RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Kaufverträge verstehen

    Kaufverträge verstehen

    Für Volkswagen-Kunden ging das Jahr 2017 gut los: Im Januar wurde VW zur Kaufpreiserstattung eines dieselbetriebenen, manipulierten Skoda Yeti verurteilt. Legen Sie mit dem Beitrag die Grundagen dafür, dass Ihre Schüler zu "mündigen Verbrauchern" werden, die die Recht und Pflichten aus ihrem Kaufvertrag ebenso gut verstehen wie der Skoda-Käufer. Der didaktische Schwerpunkt liegt auf dem Lösen von lebensnahen Fallbeispielen, anhand derer die Lernenden u. a. erfahren, wer geschäftsfähig ist und wi... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Zielkonflikte der Wirtschaftspolitik

    Zielkonflikte der Wirtschaftspolitik

    In der öffentlichen Diskussion entsteht häufig der Eindruck, Umweltschutz und Wirtschaft würden sich ausschließen. Doch diese Sichtweise ist verkürzt. Denn Umweltschutz zahlt sich nicht nur ökologisch aus – viele Umweltschutzmaßnahmen rechnen sich durch Kosteneinsparungen in Form geringerer Energie-, Wasser-, Material- oder Entsorgungskosten. Hinzu kommt, dass durch den Umweltschutz neue Arbeitsplätze und Berufsfelder entstehen. In dieser Unterrich... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts

    Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts

    Berufsbiografien verlaufen heute immer weniger linear, doch auch ganze Berufsbilder verschwinden, während andere neu entstehen. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit den damit verbundenen Herausforderungen für die Gesellschaft, aber auch für jeden Einzelnen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Homosexuelle in unserer Gesellschaft

    Homosexuelle in unserer Gesellschaft

    Die "Akzeptanz sexueller Vielfalt" wird aktuell in einigen Lehrplänen der Bundesländer eingeführt – was nicht nur vonseiten der Kirchen zu Protesten führt. Sind Homosexuelle nach wie vor Vorurteilen und Diskriminierungen ausgesetzt oder mittlerweile gesellschaftlich anerkannt? Mithilfe verschiedener Fallbeispiele, eines Rollenspiels und einer Umfrage gehen die Schüler diesen Fragen auf den Grund. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Wie entwickelt sich die Türkei?

    Wie entwickelt sich die Türkei?

    Wie ist der Putschversuch vom Juli 2016 einzuordnen und warum wird Präsident Erdogans autoritärer Politikstil von weiten Teilen der türkischen Bevölkerung unterstützt? Wohin steuert die Türkei? Mit diesen Fragen setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler in einem Stationenlernen auseinander. Dabei wird auch der historische Hintergrund der türkischen Republik berücksichtigt. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Eine Gerichtsverhandlung nachspielen

    Eine Gerichtsverhandlung nachspielen

    Wie verläuft eine Gerichtsverhandlung nach dem Jugendstrafrecht? Die Materialien dieser Unterrichtsreihe zeigen Ihren Schülerinnen und Schülern die Grundzüge des deutschen Jugendstrafrechts anhand eines fiktiven, lebensnahen Falles. Zudem wird durch die Methode des Gruppenpuzzles kooperatives Arbeiten gefördert. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Die Grundlagen des Marketings

    Die Grundlagen des Marketings

    Wie das jüngste Interbrand-Ranking zeigt, haben Apple und Google 2016 zum vierten Mal in Folge Coca-Cola vom "Markenwert-Thron" gestoßen. Der Markenwert ist das Ergebnis vielfältiger Marketingaktivitäten. Erkunden Sie mit Ihren Schülern am Beispiel der Schoko GmbH, wie man mithilfe der SWOT- oder der Portfolio-Analyse und den Instrumenten des Marketing-Mix eine Marketingstrategie entwickelt und diese umsetzt. Führen Sie Ihre Schüler mithilfe von handlungsorientierten Aufgaben und Szenarien ganz ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Wege aus der Schuldenfalle

    Wege aus der Schuldenfalle

    Das neuste Smartphone, teure Markenklamotten, das erste eigene Auto ... Es gibt viele Dinge, für die Jugendliche gern Geld ausgeben. Kein Wunder also, dass laut Creditreform 1,75 Millionen der Unter-30-Jährigen überschuldet sind und sich allein 2014 über 30.000 Menschen unter 25 Jahren Rat bei der Schuldnerberatung holten. Damit es nicht so weit kommt, reflektieren die Schüler in dieser Unterrichtseinheit kritisch ihren Konsum, lernen alltagstaugliche Mittel gegen Überschuldung kennen und befass... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Ein Lernzirkel zu internationalen Wirtschaftsorganisationen

    Ein Lernzirkel zu internationalen Wirtschaftsorganisationen

    Wenn die WTO ihre Arbeit machen würde, bräuchten wir Handelsabkommen wie TTIP nicht. Und wenn der IWF den Griechen kein Geld gibt, warum muss Deutschland es dann? Vorschnelle Kritik an internationalen Organisationen ist weit verbreitet. Doch obwohl diese permanent in den Nachrichten auftauchen, wissen die wenigsten Jugendlichen, wie WTO, IWF und Weltbank funktionieren und warum es sie gibt. In dieser stark didaktisch reduzierten Unterrichtseinheit erarbeiten sie sich deshalb in einem Lernzirkel ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Entwicklungen auf dem deutschen Immobilienmarkt

    Entwicklungen auf dem deutschen Immobilienmarkt

    Vier Zimmer, Badewanne und Balkon – in vielen deutschen Städten ist es sehr schwierig, eine passende Wohnung zu finden, die bezahlbar ist. Warum das so ist, erfahren die Jugendlichen anhand von Statistiken und Texten. Sie bewerten die staatliche Wohnungspolitik und beschäftigen sich mit dem Thema „Stadtentwicklung” – von Gentrifizierung bis hin zu Umnutzungsprojekten in ihrem Heimatort. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 38
    • 39
    • 40
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online