukt

    Ist das Bruttoinlandsprodukt „die mächtigste Zahl der Welt“ (Philipp Lepenies)? Das BIP gilt heute nicht nur als Hauptindikator für die wirtschaftliche Leistung und das Wirtschaftswachstum eines Landes, sondern auch für seinen Wohlstand. Dabei ist das Bruttoinlandsprodukt ein Chamäleon. Es kann nominal, real, absolut oder pro Kopf angegeben – und auf drei verschiedene Arten berechnet werden. Lernen Sie mit Ihren Schülern die verschiedenen Facetten dieser volkswirtschaftlichen Größe kennen. Hinte... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die Bedeutung von Preisen und Preisbildung in der Wirtschaft

    Die Bedeutung von Preisen und Preisbildung in der Wirtschaft

    Kann die sportliche Leistung eines Basketballspielers 100 Millionen Dollar wert sein? Warum kostet ein Flugticket von Frankfurt nach New York mal 550, mal 6.700 Euro? Und warum machen Anbieter von kostenlosen Onlinespielen so hohe Umsätze? Der vorliegende Beitrag beantwortet diese spannenden Fragen rund um Preise, indem er an anschaulichen Fallbeispielen aus den Bereichen Sport, Mode, Getränke und Spieleindustrie aufzeigt, welche Funktionen Preise erfüllen und wie sie sich auf Umsatz und Gewinn ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Formen, Ursachen und Folgen von Arbeitslosigkeit

    Formen, Ursachen und Folgen von Arbeitslosigkeit

    Erwerbsbiografien sind immer weniger linear und auch Phasen der Arbeitslosigkeit gehören dazu. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schüler anhand von Fallbeispielen mit verschiedenen Aspekten des Themas auseinander. Dabei beschäftigen sie sich auch mit Entwicklungen des Arbeitsmarkts in den unterschiedlichen Wirtschaftssektoren. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Wie Medienbilder unsere Wahrnehmung prägen

    Wie Medienbilder unsere Wahrnehmung prägen

    Polizisten werden gesucht – doch wer sich für diesen Beruf entscheidet, muss sich auf einen Arbeitsplatz mit hoher Belastung einstellen. Dabei sind unsere Vorstellungen des Polizeialltags stark von den Medien geprägt. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schüler kritisch mit dem medialen Bild der Polizei auseinander und wenden dabei Methoden aus der Kunstdidaktik an. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Was ist eigentlich Politik?

    Was ist eigentlich Politik?

    „Generation sorglos“, „Generation What“ und politisch uninteressiert. Ist das die Jugend von heute? Nein, aber Jugendliche verfügen über ein anderes Politikverständnis, das wenig bis gar nicht mit dem etablierten engen Begriff von Politik korreliert. Das wirft wiederum die Frage auf: Was ist eigentlich Politik? Die Schüler entwickeln in dieser Unterrichtseinheit einen eigenen Politikbegriff. Gleichzeitig setzen sie sich mit dem Zusammenhang von Macht und Herrschaft auseinander und begeben sich a... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Bilderschließung am Beispiel der Polizei

    Bilderschließung am Beispiel der Polizei

    Ihre Schülerinnen und Schüler erkennen, wie die Polizei als Teil der Exekutive organisiert ist. Sie setzen sich mit dem Einfluss der Medien auf unsere Wahrnehmung der Polizei auseinander und wenden dazu verschiedene kunstdidaktische Methoden der Bilderschließung an. Damit wird ein kritischer Medienkonsum trainiert. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 33
    • 34
    • 35
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online