Unterrichtsmaterial Politik & Wirtschaft Politik Internationale wirtschaftliche Verflechtungen
Internationale wirtschaftliche Verflechtungen
Smartphones aus Südkorea, Butter aus Irland, T-Shirts aus Bangladesch – in Zeiten der Globalisierung werden die wirtschaftlichen Verflechtungen weltweit immer enger. Aber warum reisen Produkte um die ganze Welt und wie funktioniert der internationale Handel? Diese Unterrichtsreihe behandelt die internationalen wirtschaftlichen Verflechtungen, beleuchtet Freihandel und Protektionismus, den Devisenmarkt sowie die europäische Gemeinschaftswährung und den Binnenmarkt der EU. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Kreislaufmodell einer offenen Volkswirtschaft kennen und setzen sich mit Statistiken zu Export und Import auseinander.