RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Das Grundgesetz

    Das Grundgesetz

    Anlässlich des Jubiläums 75 Jahre Grundgesetz zeigt dieser Beitrag, welche grundlegenden Regeln und Freiheiten durch das Grundgesetz geschaffen wurden und wie es zur Stabilität der BRD beiträgt: Die Lernenden erkennen die Bedeutung des Grundgesetzes generell, aber auch konkret im eigenen Leben. Außerdem sprechen sie darüber, welche Chancen das Grundgesetz für die Demokratie bietet und welchen Gefahren es standhalten muss. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Kindergrundsicherung

    Die Kindergrundsicherung

    Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Überblick über Kinderarmut in Deutschland und lernen die Instrumente staatlicher Familienförderung kennen. Sie setzen sich mit den Folgen von Armut unter Kindern und Jugendlichen und möglichen Lösungsansätzen auseinander, erfahren, was sich hinter der geplanten Kindergrundsicherung verbirgt, welche Herausforderungen damit verbunden sind, und gehen abschließend der Frage nach, ob die Kindergrundsicherung ein adäquates Mittel ist, um die Kinderarmut in D... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Tätigkeiten von Kindern

    Tätigkeiten von Kindern

    Kinderarbeit ist in Deutschland grundsätzlich verboten. Nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) dürfen Kinder unter 15 Jahren in der Regel nicht arbeiten. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den gesetzlichen Regelungen auseinander und wenden ihr Wissen auf zahlreiche Fallbeispiele aus dem Alltag an. Ihnen wird bewusst, wie wichtig gesetzliche Vorschriften sind, um die Gesundheit und Entwicklung der Kinder zu schützen sowie sicherzustellen, dass sc... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Fachkräftemangel

    Fachkräftemangel

    Der Fachkräftemangel ist ein virulentes Problem, dem mittlerweile jeder Mensch in seinem Alltag begegnet. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen Ursachen und Folgen dieses Phänomens kennen und erfahren, welche Berufsfelder insbesondere betroffen sind. Die Jugendlichen beschäftigen sich gezielt mit einigen Mangelberufen und stellen fest, welche Chancen auf einen Ausbildungsplatz ihnen als potenziellen Bewerbenden der Fachkräftemangel bietet. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Grundwissen Finanzen

    Grundwissen Finanzen

    Diese Unterrichtseinheit ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, anhand der Methode Stationenlernen die verschiedenen Alltagsherausforderungen des Erwachsenenlebens kennenzulernen. Sie setzen sich dabei zum Beispiel mit folgenden Fragen auseinander: Welche Kosten erwarten mich beim Auszug? Welche Versicherungen sind wichtig? Wo finde ich finanzielle Unterstützung? Und lohnt es sich, während des Studiums eine Steuererklärung zu machen? » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Der Wirtschaftskreislauf

    Der Wirtschaftskreislauf

    Welche Akteure spielen im Rahmen des einfachen, erweiterten, vollständigen und offenen Wirtschaftskreislaufs eine Rolle? Wie interagieren sie und welche Auswirkungen haben wirtschaftliche Ereignisse auf das Zusammenspiel? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Modell des Wirtschaftskreislaufs auseinander. Als eines der zentralen Modelle der Wirtschaftswissenschaften hilft es, ökonomische Zusammenhänge zu beschreiben, Prozesse zu analysieren und Auswirkungen... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10
    • Berufliche Schulen
    Neuwahlen und Misstrauensvotum

    Neuwahlen und Misstrauensvotum

    Am 6. November hat Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigt, den Finanzminister Christian Lindner zu entlassen. Die Uneinigkeiten über Finanzhilfen für die Ukraine, die über die Schuldenregelung des Grundgesetzes hinausgehen, hatten zum Bruch der Ampelkoalition geführt. Nun stehen Neuwahlen am 23. Februar 2025 im Raum. Für die Schülerinnen und Schüler stellen sich folgende Fragen: Wie läuft der Weg zu Neuwahlen ab? Was bedeutet das Ende der Ampelkoalition für die Regierung? Wie geht es bis zu mögli... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Die Wahlrechtsreform

    Die Wahlrechtsreform

    Anlass für diese Unterrichtseinheit ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Reform des Wahlrechts. Vor der Wahl 2025, bei der ältere Lernende vielleicht schon wählen dürfen, sollen sie erklären können, wie das neue Wahlrecht funktioniert, und dieses bewerten können. Um im Herbst 2025 eine fundierte Wahl treffen zu können, werden auch die Parteien und deren Inhalte thematisiert. Außerdem wird aus aktuellem Anlass vor der Präsidentschaftswahl ein Vergleich zum System der USA gezogen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Markt und Marktversagen

    Markt und Marktversagen

    Was ist eigentlich ein Markt und was passiert dort? Wann greift der Staat in das Marktgeschehen ein und muss er das eigentlich? Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich mithilfe dieses Materials die zentralen Merkmale eines Marktes und das Marktmodell und am Beispiel der Einführung einer Kerosinsteuer als umweltpolitischer Maßnahme das Geschehen auf einem Markt reflektieren und problematisieren. Eine PowerPoint führt durch den Unterrichtsverlauf. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Indo-Pazifik

    Indo-Pazifik

    Der Indo-Pazifik hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum Spannungsfeld entwickelt. Neben fünf Atommächten befinden sich mehrere Konfliktherde, wie z. B. die Senkaku-Inseln oder das Südchinesische Meer, in der Region. Trotzdem zeigt die deutsche Marine regelmäßig Präsenz in den Gewässern. In diesem Kurzbeitrag analysieren Ihre Lernenden, warum die deutsche Präsenz zur Sicherheitsstrategie gehört und was sie mit dem Welthandel zu tun hat. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 42
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online