RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Geld und seine Ausprägungen

    Geld und seine Ausprägungen

    Unser Wirtschaftssystem bietet Verbrauchern unterschiedliche Zahlungsformen an, die unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich bringen. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Bezahlverfahren kennen und beschäftigen sich mit den Merkmalen der Geldarten, und im Spezifischen mit Onlinebezahlformen. Sie analysieren Chancen und Risiken, setzen sich mit der Vereinbarung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit beim digitalen Zahlungsverkehr auseinander. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Der Homo oeconomicus

    Der Homo oeconomicus

    Die Partnerwahl zählt zu den grundlegenden menschlichen Entscheidungssituationen. Literatur und Filme vermitteln eine von Emotionen und Romantik geprägte Motivation bei der Partnersuche. Handeln wir aber nicht eher wie ein Homo oeconomicus? Die Auswahl des Partners würde dann nach rationaler und egoistischer Kosten-Nutzen-Abwägung erfolgen. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Modell des Homo oeconomicus kennen und überprüfen seine analytische Relevanz am Beispiel der menschlichen Partnerwahl... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13/10
    • Gymnasium
    Die Europäische Union im Wandel der Zeit

    Die Europäische Union im Wandel der Zeit

    Die vorliegende Unterrichtsreihe vermittelt den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die unterschiedlichen Instanzen der EU, wirtschaftspolitische Instrumente und die Bedeutung der Europäischen Union im Kontext aktueller Krisen wie dem Nahostkonflikt und dem Ukraine-Krieg. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Der Nahostkonflikt im Klassenzimmer

    Der Nahostkonflikt im Klassenzimmer

    Spätestens seit dem Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem Krieg in Gaza ist der Nahostkonflikt in deutschen Schulen angekommen. Jüdische Schülerinnen und Schüler bleiben aus Angst dem Unterricht fern. Musliminnen und Muslime stehen unter Verdacht, den Anschlag gutzuheißen. Die Unterrichtseinheit geht den Konflikt multiperspektivisch an und eröffnet den Blick auf die Sicht und Situation der jeweils anderen. Die Stunden geben Raum für Emotionen und greifen die aktuelle Debatte um Ant... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Rassismus in Institutionen

    Rassismus in Institutionen

    Rassismus widerspricht zwar dem Grundgesetz, ist aber für viele Menschen in Deutschland alltäglich. Davon ist jeder betroffen, sei es in Form von Privilegien oder durch Benachteiligung. In der vorliegenden Reihe setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit den Auswirkungen von Rassismus auf die polizeiliche Arbeit (Stichwort Racial Profiling) sowie auf die Schule auseinander. Sie erkennen, wie sich Vorurteile, Rassismus und Xenophobie in den Strukturen unserer Gesellschaft widerspiegeln und ers... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Kennzahlen eines Unternehmens

    Kennzahlen eines Unternehmens

    Anhand vorliegender Bilanzen und GuV wird die Lage eines Modell-Unternehmens bewertet. Es wird analysiert, wie die Fokussierung auf das Kerngeschäft die Beurteilung des Unternehmens verändert. Die Lernenden erkennen die Möglichkeiten und Grenzen, mit dem gegebenen Datenmaterial ein Unternehmen zu bewerten. Das Wissen über den Aufbau von Bilanzen sowie die Struktur der Gewinn-und-Verlust-Rechnung wird vorausgesetzt! Die Einheit richtet sich vorrangig an Auszubildende der kaufmännischen Ausbildung... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Marketing Teil I

    Marketing Teil I

    Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand von Fallbeispielen aus der Unternehmenspraxis die Instrumente der Produktpolitik kennen. Sie hinterfragen, warum Marktforschung wichtig ist, und beschäftigen sich mit den Chancen und Risiken von Big Data. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Arbeitsrecht

    Arbeitsrecht

    Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den relevanten Bestimmungen des Arbeitsrechts auseinander, unterscheiden Individual- und Kollektivarbeitsrecht und befassen sich mit Form und Inhalt von Arbeits- und Ausbildungsverträgen. Sie leiten daraus Rechte und Pflichten der Vertragsparteien ab und wenden sie situativ an. Die Lernenden beschäftigen sich darüber hinaus mit dem Kündigungs- und Jugendarbeitsschutzgesetz und erläutern die Auswirkungen auf Arbeitnehmende und Auszubildende. Am Ende de... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Wachsende Weltbevölkerung

    Wachsende Weltbevölkerung

    Die Weltbevölkerung steigt jedes Jahr um etwa 80 Millionen Menschen. Wie könnte sich die Weltbevölkerung bis 2100 entwickeln? Warum wächst die Bevölkerung? Wie hängen Armut und Bevölkerungswachstum zusammen? Und wie können wir trotz wachsender Bevölkerung alle gut auf der Erde leben? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler in arbeitsteiligen Gruppenarbeiten mit verschiedenen Aspekten des Bevölkerungswachstums auseinander und überlegen im Sinne einer Bildung für nach... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Der Nahostkonflikt

    Der Nahostkonflikt

    Die Terroranschläge der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 führten zu einer Eskalation des Nahostkonflikts. Viele Jugendliche nutzen TikTok als Hauptquelle, um sich über den Krieg im Nahen Osten zu informieren. Dabei werden sie mit einer Flut von grausamen Bildern und Desinformationen konfrontiert. Deshalb ist es wichtig, den Krieg und dessen Hintergründe auch im Klassenzimmer zu thematisieren und den wachsenden Vorurteilen und Pauschalisierungen vorzubeugen. In dieser Unterrichtseinheit setzen... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 5
    • 6
    • 7
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online