RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Der Mindestlohn

    Der Mindestlohn

    Weil die Mindestlohnkommission die Lohnuntergrenze von 8,50 Euro auf 8,84 Euro anheben möchte, keimt die Diskussion um den Mindestlohn neu auf. Die Datengrundlage für die Bewertung ist dank erster Erfahrungen groß – aber leider widersprüchlich. Diese Unterrichtseinheit setzt deshalb bei den Grundlagen an und erklärt anschaulich die Wirkungsweise des Mindestlohns sowie seine Vor- und Nachteile. Abschließend diskutieren die Schüler in einer politischen Ta... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Frauenquote

    Die Frauenquote

    Sie gilt seit Anfang 2016: Großunternehmen müssen bei der Besetzung ihrer Aufsichtsratsposten eine Frauenquote von 30 Prozent einhalten oder Posten unbesetzt lassen. Warum ist ein Gesetz nötig, um die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern zu fördern? Welche Meilensteine gibt es in der Geschichte der Frauenrechte? Und wie sieht es eigentlich bei unseren europäischen Nachbarn aus? Die Schülerinnen und Schüler lernen unterschiedliche Erklärungsansätze für die fehlenden Frauen in Führungspos... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Gemeinderatssitzung

    Gemeinderatssitzung

    Müllabfuhr, Schwimmbäder, das Essen in der Schulmensa – die Politik auf der Ebene der Kommunen begegnet den Schülerinnen und Schülern im Alltag viel häufiger, als sie vermuten. Welche Aufgaben die Gemeinden übernehmen und welche Einflussmöglichkeiten Jugendliche auf die Politik vor Ort haben, erfahren die Schülerinnen und Schüler in diesem Beitrag. Im Rollenspiel führen sie eine Sitzung zur Frage einer Flächenumnutzung in ihrer Gemeind... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8
    • Gymnasium
    Was passiert beim Arbeitsgericht?

    Was passiert beim Arbeitsgericht?

    Böse Zeugnisse und ungerechtfertigte Kündigungen führen immer mehr Menschen vor die Arbeitsgerichte. Das bürgernahe Fachgericht entscheidet Streitfragen rund um Arbeitsverhältnisse und -kämpfe. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schüler dessen Besonderheiten fallstudienhaft und erproben sie abschließend in einer Verhandlungssimulation. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Der Ukraine Konflikt

    Der Ukraine Konflikt

    Besprechen Sie den Ukraine Konflikt von 2014 bis 2015 im Unterricht. Sie erhalten Unterrichtsmaterial für das Fach Politik, das sich für die 9. und 10. Klasse eignet. Mit einem Zeitstrahl vermitteln Sie die Geschichte der Ukraine bis zur Majdan-Revolution und der Annexion der Krim im Jahr 2014. Sie erhalten eine Tabelle mit Angaben über das Land, aber auch Bilder, Texte und Aufgaben für Einzel- und Gruppenarbeiten. Zum Ukraine Konflikt nehmen Sie mehrere Blickwinkel im Unterricht ein. Dafür nutz... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die Diskussion um ein Lobbyregister

    Die Diskussion um ein Lobbyregister

    Sind Politiker in ihren Entscheidungen von "Strippenziehern" aus Wirtschaft und Verbänden abhängig? Wie kann Lobbyismus kontrolliert werden und inwiefern kann lobbyistische Einflussnahme gelebte Demokratie bedeuten? Mit diesen Materialien analysieren Ihre Schüler Probleme und Chancen des Lobbyismus. Durch die kritische Beschäftigung mit der Diskussion um ein verbindliches Lobbyregister erlernen sie grundlegende Schritte politischer Urteilsbildung. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    UN setzt mit SDG Ziele für 2030

    UN setzt mit SDG Ziele für 2030

    Am 1. Januar 2016 traten die "Sustainable Development Goals" (SDG), die Ziele nachhaltiger Entwicklung der UN, in Kraft. Mit einer Laufzeit von 15 Jahren gelten sie weltweit. Durch die Beschäftigung mit ausgewählten Problemschwerpunkten bekommen Ihre Schüler Einblicke in die zugrundeliegenden globalen Probleme. Sie entwickeln einen eigenen Standpunkt und nehmen ein mögliches Engagement in den Blick. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Die vierte industrielle Revolution

    Die vierte industrielle Revolution

    Wird das Schreckensbild der menschenleeren Fabrik bald Realität? Wie werden Automatisierung und Big Data die Wertschöpfungsketten verändern? Der digitale Wandel stellt die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Deshalb befasst sich dieser schülerzentrierte Beitrag mit Ursachen, Verfahren und Auswirkungen der Industrie 4.0. Diese werden anhand von lebenspraktischen Beispielen analysiert und bewertet. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Der Streit um die Förderung der Elektromobilität

    Der Streit um die Förderung der Elektromobilität

    Kaufprämie, Steuerentlastungen, kostenloses Aufladen der Batterie: Mit diesen Anreizen will die Bundesregierung bis 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straße bringen. Dabei drängt die Zeit, denn Anfang 2016 waren erst 25.500 E-Autos zugelassen. Welche Chancen und Risiken die wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Erreichung dieses hohen Ziels haben, diskutieren die Schüler in verteilten Rollen. So fördert diese Kurzeinheit die Multiperspektivität und die Urteilsfähigkeit. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Wie revolutioniert die „Industrie 4.0“ unseren Alltag und die Wirtschaft?

    Wie revolutioniert die „Industrie 4.0“ unseren Alltag und die Wirtschaft?

    Die Digitalisierung unseres Alltags und der Wirtschaftsprozesse schreitet immer stärker voran und bringt ganz unterschiedliche Entwicklungen mit sich: Roboter nehmen uns Menschen Arbeit ab, die Produktion von Massenwaren funktioniert weitgehend selbstständig, „Big Data” sind der wahre Schatz von Unternehmen. Die Schülerinnen und Schüler betrachten diese Aspekte aus der Perspektive verschiedener ökonomischer Theorien und diskutieren die Chancen und Risiken der „vierten industriellen Revolution”. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online