RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
            • Internationale Konflikte & Beziehungen
            • Politische Willensbildung & Partizipation
            • Demokratie & politische Systeme
            • Europa
            • Nachhaltigkeit & Klima
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Demokratie & politische Systeme

    Demokratie & politische Systeme

    „Demokratie heißt, die Wahl haben. Diktatur heißt, vor die Wahl gestellt sein.“ (J. Luczak) Ergründen Sie mit Ihren Schüler:innen, was die demokratischen Strukturen und politischen Systeme in Deutschland, Europa und weltweit ausmacht, was sie verbindet und was sie trennt. Nach welchen Prinzipien sind sie organisiert und mit welchen Organen sind sie ausgestattet? Und welchen Herausforderungen sehen sie sich aktuell gegenüber?

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Das Grundgesetz

    Das Grundgesetz

    Anlässlich des Jubiläums 75 Jahre Grundgesetz zeigt dieser Beitrag, welche grundlegenden Regeln und Freiheiten durch das Grundgesetz geschaffen wurden und wie es zur Stabilität der BRD beiträgt: Die Lernenden erkennen die Bedeutung des Grundgesetzes generell, aber auch konkret im eigenen Leben. Außerdem sprechen sie darüber, welche Chancen das Grundgesetz für die Demokratie bietet und welchen Gefahren es standhalten muss. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Neuwahlen und Misstrauensvotum

    Neuwahlen und Misstrauensvotum

    Am 6. November hat Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigt, den Finanzminister Christian Lindner zu entlassen. Die Uneinigkeiten über Finanzhilfen für die Ukraine, die über die Schuldenregelung des Grundgesetzes hinausgehen, hatten zum Bruch der Ampelkoalition geführt. Nun stehen Neuwahlen am 23. Februar 2025 im Raum. Für die Schülerinnen und Schüler stellen sich folgende Fragen: Wie läuft der Weg zu Neuwahlen ab? Was bedeutet das Ende der Ampelkoalition für die Regierung? Wie geht es bis zu mögli... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Die Parteienlandschaft in Deutschland

    Die Parteienlandschaft in Deutschland

    Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts spielen Parteien eine entscheidende Rolle für die Politik in Deutschland. Diese Einheit will den Fragen nachgehen, wie sich diese Parteien entwickelt haben, wie die aktuelle Parteienlandschaft aussieht und welche Zukunft Parteien in Deutschland haben. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Umgang mit der AfD

    Umgang mit der AfD

    Nach Recherchen des Correctiv-Magazins zu einem Treffen von Rechtsextremisten, deutschlandweiten Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und der Hochstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als „rechtsextremistischem Verdachtsfall“ werden die Stimmen wieder lauter, die die Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die Partei fordern. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Voraussetzungen sowie das Für und Wider eines möglichen Parteiverbotsverfahrens. Sie refl... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Der deutsche Föderalismus

    Der deutsche Föderalismus

    Der Bund wird durch die Bundesländer gebildet – das wird durch den Föderalismus festgelegt. Dabei ist der Föderalismus ein zentrales Gebilde im politischen System Deutschlands. In dieser Einheit lernen die Schülerinnen du Schüler, wie die verschiedenen Ebenen des Föderalismus zusammenarbeiten und setzen sich mit deren Chancen und Herausforderungen auseinander. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die fünf Säulen der Sozialversicherung in Deutschland

    Die fünf Säulen der Sozialversicherung in Deutschland

    Angesichts des demografischen Wandels stehen die Sozialversicherungen vor großen Herausforderungen, die sich auf das Leben der Bürgerinnen und Bürger auswirken werden. Besonders junge Auszubildende sollten sich bereits frühzeitig damit auseinandersetzen und bei ihrer Berufs- und Lebensplanung berücksichtigen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Erhöhung des Mindestlohns

    Die Erhöhung des Mindestlohns

    Im Oktober 2022 wurde der Mindestlohn auf 12 Euro erhöht, für 2024 und 2025 sind weitere Erhöhungen auf 12,82 Euro geplant. Diese Anhebung geht einigen Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik oder den Sozialverbänden nicht weit genug. Die Grünen fordern beispielsweise eine Erhöhung auf über 14 Euro. In dieser Unterrichtseinheit erörtern die Schülerinnen und Schüler in einer Großdebatte, ob die Forderung nach einer Erhöhung auf über 14 Euro berechtigt ist, oder zu Arbeitsplatzverlusten und ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 12/13
    • Gymnasium
    Soziale Sicherung

    Soziale Sicherung

    Das deutsche Rentensystem steht mit einer alternden Bevölkerung und steigender Lebenserwartung vor großen Herausforderungen. Die aktuelle Rentenformel berücksichtigt nicht ausreichend die demografischen Veränderungen, was zu einer Ungleichheit zwischen den Generationen führen könnte. Um den Schülerinnen und Schülern diese Problematik näherzubringen, untersuchen sie mit der Mystery-Methode verschiedene Aspekte, die die Funktionalität des aktuellen Rentensystems bedrohen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Gymnasium
    Kritische Medienkompetenz

    Kritische Medienkompetenz

    Hass, Populismus, Falschinformationen und Hetze: Soziale Medien haben die politische Diskussion verändert. In dieser Unterrichtsreihe analysieren Sie das Thema lebensnah und mit praktischer Anwendung. Anhand eines Kommunikationsexperiments erproben die Lernenden den Einfluss von Medien auf Diskussionen und reflektieren den Effekt auf die politische Debattenkultur. Sie erarbeiten Hintergrundwissen zu Medienkonzernen, Datenschutz und der Verfolgung von Hass auf digitalen Plattformen in einem Grupp... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11/12
    • Gymnasium
    Die Cannabis-Legalisierung

    Die Cannabis-Legalisierung

    Die Teillegalisierung des Cannabis in Deutschland geht mit einer kontrovers geführten Debatte einher. Die Regierung hat das Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht, bis zur letzten Abstimmung wackelte allerdings die Legalisierung. Im April 2024 wurde der Weg für das Gesetz durch den Bundesrat frei gemacht. Die Lernenden können in dieser Unterrichtseinheit den Gesetzgebungsprozess in Deutschland inklusive der Rolle von Exekutive, Bundesrat und Europäischer Union mit Lebenswelt- und Aktualitätsbezug... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online