RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Geschichtsschreibung
          • Philosophie & Rhetorik
          • Epos, Poesie & literarische Kleinformen
          • Römisches Leben
          • Christentum, Mittelalter, Neuzeit
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Latein Oberstufe+

    Latein Oberstufe+

    Klausursammlungen und Originaltexte speziell zur Abiturvorbereitung

    Jetzt freischalten

    Die direkt einsetzbaren Materialpakete von Latein Oberstufe+ bieten Ihnen Materialien mit Lösungen zu allen zentralen Themen der Sekundarstufe II – von Geschichtsschreibung über Philosophie & Rhetorik bis hin zum römischen Leben. Die modular einsetzbaren Einheiten sowie Klausursammlungen bereiten Ihre Lateinlernenden der Oberstufe optimal auf Klausuren und Abschlussprüfungen am Gymnasium vor. Fördern Sie die Übersetzungs- und Textkompetenz Ihrer Schüler:innen durch einen Fokus auf lehrplanrelevante, aber auch weniger bekannte Originaltexte. Gleichzeitig erweitern die Lernenden Ihren Wortschatz und üben grundlegende Grammatik.

    • Fokus auf Originaltexte
    • Als komplette Reihen oder modular einsetzbar
    • Auch als optimale Ergänzung zum Modul Latein.
       
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Augustinus und das Beispiel des Mucius Scaevola

    Augustinus und das Beispiel des Mucius Scaevola Neu

    Das Ziel der Reihe ist es, Inhalt und methodisches Vorgehen von Augustin Verteidigung der Christen sowie seiner Kritik an römischen Normen über seinen Umgang mit der moralischen Geschichtsschreibung herauszuarbeiten. Die Klausur greift ein exemplum auf und vernetzt in der Aufgabenstellung den vorgelegten Text mit den Ergebnissen der Reihe. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Caesar, Tacitus, Beda Venerabilis

    Caesar, Tacitus, Beda Venerabilis Neu

    In der Reihe werden Völker aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Caesar vertritt die Position eines römischen Feldherrn und Politikers, Tacitus blickt zwar ebenfalls aus römischer Perspektive auf die Ereignisse, er lässt aber auch einen Britannier zu Worte kommen, während Beda Venerabilis mehrere Perspektiven bei der Beurteilung der Völker einnimmt. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Ständekämpfe in Rom nach Livius

    Die Ständekämpfe in Rom nach Livius Neu

    In der Reihe wird eine Diskrepanz zwischen der postulierten Verschuldung der plebejischen Masse und dem Ergebnis der secessiones deutlich: der politischen Integration der plebejischen Elite. Daher stellt sich die grundsätzliche Frage, in wie starkem Maß Livius spätrepublikanische Ereignisse in die Frühzeit zurückprojiziert. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Nepos: Atticus-Vita

    Nepos: Atticus-Vita Neu

    Nur wenigen Menschen gelingt es, unbeschadet Krisenzeiten zu überstehen. Nepos beschreibt in seiner Biographie des Titus Pomponius Atticus einen Mann, der aufgrund seiner humanitas die Stürme des 1. Jahrhunderts vor Christus in Rom unter Sulla, Cicero, Caesar, Marcus Antonius, Octavianus erlebte ohne Schaden zu nehmen. Dieser Auszug aus der Atticusvita beschreibt beispielhaft am Leben dieses Mannes die Bedeutung der humanitas als Grundwert und deren Bedeutung für die heutige Zeit. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Die Vulgata

    Die Vulgata

    Wunder, Gleichnisse, Sensationen und Vorbilder – die Bibel bietet eine reiche Auswahl an altbekannten und beliebten Geschichten über das alltägliche Leben der Menschen. In schlichtem Latein verfasst, ermöglicht die Vulgata Ihren Schülern einen einfachen und direkten Zugang zum meistverbreiteten Buch der Welt und seiner Nachwirkung in unserer abendländischen Kultur. Die Texte der Vulgata eignen sich für die Übergangslektüre. Bildinterpretationen, praktische Aufgaben und mündliche Erzählaufträge v... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 8
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Latein Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Martials Epigramme

    Martials Epigramme

    Diese Unterrichtsreihe gibt den Schülerinnen und Schülern Einblick in die Themenvielfalt und Formen der Epigrammatik Martials. Neben dem systematischen Aufbau von Erschließungs-, Deutungs- und Übersetzungskompetenzen spielen auch – ganz im Geiste des Dichters – kreative Ansatze wie das Verfassen von Gegengedichten und das Zeichnen von Karikaturen bei der Textarbeit eine Rolle. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Iphis und Ianthe nach Ovid

