RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
          • Analysis
          • Wahrscheinlichkeit & Stochastik
            • Grundlagen
            • Wahrscheinlichkeitstests
            • Wahrscheinlichkeitsverteilungen
          • Analytische Geometrie mit linearer Algebra
          • Abiturvorbereitung
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Mathematik Oberstufe+    Wahrscheinlichkeit & Stochastik

    Wahrscheinlichkeit & Stochastik

    Rund um das Themengebiet der Stochastik finden Sie hier Material für Ihren Mathematikunterricht in der Oberstufe. Nutzen Sie unser Angebot, um bei Ihrer Klasse die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung sowie das Wissen zu Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Wahrscheinlichkeitstest zu festigen und zu üben.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung

    Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung

    Im vorliegenden Beitrag werden Zahlen eines fairen Dodekaeders benutzt, um Ereignismengen zu bestimmen und Wahrscheinlichkeiten zu ermitteln. Auf die Ereignismengen wenden die Jugendlichen bestimmte Mengenoperationen an, die sich auch bei der Berechnung von bedingten Wahrscheinlichkeiten wiederfinden. Mithilfe eines zweifachen Dodekaederwurfs spielen die Lernenden „Bingo“. Dabei werden unter Benutzung von Baumdiagrammen und Übergangsmatrizen die Wahrscheinlichkeiten, Ereignisse und Ergebnisse di... » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Ereigniswahrscheinlichkeiten aus dem Tierreich

    Ereigniswahrscheinlichkeiten aus dem Tierreich

    Wann ist damit zu rechnen, dass der Brutofen für die Hühnereier ausfällt, wie viele unbefruchtete Eier sind vermutlich dabei und wie gefährlich lebt eigentlich ein Tierarzt? Diese und weitere Fragen beantworten Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem Beitrag mit den Werkzeugen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. Sie berechnen Ereigniswahrscheinlichkeiten, bedingte Wahrscheinlichkeiten, lösen Problemstellungen mit Bernoulli-Ketten und der Binomialverteilung und testen Hypothesen auf ve... » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Wahrscheinlichkeiten am Beispiel von Corona

    Wahrscheinlichkeiten am Beispiel von Corona

    Die Corona-Pandemie belastet den Alltag und auch den Unterricht stark. Aber gerade in diesem Zusammenhang wird in der Öffentlichkeit so viel von Wahrscheinlichkeiten gesprochen wie selten. In diesem Beitrag beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit einigen Missverständnissen und fehlenden Informationen im Zusammenhang mit COVID-19-Schnelltests und Wahrscheinlichkeiten. » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Kombinatorik und Laplace-Wahrscheinlichkeiten

    Kombinatorik und Laplace-Wahrscheinlichkeiten

    „Zwei Personen in der Klasse haben am gleichen Tag Geburtstag? Glaub ich nicht, das kommt doch bestimmt fast nie vor! Und wie viele Möglichkeiten gibt es gleich nochmal, wenn ich drei Gäste auf sechs Zimmer verteile?“ Mit vielen einfallsreichen Fragen und Begebenheiten entführt dieser Beitrag Ihre Klasse in das Reich der Kombinatorik und der Laplace-Wahrscheinlichkeiten. Stärken Sie mit den Aufgaben das Textverständnis und die Modellierungskompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler und überraschen... » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Ein Einstieg in die diskrete Mathematik

    Ein Einstieg in die diskrete Mathematik

    Wie wahrscheinlich ist es, dass Herr Fischer schon beim ersten Schuss eine Rose für seine Frau schießt? Bei wie vielen Gewinnlosen hat die Losverkäuferin recht und wie oft stoßen die Gäste von Klack und Kluck miteinander an? Auf dem Volksfest tun sich so einige Fragen auf, die die Lernenden mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung beantworten. Neben kombinatorischen Fähigkeiten und bedingten Wahrscheinlichkeiten wenden die Jugendlichen auch ihr Wissen zum Thema Bernoulli-Ketten an. » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Kennen Sie RAAbits Online Mathematik Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Ereigniswahrscheinlichkeiten ermitteln

    Ereigniswahrscheinlichkeiten ermitteln

    Ob beim Drehen des Glücksrads, beim Kartenspiel oder Münzwurf – zum Gewinnen gehört oft eine ordentliche Portion Glück dazu. Wie viel genau, berechnen Ihre Schülerinnen und Schüler in abwechslungsreichen Aufgaben mit den Werkzeugen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Stochastik. Damit stärken Sie besonders das Wissen und Können rund um das Thema Binomialkoeffizienten und Binomialverteilung. » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Urnenmodelle

    Urnenmodelle

    Die Ziehung von farbigen oder mit Ziffern beschrifteten Kugeln aus Urnen ist ein Zufallsexperiment, das sehr oft im Stochastik-Unterricht Anwendung findet. Hierbei werden zumeist aus einer Urne Kugeln mit oder ohne Zurücklegen gezogen und die Wahrscheinlichkeit für ein Ereignis bestimmt. Was aber passiert, wenn sich der Inhalt der Urnen wie beim Ziehen ohne Zurücklegen nicht verringert, sondern durch Hinzufügen von einzelnen oder sogar beliebig vielen Kugeln vergrößert wird? Neben den „üblichen“... » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Der Signifikanztest

    Der Signifikanztest

    Ein statistischer Test erlaubt es den Statistikern in vielen Bereichen, in denen die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines bestimmten Ereignisses nicht bekannt ist, sich auf der Basis einer empirischen Stichprobe zwischen zwei konkurrierenden wissenschaftlichen Hypothesen zu entscheiden. Dabei treten gewisse Irrtumswahrscheinlichkeiten auf, die aufgrund der getroffenen Vorgaben von besonderem Interesse sind. In diesem Beitrag lernen die Jugendlichen die verschiedenen Signifikanztests in The... » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Impfen gegen Covid-19

    Impfen gegen Covid-19

    Die Unterrichtsreihe beschäftigt sich mathematisch mit der Auswertung von Studien und der Wirksamkeit von Impfstoffen gegen Covid-19. Die Schüler lernen, wichtige Kenngrößen zu berechnen und Ergebnisse der Phase III-Studien auszuwerten. » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Hypergeometrische Verteilung

    Hypergeometrische Verteilung

    Der Beitrag ermöglicht Ihren Schülerinnen und Schülern, weitgehend selbstständig die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten zweier eher „exotischer“ Wahrscheinlichkeitsverteilungen zu erarbeiten. Mit vielfältigen Differenzierungsmöglichkeiten können Sie eine individuelle Förderung innerhalb der Lerngruppen erzielen. Bei der Auswahl der Beispiele wurde auf ein Gleichgewicht zwischen Kontextbezug und innermathematischen Aspekten Wert gelegt, wobei die gewählten Alltagssituationen nicht aufgesetzt sin... » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Kennen Sie RAAbits Online Mathematik Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Kunst
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    RAAbits Online