RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Was hat Globalisierung mit uns zu tun?

    Was hat Globalisierung mit uns zu tun?

    Der Begriff „Globalisierung“ ruft unterschiedliche Assoziationen hervor, er steht gleichermaßen für Verheißung wie Bedrohung. Wo liegen Chancen und Risiken? Wie sehen die Produktionsbedingungen für das in Deutschland gekaufte, aber in Bangladesch produzierte Shirt aus? In dieser Unterrichtseinheit erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler, was Globalisierung mit unserem Alltag zu tun hat und erkennen eigene Handlungsmöglichkeiten. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Rechtsformen von Unternehmen

    Rechtsformen von Unternehmen

    Kleine Kürzel mit großer Wirkung: Welche rechtlichen Bestimmungen etwa für Gründung, Haftung, Finanzierung oder Gewinnverteilung verbergen hinter sich hinter den Rechtsformen e.K., OHG, KG, GmbH und AG? Mithilfe dieses Beitrags finden Ihre Schüler dies heraus und schlüpfen im Rahmen eines Gruppenpuzzles in die Rolle der Rechtsberater eines jungen App-Entwicklers, welcher gemeinsam mit seiner Partnerin ein Start-up gründen möchte. Dabei lernen sie das Inst... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Geschichte, Gegenwart und Zukunft der EU

    Geschichte, Gegenwart und Zukunft der EU

    Gerade Jugendliche stehen der EU inzwischen eher skeptisch als euphorisch gegenüber. In Zeiten von wachsendem und nicht zuletzt anti-europäischem Populismus ist es wichtig, sich kritisch mit der Geschichte und den Errungenschaften der EU auseinanderzusetzen. Mit diesen Materialien erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler Grundwissen und reflektieren über ihre eigenen Erwartungen an die EU. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Finanzmärkte und wie sie funktionieren

    Finanzmärkte und wie sie funktionieren

    Wie ist es heute – zehn Jahre nach der Lehman-Brothers-Pleite – um die Finanzmärkte bestellt? Sind sie nach wie vor eine „Spielwiese von Spekulanten“ oder gibt es wirksame Regulierungsansätze? Welche Funktionen sie für Unternehmen, Kleinsparer und Großanleger erfüllen, erfahren Ihre Schüler im vorliegenden Beitrag ebenso wie, welche Konflikte dabei zwischen Eigeninteressen und Gemeinwohl entstehen. Anhand anschaulicher Fallbeispiele, Gedankenexperimente und Modelle ergründen ihre Schüler, wie de... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Zwischen Panda-Diplomatie und Produktfälschung

    Zwischen Panda-Diplomatie und Produktfälschung

    Das Label „made in China“ prangt auf vielen Dingen des alltäglichen Bedarfs: auf Kleidung, Smartphones, Spielzeug etc. Seitdem sich China langsam für den Weltmarkt geöffnet hat, betreibt Deutschland mit dem Reich der Mitte regen Handel. Inzwischen ist China sogar zu Deutschlands Handelspartner Nummer 1 aufgestiegen. In dieser Unterrichtseinheit erfahren Ihre Schüler, welche Güter zwischen den beiden Ländern gehandelt werden und wie sich die Handelsbeziehung in den vergangenen Jahren geändert hat... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Wie Preise entstehen

    Wie Preise entstehen

    Warum kostet eine Flasche Cola im Supermarkt 99 Cent und am Flughafen fünf Euro? Wieviel wären wir überhaupt bereit, für eine Flasche Cola zu bezahlen? In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schüler die Funktion sowie die Bildung von Preisen anhand von authentischen Fallbeispielen, z. B. aus dem Sportschuhmarkt, kennen. Darüber hinaus versetzen sich die Lernenden in die Situation eines Unternehmers und können beurteilen, welche Chancen und Risiken Preisstrategien und Preisdifferenzierung besit... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Grundlagen unseres Staates verstehen

    Die Grundlagen unseres Staates verstehen

    Politik ist für viele Jugendliche das, was irgendwo in Berlin und Brüssel gemacht wird. Doch Politik geht uns alle im Alltag an. Anhand von Beispielen erfahren die Lernenden die Bedeutung des Grundgesetzes und erkennen, dass Grundrechte manchmal im Widerstreit zueinander stehen. Sie analysieren außerdem, was eine Demokratie ausmacht. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Ein Fehler in der Abrechnung?

    Ein Fehler in der Abrechnung?

    „Warum wird weniger Geld auf mein Konto überwiesen als die vertraglich vereinbarte Ausbildungsvergütung?“ – Solche und ähnliche Fragen stellen sich Berufsanfänger häufig, wenn sie sich noch nicht mit der Lohnsteuer und den Abgaben für die Sozialversicherung beschäftigt haben. In diesem Beitrag lernen die Auszubildenden anhand authentischer Fallbeispiele, welche Abzüge vom Gehalt es gibt und wie sie sich zusammensetzen. Auch die Möglichkeit der Altersvorsorge durch vermögenswirksame Leistungen wi... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Türkei, Deutschland und die EU

    Die Türkei, Deutschland und die EU

    Nach dem Wahlerfolg von Präsident Erdogan und seiner Partei AKP vom 24. Juni 2018 ist die Türkei auf dem Weg in eine Präsidialrepublik. Das Parlament wird spürbar an Macht verlieren. Damit dürfte sich das Land noch weiter von der EU entfernen. Wodurch wurden die Beziehungen der Türkei zu Deutschland und Europa geprägt? Und warum ist das Verhältnis zur Türkei so kompliziert? Finden Sie es heraus. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Geschlechterrollen

    Geschlechterrollen

    „Gender“ und „Gender Mainstreaming“ sind im politischen Diskurs vielfach zu Reizworten geworden, dabei sind Geschlechterrollen nicht erst seit dem Aufkommen dieser Begriffe ein soziales Phänomen. Wie entstehen Geschlechterrollen, wie können wir mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten umgehen und wie kann ein gutes Zusammenleben aller Geschlechter funktionieren? Mit diesen Fragen setzen sich die Lernenden in der Unterrichtsreihe auseinander. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 32
    • 33
    • 34
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online