RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Geschichtsschreibung
          • Philosophie & Rhetorik
          • Epos, Poesie & literarische Kleinformen
          • Römisches Leben
          • Christentum, Mittelalter, Neuzeit
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Latein Oberstufe+

    Latein Oberstufe+

    Klausursammlungen und Originaltexte speziell zur Abiturvorbereitung

    Jetzt freischalten

    Die direkt einsetzbaren Materialpakete von Latein Oberstufe+ bieten Ihnen Materialien mit Lösungen zu allen zentralen Themen der Sekundarstufe II – von Geschichtsschreibung über Philosophie & Rhetorik bis hin zum römischen Leben. Die modular einsetzbaren Einheiten sowie Klausursammlungen bereiten Ihre Lateinlernenden der Oberstufe optimal auf Klausuren und Abschlussprüfungen am Gymnasium vor. Fördern Sie die Übersetzungs- und Textkompetenz Ihrer Schüler:innen durch einen Fokus auf lehrplanrelevante, aber auch weniger bekannte Originaltexte. Gleichzeitig erweitern die Lernenden Ihren Wortschatz und üben grundlegende Grammatik.

    • Fokus auf Originaltexte
    • Als komplette Reihen oder modular einsetzbar
    • Auch als optimale Ergänzung zum Modul Latein.
       
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Antike Werte und Wertbegriffe

    Antike Werte und Wertbegriffe

    Wertbegriffe stellten bei den Römern wichtige Merkmale menschlichen Zusammenlebens dar. Oft sind diese idealisiert worden, andererseits lassen sich im Verständnis zahlreicher Wertbegriffe im Laufe der Antike Veränderungen im Bedeutungsbereich feststellen, insbesondere im Übergang zur Spätantike, die auch christlich geprägt ist. Texte von bekannten und eher weniger bekannten Autoren bieten Einblicke in die Thematik. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Interpretationsklausur zu Vergils Aeneis

    Interpretationsklausur zu Vergils Aeneis

    Mit der vorliegenden Interpretationsklausur setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit dem Konflikt zwischen Venus und Juno auseinander und interpretieren die Versöhnungsrede Iupiters. Dabei spielt das Thema des fatums natürlich eine gewichtige Rolle. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Ciceros "De re publica"

    Ciceros "De re publica"

    Monarchie, Aristokratie, Demokratie – alle diese Staatsformen haben Vorteile. Doch sind auch alle drei anfällig für äußerst negative Abweichungen. Wie sieht also der perfekte Staat aus? Nun, man nehme etwas königliche Macht, aristokratische Beschlüsse und füge ein bisschen demokratische Freiheit hinzu. Und schon hat man Rom bzw. den idealen Staat nach Cicero. In dieser Unterrichtseinheit befassen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit den reinen Verfassungstypen und deren negativen Abwandlungen,... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Das Bild der Frau in der römischen Gesellschaft

    Das Bild der Frau in der römischen Gesellschaft

    Die Unterrichtsreihe bietet sich als vielschichtige und facettenreiche Ergänzung zu den oft behandelten Werklektüren „De coniuratione Catilinae“ von Sallust oder auch der „Ars amatoria“ von Ovid an. Dabei geht es weniger darum, Frauengestalten aus der römischen Geschichte vorzustellen, als darum, einen kritischen Blick auf die Darstellung und Beurteilung typisierender Frauenbilder zu ermöglichen – ein Aspekt, der bis heute aktuell ist. Neben Sempronia (Sallust) geht es um die unmoralische und ge... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sklaverei im Römischen Reich

    Sklaverei im Römischen Reich

    Wie kam es, dass Sklaven in der Antike mal als Menschen, mal als Sachen angesehen wurden? Waren Sklaven eine homogene Gruppe? Und warum spielte eine bestimmte Kopfbedeckung eine so große Rolle im Leben eines Sklaven? In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler zunächst die rechtlichen Grundlagen der Sklaverei. Sie prüfen, ob das Bild vom „Freiheitskämpfer“ Spartacus haltbar ist, und erkennen schließlich, dass in der Antike kaum jemand die Institution der Sklaverei grunds... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Latein Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die Rhetorik Caesars

    Die Rhetorik Caesars

    Mit zwei Betrachtungsweisen von Redekunst – der ideal-theoretischen bei Cicero und der angewandten apologetischen bei Caesar – analysieren die Schülerinnen und Schüler, wie die Leserin bzw. der Leser beeinflusst werden kann, und unter welchen Kriterien Fähigkeiten angewandt werden können und sollen. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Lukrez und die epikureische Philosophie

    Lukrez und die epikureische Philosophie

    Lukrez gilt als „Erinder“ des lateinischen Lehrgedichts und wurde so zu einem Vorbild für Vergil und Ovid. In seinem Gedicht „De rerum natura“ versuchte er den Römern Epikurs philosophische Botschaft nahezubringen: Die grausamen, strafenden Götter der alten Religion gibt es gar nicht, Vernunft und Naturforschung erhellen die Welt und machen den Menschen endlich frei von Angst und Aberglauben. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Antike und moderne Berichterstattungen

