RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
      • Schullizenz
      • Fachschaftslizenz
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Oberstufe+
          • Analysis
          • Wahrscheinlichkeit & Stochastik
          • Analytische Geometrie mit linearer Algebra
          • Abitur & Prüfungen
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Abitur & Prüfungen

    Abitur & Prüfungen

    Endspurt zum Abitur? Finden Sie hier nützliche Materialien, um Ihre Klasse optimal auf das Abitur im Fach Mathematik vorzubereiten. Mit Übungs- und Prüfungsaufgaben rund um die Themenbereiche Lineare Algebra, Stochastik und Analysis helfen Sie den Lernenden alle wichtigen Themen nochmals zu wiederholen und die letzten Wissenslücken zu schließen.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Verteilung diskreter Zufallsgrößen

    Verteilung diskreter Zufallsgrößen Neu

    In diesem Unterrichtsmaterial rund um Zufallsgrößen erarbeiten sich die Lernenden zunächst anhand von Beispielen zentrale Begriffe wie Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung. Ferner wird den Schülerinnen und Schülern gezeigt, wie man sich durch verschiedene graphische Darstellungsmöglichkeiten einen Überblick über die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Zufallsgrößen verschaffen kann. Nach einigen Übungsaufgaben steht am Ende der Einheit eine Lernerfolgskontrolle zur Verfügung. » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Lösungsvielfalt durch Näherungsverfahren

    Lösungsvielfalt durch Näherungsverfahren

    Kurvendiskussionen, Flächen- oder Volumenberechnungen sowie Extremwertuntersuchungen bei einfachen, verketteten Wurzelfunktionen führen häufig zu Gleichungen, für die es keine in der Schule behandelten Lösungsalgorithmen gibt. Mit einem CAS-Rechner ist das Lösen solcher Gleichungen i. A. kein Problem. Im Mathematikunterricht und im Abitur sind in einigen Bundesländern aber keine CAS-Rechner, sondern nur einfachere wissenschaftlich-technische Rechner (WTR) zugelassen. Einige WTR bieten auch versc... » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Parabeln und Wahrscheinlichkeiten bei der Umgestaltung eines Flussbettes

    Parabeln und Wahrscheinlichkeiten bei der Umgestaltung eines Flussbettes

    Das vorliegende Material verknüpft Analysis und Stochastik miteinander, indem Aufgaben aus beiden Themenbereichen aufeinander aufbauen. Bei der Planung der Neugestaltung eines Flussbettes müssen die vorhandenen Gegebenheiten und gewisse Bedingungen berücksichtigt werden. Mit den Werkzeugen der Differential- und Integralrechnung untersuchen Ihre Schülerinnen und Schüler die bestehenden Sachlagen und benutzen sie, damit die gestellten Forderungen erfüllt werden. Im Rahmen der Neugestaltung soll an... » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Integralrechnung

    Integralrechnung

    In einer Reihe von Übungsbeispielen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Berechnung von Flächen und Volumina mithilfe der Integralrechnung. Dabei werden nicht nur exakte Berechnungen durchgeführt, in einem Beispiel stehen die Lernenden auch vor der Herausforderung, Intervallgrenzen nur näherungsweise zu bestimmen. Auch der Vergleich zwischen berechneten Flächen und Volumina wird in den Fokus gerückt. Zuletzt führen die Jugendlichen auch Kurvendiskussionen zu gegebenen Funktione... » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Abiturvorbereitung Analysis

    Abiturvorbereitung Analysis

    Mit sechs Übungstests können Sie den Wissensstand Ihrer Schülerinnen und Schüler im Bereich der Analysis überprüfen und sie auf das schriftliche Abitur vorbereiten. Die Zeitvorgabe und der Bewertungsschlüssel helfen den Lernenden dabei, ihre Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen zu erproben. Die Aufgaben decken dabei eine weite Bandbreite verschiedener Funktionen ab – angefangen von einfachen rationalen Funktionen bis hin zum Logarithmus oder dem Arkussinus. » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Abiturvorbereitung Analysis

    Abiturvorbereitung Analysis

    Dieser Beitrag bietet sechs Übungstests, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler auf das schriftliche Abitur vorbereiten können. Im Zuge der Aufgaben befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit rationalen und gebrochenrationalen Funktionen sowie Exponential- und Logarithmusfunktionen. Im Rahmen von Kurvendiskussionen bestimmen sie Nullstellen, Extremstellen und Wendepunkte, wenden Ableitungsregeln an und berechnen per Integral Flächeninhalte. » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Abiturvorbereitung Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktionen

    Abiturvorbereitung Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktionen

    In diesem Beitrag finden Sie sechs Lernerfolgskontrollen bzw. Selbsttests zur Vorbereitung auf das schriftliche Abitur. Die Jugendlichen diskutieren gebrochen-rationale, zusammengesetzte Logarithmus- und Exponentialfunktionsscharen, wenden Differentiations- und Integrationsregeln an, unterscheiden Integral- von Stammfunktionen und berechnen Flächeninhalte. » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Abiturvorbereitung Körper und Flächen

    Abiturvorbereitung Körper und Flächen

    In diesem Beitrag prüfen die Lernenden in sechs Testklausuren mit Bearbeitungszeitvorgabe, ob sie bereits fit für das schriftliche Abitur sind. Die Aufgaben beschäftigen sich dabei mit Flächen wie Quadraten und Dreiecken und Körpern wie Kugel, Quader und Pyramide. Die Jugendlichen ermitteln Koordinaten, Winkel und Lagebeziehungen. » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Rotationskörper

    Rotationskörper

    Rotationssymmetrische Rührgefäße bieten ein dankbares Umfeld für Mathematikaufgaben – damals wie heute. In diesem Beitrag reisen Ihre Schülerinnen und Schüler gedanklich zurück ins Jahr 1968 und bearbeiten eine Abituraufgabe aus dieser Zeit. Wie einst üblich lösen die Lernenden die Aufgabe ohne digitale Hilfsmittel. Diese scheinbar „alte“ Aufgabe wird anschließend durch eine ähnliche Aufgabenstellung ergänzt, die aber mehr den heutigen Ansprüchen hinsichtlich der Kompetenzentwicklung und der Ver... » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Reelle Funktionen

    Reelle Funktionen

    Dieser Beitrag enthält Lernerfolgskontrollen im Bereich der Exponential- und Logarithmusfunktionen. Ziel ist es, das Wissen der Schüler durch vorgefertigte Tests zu prüfen. » mehr

    • Mathematik Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen

    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online