RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Die Parteienlandschaft in Deutschland

    Die Parteienlandschaft in Deutschland

    Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts spielen Parteien eine entscheidende Rolle für die Politik in Deutschland. Diese Einheit will den Fragen nachgehen, wie sich diese Parteien entwickelt haben, wie die aktuelle Parteienlandschaft aussieht und welche Zukunft Parteien in Deutschland haben. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Legalisierung von Cannabis

    Die Legalisierung von Cannabis

    Obwohl Cannabis seit dem 1. April 2024 legal ist, ist die Legalisierung immer noch umstritten. Besonders die Festlegung des THC-Grenzwerts im Straßenverkehr sorgte für Debatten. Die Lernenden greifen in dieser Reihe die kontroversen Aspekte der Teillegalisierung auf und bewerten ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Europäische Zentralbank

    Die Europäische Zentralbank

    Die EZB stand im Frühjahr und Sommer immer wieder in den Schlagzeilen: Wird sie den Leitzins senken oder bleibt dieser weiterhin bei 4,5 %? Im Juni kam dann die Entscheidung, den Leitzins schrittweise zu senken. Doch was steckt hinter dieser schwierigen Entscheidung und worauf muss die EZB achten? Diese Reihe gibt Einblick in die Herausforderungen und den Aufbau der EZB. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen

    Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen

    Wie Umfragen bereits prognostiziert hatten, waren die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ein Erfolg für die AfD: Welche Bedeutung die Wahlen für die Demokratie in der Bundesrepublik haben, muss sich zeigen. Auch gelten die Landtagswahlen als richtungsweisend für die Bundestagswahl 2025. Vor allem die Bildung von neuen Bündnissen wird genauestens beobachtet. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Viertagewoche

    Die Viertagewoche

    Nur noch vier Tage in der Woche arbeiten bei gleichem Lohn? Bei der Mehrheit der Deutschen stößt eine solche Arbeitszeitreduzierung auf Zustimmung. Was sind die Pro- und Kontra-Argumente? Die Schülerinnen und Schüler analysieren Umfragen zur Arbeitszeit und lernen ökonomische Grundlagen des Arbeitsmarktes kennen. Anhand von Rollenkarten erörtern sie multiperspektivisch die Frage, ob die Viertagewoche ein Arbeitszeitmodell der Zukunft ist. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Der Wirtschaftskreislauf

    Der Wirtschaftskreislauf

    Schülerinnen und Schüler sind Teil des Wirtschaftskreislaufs, indem sie täglich Geld gegen Produkte tauschen. Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit werden sie am Beispiel alltäglicher Handlungen an die Grundannahmen und Grundmechanismen des Wirtschaftskreislaufs herangeführt. Welche Akteure spielen im Rahmen des einfachen, erweiterten und vollständigen Wirtschaftskreislaufs eine Rolle? Was hat die Maslowsche Bedürfnispyramide mit dem Wirtschaftskreislauf zu tun? Und wie können wir unsere Bedürfnis... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulformen
    Endliche Ressourcen

    Endliche Ressourcen

    Ressourcen wie Wasser, Boden oder Rohstoffe werden immer knapper und ihr extensiver Verbrauch verschmutzt unser Ökosystem. Auch Jugendliche tragen mit ihrem Konsum- und Freizeitverhalten zu dieser Entwicklung bei. Um nachhaltig handeln zu können, ist es allerdings wichtig, Zusammenhänge zu verstehen. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Ressourcen kennen und werden sich ihrer Endlichkeit und Zerstörung bzw. Verschmutzung bewusst. Zum Abschluss entwick... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulformen
    Europawahl 2024

    Europawahl 2024

    Am 9. Juni 2024 fand die Europawahl statt. Zum ersten Mal durften in Deutschland bereits 16-Jährige wählen. Doch wer wird eigentlich gewählt? Wie läuft die Europawahl ab? Und wie war letztendlich das Ergebnis? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler zum einen mit der Europawahl auseinander. Zum anderen beschäftigen sie sich mit aktuellen Themen wie der Migrations- und Umweltpolitik in der EU und überlegen, in welche Richtung sich die EU zukünftig entwickeln sollte. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Die Soziale Marktwirtschaft

    Die Soziale Marktwirtschaft

    Die Soziale Marktwirtschaft sorgte nach dem Zweiten Weltkrieg zusammen mit der D-Mark für ein Wirtschaftswunder – Minister Ludwig Erhard versprach damals „Wohlstand für Alle“. In dieser Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen und Schüler die Prinzipien, Instrumente und die Entstehungsgeschichte der Sozialen Marktwirtschaft kennen. In einer Zukunftswerkstatt entwickeln sie innovative Ideen, wie das Wirtschaftssystem auf moderne Herausforderungen wie Globalisierung und Klimawandel reagieren kann. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Betriebliche Mitbestimmung

    Betriebliche Mitbestimmung

    In der Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche Rolle die Arbeitnehmendenvertretungen wie Betriebsrat und Gewerkschaften spielen und lernen die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen kennen. Sie befassen sie sich mit der Frage nach der Relevanz betrieblicher Partizipation besonders für Auszubildende und mit betrieblicher Mitbestimmung im Zeitalter der Digitalisierung. Am Ende der Unterrichtseinheit kontrollieren sie ihr Wissen spielerisch anhand einer LEK in Quiz-Form. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online