RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
          • Informationen & Daten
          • Algorithmen
          • Automaten & künstliche Intelligenz
          • Informatiksysteme
          • Informatik, Mensch & Gesellschaft
          • IT-Sicherheit
          • Selbstlerneinheiten
          • Methodik & Tools
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Informatik & Medienbildung

    Informatik Unterrichtsmaterial

    Unterrichtseinheiten, Hintergrundinformationen und interaktive Selbstlerneinheiten

    Inhalte freischalten

    RAAbits Online Informatik & Medienbildung bietet Ihnen fertig ausgearbeitete, direkt einsetzbare und editierbare Unterrichtsmaterialien zu allen Inhaltsfeldern der Bildungspläne des Fachs Informatik mit

    • Unterrichtseinheiten (Arbeitsblätter inkl. Lösungen, mit interaktiven Übungen und Erklärvideos)
    • Schritt-für-Schritt-Vorstellungen von Informatiktools
    • Projekteinheiten (Arbeitsblätter inkl. Lösungen und Lösungsdateien)
    • interaktiven Selbstlerneinheiten und PDFs sowie
    • fachlichen und methodisch-didaktischen Lehrerinformationen.

    Der Fokus liegt auf Lehrplanthemen der Sekundarstufe I (Klassen 5–10), auch einzelne Themen der Sekundarstufe II sowie des Wahlpflichtbereich werden abgebildet.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Einführung in den Mikrocontoller Calliope mini

    Einführung in den Mikrocontoller Calliope mini

    Erste Einblicke in eine Hardwarekomponente, die Programmierung und algorithmisches Denken bietet der Mikrocontroller Calliope mini. Er wurde zu Bildungszwecken entwickelt und ermöglicht selbstständiges Programmieren mithilfe webbasierter Entwicklungsumgebungen wie Microsoft Make Code. Vielfältiges Zubehör wie CO2-Sensor, Motoren oder Feuchtigkeitssensor erlauben ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Diese einführende Unterrichtseinheit mit dem Calliope mini konfrontiert Ihre Schülerin... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
    Einführung in die Tabellenkalkulation

    Einführung in die Tabellenkalkulation

    Tabellenkalkulationsprogramme sind nützliche Helfer beim Umgang mit alltäglichen Daten. Schaffen Sie einen niederschwelligen, kleinschrittigen Einstieg in die Arbeit mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel und ermöglichen Sie den Schülerinnen und Schülern, sich bereits frühzeitig auf geschickte Weise mit Zahlen und Werten auseinanderzusetzen. Eine Lernerfolgskontrolle am Ende der Einheit stellt sicher, dass die Jugendlichen grundlegende Funktionen der Benutzeroberfläche verstanden haben. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Einheit: Spyware und Cookies als Angriff auf die Privatsphäre

    Einheit: Spyware und Cookies als Angriff auf die Privatsphäre

    Ein differenzierter Informationstext informiert über Spyware und Cookies, deren Auftraggeber und Nutzen für Werbezwecke sowie deren potentielle Gefahren. In einer praktischen Übung am PC führen die Lernenden selbst einen Spyware-Scan durch und sperren ihre Cookies im Browser. Eine Lernzielkontrolle dient zur Gesamtsicherung und dem Abschluss der Lerneinheit. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
    Einheit: Grundlagen der Modellierung von Softwarestrukturen mit UML-Diagrammen

    Einheit: Grundlagen der Modellierung von Softwarestrukturen mit UML-Diagrammen

    Die Unified Modelling Language (UML) stellt vielfältige Diagrammtypen zur Modellierung und Planung von Softwaresystemen bereit und findet in der professionellen Softwareentwicklung breite Verwendung. Mit dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert die Grundlagen der Modellierung von Softwarestrukturen mit UML-Klassendiagrammen sowie der Darstellung von Abläufen durch UML-Aktivitätsdiagramme. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Einheit: Maschinelles Lernen mit neuronalen Netzen

    Einheit: Maschinelles Lernen mit neuronalen Netzen

    Diese Einheit zum maschinellen Lernen mit neuronalen Netzen spannt fächerübergreifend und praxisbezogen, ausgehend von einer intelligenten Smartphone-App, den Bogen vom menschlichen Lernen und Gehirn bis hin zur Modellierung künstlicher neuronaler Netze. Versetzen Sie Ihre Lernenden in die Lage, maschinelles Lernen in ihrem Alltag zu erkennen und zu verstehen. An Beispielen und Gedankenexperimenten erwerben sie Praxiswissen und theoretische Grundlagen zu Funktionsweise, Modellen und elementaren ... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Informatik & Medienbildung noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Angriffe auf die Datensicherheit durch Social Engineering und Phishing

    Angriffe auf die Datensicherheit durch Social Engineering und Phishing

    In dieser Lerneinheit beschäftigt sich Ihre Klasse mit Angriffen auf sensible Daten durch Social Engineering und dessen Sonderform Phishing. Ein fiktives Beispiel eines Hackerangriffs dient als motivierender Einstieg in die Einheit. Anhand von auf zwei Niveaustufen vorliegenden Infor-mationstexten informieren sich die Schülerinnen und Schüler über die wesentlichen Eigen-schaften sowie mögliche Gegenmaßnahmen von Social Engineering und Phishing. In Aufgaben und einer Lernzielkontrolle rekapitulie... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
    Einheit: Formatieren und animieren im Präsentationsprogramm II

