RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
            • Internationale Konflikte & Beziehungen
            • Politische Willensbildung & Partizipation
            • Demokratie & politische Systeme
            • Europa
            • Nachhaltigkeit & Klima
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Internationale Konflikte & Beziehungen

    Internationale Konflikte & Beziehungen

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Indo-Pazifik

    Indo-Pazifik

    Der Indo-Pazifik hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum Spannungsfeld entwickelt. Neben fünf Atommächten befinden sich mehrere Konfliktherde, wie z. B. die Senkaku-Inseln oder das Südchinesische Meer, in der Region. Trotzdem zeigt die deutsche Marine regelmäßig Präsenz in den Gewässern. In diesem Kurzbeitrag analysieren Ihre Lernenden, warum die deutsche Präsenz zur Sicherheitsstrategie gehört und was sie mit dem Welthandel zu tun hat. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Krieg im Nahen Osten

    Krieg im Nahen Osten

    Seit den Terroranschlägen der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 eskaliert die Lage im Nahen Osten erneut. Die Bilder des Terrors und der Krieg im Gazastreifen verstören die internationale Öffentlichkeit und produzieren eine Flut von grausamen Bildern, mit denen viele Jugendliche auf sozialen Medien konfrontiert werden. Den Krieg und dessen Hintergründe auch im Klassenzimmer zu thematisieren, ist wichtiger denn je, um Vorurteile und Pauschalisierungen zu diskutieren. In dieser Unterrichtseinhei... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Der Nahostkonflikt

    Der Nahostkonflikt

    Die Terroranschläge der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 führten zu einer Eskalation des Nahostkonflikts. Viele Jugendliche nutzen TikTok als Hauptquelle, um sich über den Krieg im Nahen Osten zu informieren. Dabei werden sie mit einer Flut von grausamen Bildern und Desinformationen konfrontiert. Deshalb ist es wichtig, den Krieg und dessen Hintergründe auch im Klassenzimmer zu thematisieren und den wachsenden Vorurteilen und Pauschalisierungen vorzubeugen. In dieser Unterrichtseinheit setzen... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Sklaverei ist kein Problem der Vergangenheit. Weltweit leben heute etwa 50 Millionen Menschen in moderner Sklaverei. Als Teil unseres globalen Wirtschaftssystems werden sie zur Arbeit gezwungen, bedroht und ausgebeutet. In arbeitsteiliger Gruppenarbeit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Formen der modernen Sklaverei auseinander. Sie diskutieren Ursachen und beschäftigen sich mit Lösungsansätzen wie dem deutschen Lieferkettengesetz. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Wie umgehen mit China?

    Wie umgehen mit China?

    Die Bundesregierung will ihre Beziehungen zu Peking neu ordnen. Hierfür hat sie eine Strategie entwickelt, die die Schülerinnen und Schüler in der vorliegenden Reihe kennenlernen. Doch wieso ist eine solche Strategie notwendig? Und wie gut lässt sie sich umsetzen? Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Analysekompetenz und üben im Rollenspiel, ein kriteriengestütztes Urteil zu fällen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Was macht eine gerechte und bessere Welt aus? Und wie können wir das im Kleinen umsetzen? Mithilfe von themenspezifischen PowerPoint-Anleitungen arbeiten Schülerinnen und Schüler kooperativ und setzen sich mit verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen wie fairem Handel, Ernährung oder Müll auseinander. Dabei spielen auch soziale Fragen nachhaltiger Bildung und Möglichkeiten der Jugendbeteiligung im demokratischen Prozess eine Rolle. Die Lernenden erarbeiten sich eigenständig Informationen, bewerten di... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Die China-Strategie der Bundesregierung

    Die China-Strategie der Bundesregierung

    Mit der China-Strategie will die Bundesregierung die Beziehungen zu Peking neu ordnen. Doch wieso bestand bzw. besteht diesbezüglich überhaupt Notwendigkeit? Wo steht China politisch und wirtschaftlich, und wie tragfähig ist angesichts dieser Position die deutsche Strategie des „De-Risking“? In dieser Unterrichtsreihe erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Analysekompetenz und vertiefen in einem handlungsorientierten Rollenspiel die Fähigkeit, ein kriteriengestütztes Urteil zu fällen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Internationale Sicherheit

    Internationale Sicherheit

    Die NATO ist seit dem Angriff auf die Ukraine wieder präsent in den Medien. Nach vielen Jahren der Suche nach einer neuen Ausrichtung des Militärbündnisses scheinen überwunden geglaubte Grenzziehungen zurückzukehren. Schülerinnen und Schüler sehen sich mit einem Krieg in Europa konfrontiert und die europäische Sicherheitsordnung ist komplex, umso wichtiger scheint es, die historischen und aktuellen Entwicklungen zu reflektieren und zu diskutieren. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Lernen... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Handel mit Getreide

    Handel mit Getreide

    Die Diskussion um die Preisentwicklung des Weizens ist seit 2022 durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und die Zunahme der weltweiten Hungerkrise in aller Munde. Der Handel mit Getreide hat vielfältige wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Auswirkungen. Die Beschäftigung mit den Mechanismen der Preisbildung und anderer Einflussfaktoren auf die Börsenkurse von Nahrungsmitteln ermöglicht es Ihren Schülerinnen und Schülern, ökonomische und politische Entwicklungen zu vernetzen und... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Was ist Landgrabbing?

    Was ist Landgrabbing?

    Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Ursachen und Folgen von Landgrabbing anhand vielfältiger Materialien und Medien. In einer Gruppenarbeit beleuchten sie die Gründe hinter den Aneignungen und präsentieren sie sich gegenseitig. Das Erlernte wird mittels einer LEK in Form eines Quiz überprüft. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online