RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Deutschland wählt ein neues Parlament

    Deutschland wählt ein neues Parlament

    Am 26. September 2021 wählen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland ein neues Parlament. Wie läuft die Wahl ab? Wie können die Schülerinnen und Schüler sich auf eine Wahl vorbereiten? Welche Aufgaben hat eigentlich der Bundestag? Differenziertes Unterrichtsmaterial, Erklärvideos sowie ein eigens entwickeltes Spiel mit der Entwicklersoftware Unity3D unterstützen die Schülerinnen und Schüler, Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Bundestagswahl 2021

    Bundestagswahl 2021

    Mit der Bundestagswahl des Jahres 2021 endet die „Ära Merkel“ und in den Umfragen zeichnet sich ein historischer Umbruch im deutschen Parteiensystem ab. Die Wahl eignet sich daher als Referenz für exemplarisches Lernen, um Schülerinnen und Schüler mit den Parteien und ihrer Entwicklung vertraut zu machen und ihnen zugleich die Grundzüge des Wahlsystems der BRD nahezubringen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Die deutsche Energiewende

    Die deutsche Energiewende

    Ihre Klasse erschließt sich in dieser Unterrichtsreihe die Herausforderungen der Energiewende in Deutschland und diskutiert die Vereinbarkeit von ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit. Anhand von Schaubildern und Fallbeispielen können Lernende das EEG und die Sektorenkopplung erläutern. Sie erkennen Gründe für die Energiewende sowie den Widerstand dagegen und wenden ihr Wissen in einer abschließenden Klausur an. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Steuerpolitik in Deutschland

    Steuerpolitik in Deutschland

    Steuerpolitik gehört zu den „Dauerbrennern“ der öffentlichen Debatte. Nicht nur deshalb, weil es den Bürgerinnen und Bürgern ans Portemonnaie geht. Vielmehr hängen auch weitere Politikfelder wie zum Beispiel die Umweltpolitik oder die Familienpolitik mit der Steuerpolitik zusammen: Sollte man die CO2-Steuer und die Kinderfreibeträge erhöhen? In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit unterschiedlichen Steuerarten, den Grundsätzen und der Historie der Steuern, aktuellen parteipo... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Kinderarmut in Deutschland

    Kinderarmut in Deutschland

    Was ist Armut? Welche Ursachen und Folgen hat sie weltweit? Wie groß ist die Kinderarmut in Deutschland? Welche Kinder sind besonders gefährdet? Und welche Lösungsansätze gibt es? Anhand von Fallbeispielen aus dem Alltag Betroffener, informativen Sachtexten, Fotos und Grafiken beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Kinderarmut in Deutschland. Sie erarbeiten sich deren Ursachen und Folgen und verstehen, was es bedeutet, als Kind in relativer Armut aufzuwachsen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 6
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Wasserkrise in Deutschland und weltweit

    Wasserkrise in Deutschland und weltweit

    Mehr als 1,4 Milliarden Menschen leben nach Angaben der Vereinten Nationen ohne ausreichende Versorgung mit sauberem Wasser. Welche Regionen sind besonders gefährdet? Gibt es auch in Deutschland eine Wasserkrise? Und welche Rolle spielt der Klimawandel? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Ursachen, Folgen und Lösungen zur Wasserproblematik auseinander. Sie beschäftigen sich mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und überlegen, wie sie selbst ressour... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Verschwörungstheorien

    Verschwörungstheorien

    Laut einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung aus dem Jahr 2020 glaubten 30 Prozent der Befragten an Verschwörungstheorien. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie solche Theorien konstruiert sind, warum sie sich verbreiten und wie man gegen sie vorgehen kann, da sie eine Gefahr für die Demokratie darstellen. Die Lernenden dekonstruieren eine Fake-News-Meldung und trainieren so ihre Medienkompetenz. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Friedenssicherung und Entwicklungszusammenarbeit

    Friedenssicherung und Entwicklungszusammenarbeit

    Im Jahr 2020 ist die Anzahl der kriegerischen Auseinandersetzungen wieder gestiegen. Laut der Hamburger Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) gab es 2020 29 Kriege und bewaffnete Konflikte. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten der zivilen Bearbeitung von Konflikten kennen und verstehen den Zusammenhang von Frieden und Entwicklung. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Berufliche Schulen
    Der einfache Wirtschaftskreislauf

    Der einfache Wirtschaftskreislauf

    Die Schülerinnen und Schüler erkennen ihre eigene Rolle als Teilnehmende am Wirtschaftsgeschehen. Sie erläutern mithilfe wichtiger Grundbegriffe das Zusammenspiel von Unternehmen und privaten Haushalten auf dem Markt. Sie verstehen, wie Nachfrage, Angebot und Preisbildung funktionieren, wie Konsumentinnen und Konsumenten sich verhalten und Kaufentscheidungen treffen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Berufliche Schulen
    Was kennzeichnet Verschwörungstheorien?

    Was kennzeichnet Verschwörungstheorien?

    Enttarnen Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse Verschwörungstheorien, indem Sie deren strukturelle Merkmale erkunden. Die Lernenden erkennen den Unterschied zwischen wissenschaftlicher Theoriebildung und dem Konstrukt von Verschwörungstheorien. Sie lernen außerdem, wie letztere sich verbreiten sowie unsere Demokratie gefährden können und überprüfen selbst zweifelhafte Meldungen mithilfe ihrer gewonnenen Medienkompetenz. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 18
    • 19
    • 20
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online