    Einheit: Formatieren und animieren im Präsentationsprogramm II

    Selbstständiges Animieren eines Computerspiels – diese und weitere Anwendungen von Präsentationsprogrammen lernen Ihre Schülerinnen und Schüler in der vorliegenden Unterrichtseinheit kennen. Die Jugendlichen modellieren verschiedene Situationen wie ein Papiermodell oder eine Geburtstagstorte, entwickeln eigene Präsentationen und teilen diese Ergebnisse mit den anderen Lernenden. Stellen Sie Ihrer Klasse leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Formatieren und Animieren zur Verfüg... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Die Firewall und weitere Schutzmaßnahmen gegen Malware

    Die Firewall und weitere Schutzmaßnahmen gegen Malware

    Anhand eines auf zwei Niveaustufen vorliegenden Informationstextes informieren sich die Schülerinnen und Schüler über die Grundprinzipien des Schutzes gegen Malware, welche sie anhand von Übungsaufgaben festigen. Ein weiterer Informationstext Firewall wird von den Lernenden bearbeitet und das neu erworbene Wissen anhand von Experimenten in der Lernsoftware Filius angewendet sowie in einer abschließenden Lernerfolgskontrolle gesichert. Sollte bei Ihnen oder den Lernenden noch kein Grundlagenwisse... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
    Angriffe auf die Datensicherheit

    Angriffe auf die Datensicherheit

    Anhand eines auf zwei Niveaustufen vorliegenden Informationstextes informieren sich die Schülerinnen und Schüler über die wesentlichen Eigenschaften und das Schadenspotential von Trojanern, Hoaxes und Kettenbriefen. In ausgewählten Aufgabenbeispielen beschäftigen sie sich mit verschiedenen Angriffen von Trojanern und Hoaxes auf die Datensicherheit und hinterfragen ihr eigenes Sicherheitsverhalten kritisch. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
    Einheit: Künstliche Intelligenz und ihr Nutzen

    Einheit: Künstliche Intelligenz und ihr Nutzen

    Kühlschränke, die fehlende Lebensmittel einkaufen, Spracherkennung, die nahezu jede Frage beantwortet oder zum Konsumentengeschmack passende Musik vorschlägt, oder Saugroboter, die unsere Arbeit übernehmen. All diese Smarthome-Beispiele funktionieren wegen ihrer künstlichen Intelligenz.. Aber was ist überhaupt künstliche Intelligenz? In dieser einführenden Unterrichtseinheit setzt sich Ihre Klasse mit der künstlichen Intelligenz auseinander und gewinnt einen ersten Überblick über vorhandene Eins... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Informatik & Medienbildung noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • ...
    • 15
    • 16

    Gestalten Sie einen abwechslungsreichen Informatikunterricht

    Das Fach Informatik wird in immer mehr Bundesländern zur Pflicht. Das Unterrichtsmaterial Informatik & Medienbildung bietet Ihnen dafür alle notwendigen Inhalte. Neben den Unterrichtsmaterialien erhalten Sie auch interaktive Selbstlerneinheiten, Lehrerinformationen sowie Beiträge zu Methodik und Didaktik. Die Lerneinheiten für das Informatik Unterrichtsmaterial umfassen unterschiedlichste Materialarten und Methoden. Darüber hinaus sprechen sie ein breites Spektrum von Kompetenzen an.

    Mit der interaktiven Selbstlerneinheit „Bits und Bytes” beschäftigen sich Ihre Schüler:innen mit wichtigen Begriffsklärungen. Sie erfahren außerdem mehr über das Byte als Speichereinheit und vergleichen die Speichergrößen verschiedener Programme und Dateien. Mithilfe von Zweier-Potenzen beschreiben die Lernenden den Zusammenhang zwischen der Bitanzahl einer Bitfolge und der sich ergebenden Anzahl möglicher Zustände. Die Selbstlerneinheit eignet sich auch zur Bearbeitung in Partnerarbeit.

    Die Kategorie „Algorithmen” liefert Inhalte zu einem der zentralen Themen der Informatik. Die direkt einsetzbaren Materialien umfassen die algorithmischen Grundbausteine sowie alles rund um die Interpretation und Darstellung von Algorithmen. Im Rahmen dieser Bildungsplaneinheit lernen die Schüler:innen mit dem Informatik Unterrichtsmaterial auch die Programmiersprache Scratch und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. In weiteren Unterrichtseinheiten wird das Grundlagenwissen ausgebaut. Durch die Einheit „Eigene Spiele mit Scratch programmieren” erhalten die Schüler:innen Gelegenheit das Erlernte einzusetzen. Sie programmieren kleine Spiele oder sogar einen eigenen Taschenrechner.

    Robot Karol ist eine weitere Programmierumgebung, die sich für Lernende im Anfangsunterricht der Algorithmik eignet. Dabei wird der in einer Bildschirmwelt lebende Roboter Karol programmiert. Die grafische Darstellung ist als 2D- und 3D-Welt möglich. Die Sprache Karol umfasst neben Anweisungen, auch Bedingungen und Kontrollstrukturen. Der Editor der Programmierumgebung bietet unter anderem Programmcodedarstellung als Struktogramm und Codeübersicht, Eingabeunterstützung und Schlüsselwortergänzungen. Diese Selbstlerneinheit zielt auf die Kompetenzen Implementieren, Probleme lösen und Handeln sowie Analysieren und Reflektieren ab.

    Relevante Inhalte und interaktive Übungen

    Die Unterrichtsmaterialien zu Informatik & Medienbildung orientieren sich an den gängigen Inhaltsfeldern aus dem Bildungsplan bzw. den Themenbereichen des Medienkompetenzrahmens. Die Materialien enthalten außerdem interaktive Übungen wie beispielsweise LearningApps und LearningSnacks, die unkompliziert via Link zur Verfügung stehen.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online