    Iphis und Ianthe nach Ovid

    Iphis liebt Ianthe und Ianthe liebt Iphis. Die Liebesgeschichte scheint perfekt zu sein. Die schöne Ianthe weiß jedoch nicht, dass Iphis nur als Junge aufgezogen wurde, ihr biologisches Geschlecht aber weiblich ist. Dieser Beitrag schafft durch gezielte und genaue Auseinandersetzung mit dem lateinischen Text Anlässe, Geschlechterrepräsentationen von heute und damals zu reflektieren, um Jugendlichen Angebote zur Orientierung im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Rollenerwartungen und dem Freira... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Livius und Coriolan

    Livius und Coriolan

    Die vier Filme der „Tribute von Panem“ haben Milliarden von Dollar eingespielt, Blockbuster par excellence. Die Reihe zeigt, dass ein Grundkonzept der „Tribute“ auf einem exemplum aus ab urbe condita aufbaut. So werden die Schülerinnen und Schüler nicht nur motivierend in die Liviuslektüre herangeführt, sondern sie sehen die Rezeption durch ein modernes Medium und können durch den Vergleich die besondere Zielsetzung der livianischen Geschichtsschreibung kennenlernen. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Drei schnelle Klausuren für die Oberstufe und Abiturvorbereitung

    Drei schnelle Klausuren für die Oberstufe und Abiturvorbereitung

    In dieser Einheit finden Sie drei schnelle durchkonzipierte und bereits mehrfach durchgeführte Klausurvorschläge zu unterschiedlichen Autoren. Für die Oberstufe und die Abiturvorbereitung geeignet. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Ciceros Briefe

    Ciceros Briefe

    Marcus Tullius Cicero, vielen bekannt als römischer Staatsmann und Verfasser vieler philosophischer und rhetorischer Schriften, zeigt sich in seinen Briefen als eine sehr vielschichtige Persönlichkeit. Diese Briefe sind umso authentischer, da sie ursprünglich nicht zur Veröffentlichung vorgesehen waren, sondern erst posthum lange nach seinem Tod von seinem Sekretär Tiro veröffentlicht wurden. Durch dieses Vermächtnis haben wir einen besonderen Einblick in Ciceros Person, Charakter und seine Zeit... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Latein Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Lateinunterricht in der Oberstufe 

    Mit den Unterrichtsmaterialien Latein Oberstufe+ erhalten Sie Inhalte zu allen relevanten Themen der Sekundarstufe II nebst Lösungen. Die Lernenden werden durch die modular einsetzbaren Einheiten und die Klausursammlungen bestens auf Klausuren und das bevorstehende Abitur vorbereitet. Durch den Einsatz verschiedener Materialarten und Methoden fördern Sie wichtige Kompetenzen der Schüler:innen. Der Fokus liegt neben lehrplanrelevanten auch auf weniger bekannten Originaltexten. 

    Die Materialien bereiten dabei nicht nur optimal auf die schriftliche Leistungsüberprüfung vor. Der Beitrag „Cicero-Texte für die Leistungsüberprüfung und Vorbereitung auf das Latinum” dient der intensiven Vorbereitung auf die mündliche Latinumsprüfung. Die Reihe kann alternativ auch zur Überprüfung des Lernstandes der Schüler:innen eingesetzt werden. Darüber hinaus stärkt der Beitrag die Kultur,- Text- und Sprachkompetenz.

    Wie sieht der perfekte Staat aus? Dieser spannenden Frage nehmen sich die Lernenden in der Einheit „Ciceros De re publica” an. Hier werden die Vorteile und Nachteile verschiedener Staatsformen und deren Abwandlungen thematisiert. Sie entwerfen außerdem ein Modell für eine Mischverfassung und prüfen, wie viel liebertas die römische Verfassung den Bürger:innen wirklich gewährte. Neben den bereits oben genannten Kompetenzen wird hier zusätzlich die Methodenkompetenz angesprochen. Eine Einführung in die Theorie der römischen Rhetorik gibt der Beitrag „Die Officia oratoris”. Die Schüler:innen lernen die officia oratoris auf Grundlage von Auszügen aus antiken Handbüchern kennen. Sie erfahren, wie es den Politikern Roms gelungen ist mit überzeugender Stimme, Gestik und Mimik vorzutragen. Die damaligen Aufgaben bzw. Pflichten des Redners werden außerdem mit modernen Anleitungen zur guten Rhetorik verglichen. Die „Klausur Sallust” greift anhand einer Schrift Sallusts den zentralen Aspekt des moralischen Verfalls der Innenpolitik der Römischen Republik auf. Grammatikalisch stehen hier Partizipialkonstruktionen im Fokus. Die kolometrische Methode wird syntaktisch als Erschließungsmethode angewendet.

    Die idealen Materialpakete für Ihre Schüler:innen

    Von Geschichtsschreibung über Philosophie und Rhetorik bis hin zum römischen Leben. Die Unterrichtsmaterialien Latein Oberstufe+ bieten Ihnen, was Sie für die Gestaltung Ihres Lateinunterrichts benötigen. Die Lernenden erweitern so ihren Wortschatz, üben grundlegende Grammatik und verbessern die Übersetzungs- und Textkompetenz. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online