RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Was macht die Energiewende?

    Was macht die Energiewende?

    Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima im März 2011 hatte Angela Merkel den Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie bekanntgegeben. Doch wie sieht der aktuelle Stand der Energiewende aus? Welche Alternativen sorgen dafür, dass wir auch in Zukunft eine sichere Stromversorgung haben? In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit den Vor- und Nachteilen verschiedener Energieträger, beurteilen einen Protest gegen den Bau von Windrädern und erarbeiten, welchen Beitrag jeder Ei... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Demokratie versus Autokratie

    Demokratie versus Autokratie

    Der Begriff "Demokratie" wird häufig unreflektiert gebraucht. Aber was heißt "demokratisch" und "autokratisch" und wie ist beides voneinander abzugrenzen? Mit diesen Materialien erschließen die Schülerinnen und Schüler Merkmale von Demokratie und lernen, Demokratie als gesellschaftliche Aufgabe zu verstehen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Der Salafismus als eine Form des Islamismus

    Der Salafismus als eine Form des Islamismus

    Wenn von Gefahren durch islamistischen Terror die Rede ist, fällt häufig das Stichwort „Salafismus“. Aber was ist eigentlich der Ursprung dieser Strömung im Islam? Was treibt Jugendliche heute dazu, sich Salafisten anzuschließen? Die Schülerinnen und Schüler lernen die Ziele des Salafismus kennen und prüfen, inwiefern diese mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik in Konflikt stehen. Dabei wenden sie verschiedene kooperative Lernformen an. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9
    • Mittlere Schulformen
    Rechte als Auszubildender oder Arbeitnehmer

    Rechte als Auszubildender oder Arbeitnehmer

    Endlich die Mittlere Reife in der Tasche und als Azubi eigenes Geld verdienen! Doch auch jetzt gibt es noch vieles, was Auszubildende lernen müssen: Wie viele Stunden muss ich arbeiten? Ist es okay, wenn mein Chef von mir verlangt, ohne Pause zu arbeiten? Die Schülerinnen und Schüler lernen mit dem Jugendarbeitsschutzgesetz und dem Arbeitsschutzgesetz wichtige rechtliche Grundlagen kennen. Gemeinsam arbeiten sie mit Gesetzestexten und erfahren, welche Rechte und Pflichten sie als Arbeitnehmer ha... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Was bringt uns die EU?

    Was bringt uns die EU?

    Rechtspopulistische Parteien hetzen gegen die EU und immer mehr Menschen sagen „nee“, „nein“ oder „no“ zur Europäischen Union. Dabei verkennen sie den Einfluss, den diese auf unser Leben hat. Diese Unterrichtseinheit klärt über Vor- und Nachteile auf und veranschaulicht lebensnah die Auswirkungen des Binnenmarktes auf den einzelnen und die Wirtschaft. Abschließend bewertet sie die Argumente für einen „Brexit“ und stellt die Schüler selbst vor die Wahl: Wollen wir raus aus der EU? » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Wie ist ein Unternehmen organisiert?

    Wie ist ein Unternehmen organisiert?

    Wie ist ein Unternehmen organisiert? Wie sind die Arbeitsbeziehungen geregelt? Welche Rechte und Pflichten haben sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer? Anhand von Fallbeispielen lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, was sie über das Jugendarbeitsschutzgesetz wissen sollten und welche Mitspracherechte sie innerhalb eines Unternehmens besitzen. Außerdem beschäftigen sie sich mit Strategien zur Durchsetzung von Interessen und dem Ablauf einer Tarifverhandlung. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Schutz und Orientierung durch Verbraucherrechte

    Schutz und Orientierung durch Verbraucherrechte

    Plastiksplitter in Schoko-Riegeln, Gammelfleisch in Dönern und Pferdefleisch in der Lasagne – seit Jahren jagt ein Verbraucherskandal den nächsten. Maßnahmen dagegen scheinen nicht zu helfen. Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit Verbraucherschutzmaßnahmen und zwei wichtigen Verbraucherschutzgesetzen (VIG und UWG). Anhand zahlreicher Fallbeispiele erkennen die Schüler, dass Verbraucher zwar nicht rechtlos sind, es aber manchmal schwierig sein kann, seine Rechte durchzusetzen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Erfahrungen mit Rassismus und Toleranz

    Erfahrungen mit Rassismus und Toleranz

    „Alle Polen klauen Autos.“ „Alle Muslime sind Terroristen.“ Solche und andere Vorurteile sind keine Seltenheit. Mit welchen weiteren Formen von Diskriminierung Menschen mit Migrationshintergrund zu kämpfen haben und wie man gegen Rassismus vorgehen kann, erfahren die Lernenden in dieser Unterrichtseinheit. Dabei setzen sie sich auch mit der aktuellen Flüchtlingssituation auseinander. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Was macht eigentlich ein Politiker?

    Was macht eigentlich ein Politiker?

    Die Schülerinnen und Schüler untersuchen gängige Meinungen und Vorstellungen über Politiker, reflektieren ihre Bedeutung und denken über ihre Wirkung nach. Sie bereiten ein Interview mit einem Abgeordneten vor, führen es durch und präsentieren ihre Ergebnisse in Form eines Steckbriefes. Die Jugendlichen lernen den Arbeitsalltag von Bundestagsmitgliedern kennen und reflektieren, welche Auswirkungen deren Arbeitsbelastung haben kann. Darüber hinaus informieren sich die Lernenden über die Einkünfte... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Grundwissen Staatsverschuldung

    Grundwissen Staatsverschuldung

    Die Staaten dieser Welt machen immer mehr Schulden. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen Ursachen und Folgen von Staatsverschuldung kennen. Sie befassen sich mit der Frage, ab wann die Schuldenlast eines Staates zu hoch ist. Sie diskutieren die deutsche Schuldenbremse und erkennen, dass es – je nach Situation – auch Argumente für die Aufnahme von Schulden geben kann. Nicht zuletzt wird ihnen bewusst, dass das Thema Staatsverschuldung vor allem sie selbst als junge Generation betrifft, da sich et... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online