    Antike und moderne Berichterstattungen

    Was interessiert uns heute an anderen Ländern und ihren Bewohnern? Und was erwarteten Menschen in der Antike und der frühen Neuzeit von einem Bericht aus einem fernen Land? Ausgehend von dieser Frage lernen Ihre Schüler Caesars ethnografische Exkurse im bellum Gallicum kennen und vergleichen sie mit der Darstellungsweise der „Fremden“ bei Kolumbus und Vespucci. Dabei erfahren sie, welche Kleidung Germanen und Indios bevorzugten, welche Einstellung zum Krieg sie hatten ... » mehr

    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Gymnasium
    Römer im Exil

    Römer im Exil

    Exil – ein Thema von zeitloser Aktualität. Heute ist Deutschland eine Zulucht für viele – noch vor nicht einmal hundert Jahren waren es Deutsche, die aus politischen Gründen ihre Heimat verlassen mussten. Und vor 2000 Jahren waren es Römer, die Ähnliches erleben mussten. Wie aber wurde, wie wird ein solches Emigrantenschicksal erfahren? Zorn und Scham, Selbstmitleid und Schuldzuweisungen, Identitätsverlust, aber auch Rückbesinnung auf jene Güter, die unverlierbar sind, bestimmen die Reaktionen d... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Tacitus Annales

    Tacitus Annales

    Mit dem Beitrag Tacitus: Annales – "principatus et libertas" begegnen Ihre Schülerinnen und Schüler über die Übersetzung und Interpretation grundlegender Textstellen aus den Annalen dem Autor Tacitus. Über die gesamte Einheit hinweg lernen sie dessen sprachliche „Eigenheiten“ kennen und sammeln grammatikalische und stilistische Besonderheiten. Die Interpretation fokussiert sich auf den Themenbereich „Prinzipat und Freiheit“. Die Lernenden erhalten einen Überblick über die römische Geschichte und... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Latein Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Lateinunterricht in der Oberstufe 

    Mit den Unterrichtsmaterialien Latein Oberstufe+ erhalten Sie Inhalte zu allen relevanten Themen der Sekundarstufe II nebst Lösungen. Die Lernenden werden durch die modular einsetzbaren Einheiten und die Klausursammlungen bestens auf Klausuren und das bevorstehende Abitur vorbereitet. Durch den Einsatz verschiedener Materialarten und Methoden fördern Sie wichtige Kompetenzen der Schüler:innen. Der Fokus liegt neben lehrplanrelevanten auch auf weniger bekannten Originaltexten. 

    Die Materialien bereiten dabei nicht nur optimal auf die schriftliche Leistungsüberprüfung vor. Der Beitrag „Cicero-Texte für die Leistungsüberprüfung und Vorbereitung auf das Latinum” dient der intensiven Vorbereitung auf die mündliche Latinumsprüfung. Die Reihe kann alternativ auch zur Überprüfung des Lernstandes der Schüler:innen eingesetzt werden. Darüber hinaus stärkt der Beitrag die Kultur,- Text- und Sprachkompetenz.

    Wie sieht der perfekte Staat aus? Dieser spannenden Frage nehmen sich die Lernenden in der Einheit „Ciceros De re publica” an. Hier werden die Vorteile und Nachteile verschiedener Staatsformen und deren Abwandlungen thematisiert. Sie entwerfen außerdem ein Modell für eine Mischverfassung und prüfen, wie viel liebertas die römische Verfassung den Bürger:innen wirklich gewährte. Neben den bereits oben genannten Kompetenzen wird hier zusätzlich die Methodenkompetenz angesprochen. Eine Einführung in die Theorie der römischen Rhetorik gibt der Beitrag „Die Officia oratoris”. Die Schüler:innen lernen die officia oratoris auf Grundlage von Auszügen aus antiken Handbüchern kennen. Sie erfahren, wie es den Politikern Roms gelungen ist mit überzeugender Stimme, Gestik und Mimik vorzutragen. Die damaligen Aufgaben bzw. Pflichten des Redners werden außerdem mit modernen Anleitungen zur guten Rhetorik verglichen. Die „Klausur Sallust” greift anhand einer Schrift Sallusts den zentralen Aspekt des moralischen Verfalls der Innenpolitik der Römischen Republik auf. Grammatikalisch stehen hier Partizipialkonstruktionen im Fokus. Die kolometrische Methode wird syntaktisch als Erschließungsmethode angewendet.

    Die idealen Materialpakete für Ihre Schüler:innen

    Von Geschichtsschreibung über Philosophie und Rhetorik bis hin zum römischen Leben. Die Unterrichtsmaterialien Latein Oberstufe+ bieten Ihnen, was Sie für die Gestaltung Ihres Lateinunterrichts benötigen. Die Lernenden erweitern so ihren Wortschatz, üben grundlegende Grammatik und verbessern die Übersetzungs- und Textkompetenz. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online