RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Was versteht man unter Politik?

    Was versteht man unter Politik?

    Was haben Ferien, Schule oder Haustiere mit Politik zu tun? Die Schülerinnen und Schüler werden sich in dieser Unterrichtseinheit bewusst, dass nahezu alles in ihrem Alltag eine politische Dimension hat. Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Politikfeldern, lernen das Bundeskabinett kennen und ordnen Ministerinnen und Minister ihren Ressorts zu. Zudem setzen sie sich mit den drei Dimensionen des Politischen auseinander - polity, policy und politics - und wenden sie auf ein Fallbeispiel an. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO

    Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO

    Die NATO ist eine Militärallianz mit bewegter Geschichte, unsteter Gegenwart und unsicherer Zukunft. Gegründet aus Sorge vor einem Angriff der Sowjetunion auf Westeuropa, griff die Allianz in den 1990er-Jahren in die Balkankriege ein und zog 2001 in den Krieg in Afghanistan. Im Zuge der russischen Annexion der Krim konzentriert sich die NATO wieder auf die Bündnisverteidigung. Welche Zukunft hat das Bündnis? Wie reagiert es auf die Kritik des US-Präsidenten Donald Trump? Und welche Rolle werden ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Die US-Präsidentschaftswahlen 2020

    Die US-Präsidentschaftswahlen 2020

    Die US-Präsidialwahlen gelten als die bedeutendste demokratische Wahl der Welt. 2020 bringen sie gleich mehrere Besonderheiten mit sich: Erstens beeinflusst die Coronavirus-Pandemie nicht nur Wahltag und Wahlkampf, sondern auch die Wahlkampfthemen massiv. Zweitens polarisiert Amtsinhaber Donald Trump weltweit. Und drittens ist die US-amerikanische Gesellschaft so gespalten wie seit dem US-Bürgerkrieg nicht mehr. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Wie entstehen Gesetze?

    Wie entstehen Gesetze?

    Wie entstehen eigentlich in Deutschland Gesetze? Anhand verschiedener Spiele vollziehen die Lernenden diesen Prozess auf Bundesebene nach, an dem mehrere Verfassungsorgane beteiligt sind und bei dem auch gesellschaftliche Interessen über Sachverständige mit berücksichtigt werden. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Standort Deutschland vs. Ausland

    Standort Deutschland vs. Ausland

    Die Frage, ob Deutschland als Wirtschaftsstandort noch konkurrenzfähig ist, wird regelmäßig politisch diskutiert. Die Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe eines Simulationsspiels verschiedene Standortfaktoren kennen und beurteilen auf der Grundlage von Diagrammen, einer Karikatur und Texten, ob die von den Agierenden geforderten politischen Reformen notwendig sind. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Konsum und Konsumgesellschaft

    Konsum und Konsumgesellschaft

    Im Bereich der Fast Fashion jagt eine Kollektion die nächste. Viele Jugendliche möchten ihre Kleidung möglichst billig den neusten Trends anpassen. In dieser Einheit wird ergründet, was hinter Kleidung für ein paar Euro steckt und wie stark Umwelt, Produzenten und Beschäftigte tatsächlich unter den Bedingungen leiden. Woher kommt unser Wunsch nach Konsum und welche Lösungen bieten sich an? Arbeiten Sie mit einem Rollenspiel, Mysterykarten und digitalen Unterrichtsideen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Kreuzfahrten und das Dreieck der Nachhaltigkeit

    Kreuzfahrten und das Dreieck der Nachhaltigkeit

    Kreuzfahrten boomen! Die Reise auf einem Luxusliner steht bei vielen weit oben auf der Wunschliste in der Kategorie „Traumurlaub“. Andererseits steht diese Form des Tourismus zunehmend in der Kritik. In diesem Beitrag lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die ökonomischen, sozialen und ökologischen Aspekte von Kreuzfahrten in einem Gruppenpuzzle kennen und bewerten diese. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Arbeitsschutzgesetze

    Arbeitsschutzgesetze

    Arbeiten dient in erster Linie dem Broterwerb, hat aber für die meisten Menschen auch eine sinnstiftende und lebenserfüllende Funktion. Doch Arbeiten kann auch gefährlich sein. So gab es allein 2019 knapp 1 Million Arbeitsunfälle, die für die Einzelperson, den Betrieb, aber auch die Gesellschaft schwerwiegende Konsequenzen haben können. Die Auszubildenden lernen in dieser Einheit die Grundlagen des Arbeitsschutzes kennen, sie erhalten einen Überblick über die Rechte und Pflichten in Bezug auf Ar... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Marktformen

    Marktformen

    Unser Wirtschaftssystem ist die soziale Marktwirtschaft. Die drei wichtigsten Marktformen sind das Monopol, das Oligopol und das Polypol. Jeden Tag spüren wir die Bedeutung dieser Marktformen und ihrer Auswirkungen in unserem Alltag. Anhand lebensnaher Beispiele setzen sich die Lernenden auch mit dem deutschen Wettbewerbsrecht sowie den Grundlagen des Marktes auseinander. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Klimapolitik

    Klimapolitik

    Der Klimakatastrophe schreitet voran und zeigt sich in zahlreichen Entwicklungen. Wie hängen diese Veränderungen mit Politik und Wirtschaft zusammen? Ihre Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich klimapolitische Maßnahmen und Instrumente sowie deren Effekte. Wieso versagt der Markt bei der Umwelt und welche Bedeutung tragen Bewegungen wie Fridays for Future und Extinction Rebellion? Ein Hearing zum Spannungsfeld Klimapolitik vs. Wirtschaft und Gesellschaft schult die Handlungs- und Urteilskompet... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 22
    • 23
    • 24
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online