RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
          • Informationen & Daten
            • Daten & Codierung
            • Datenbanken
            • Textverarbeitung
            • Tabellenkalkulation
            • Bildbearbeitung
          • Algorithmen
          • Automaten & künstliche Intelligenz
          • Informatiksysteme
          • Informatik, Mensch & Gesellschaft
          • IT-Sicherheit
          • Selbstlerneinheiten
          • Methodik & Tools
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Daten & Codierung

    Daten & Codierung

    Im Informatikunterricht ist es wichtig, Schüler:innen aller Klassenstufen eine umfassende Einführung in das Thema Daten und Codierung zu geben. Daten und Codierung spielen eine grundlegende Rolle bei der Funktionsweise von Computern und gerade Aspekte wie Big Data und Data Science nehmen eine immer zentralere Rolle in der Informatik ein. Bei uns können Lehrer:innen ein breites Spektrum an Materialien zu Daten und Codierung im Informatikunterricht finden. Unsere Lehrmaterialien sind mit praktischen Übungen und Arbeitsblättern ausgestattet, die es Lehrkräften ermöglichen, den Unterricht spannend und informativ zu gestalten. Stöbern Sie jetzt in unserem Angebot und lassen Sie sich beim Erstellen Ihres Lehrplans inspirieren.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    LEK: Hard- und Software

    LEK: Hard- und Software

    In dieser interaktiven PowerPoint-Lernerfolgskontrolle trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler anhand eines Mulitple-Choice-Quiz ihre Kenntnisse zu Hard- und Softwarekomponenten, deren Benennung, Umweltaspekte und deren Einbindung in den Datenverarbeitungsprozess nach dem EVA(S)-Prinzip. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Hard- und Software

    Hard- und Software

    Diese Materialien vermitteln Ihren Lernenden einen Blick hinter die Kulissen von Computer und Nutzeroberfläche und vermitteln ein grundlegendes Verständnis für Hard- und Softwarekomponenten, deren Funktion sowie informatische Abläufe und Fachtermini. Lassen Sie die Lernenden sowohl in spannenden „Trockenversuchen“ und praxisnahen Herausforderungen als auch in abwechslungsreichen Sozialformen wie Buzz-Groups, Expertenteams oder Think-Pair-Share den Stoff selbst erarbeiten. Mit engem Bezug zur akt... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Selbstlerneinheit: Hardware von Rechnern und EVA-Prinzip

    Selbstlerneinheit: Hardware von Rechnern und EVA-Prinzip

    Mit dieser Selbstlerneinheit können Schüler:innen der 5. Klasse das EVA-Prinzip in der Informatik eigenständig erlernen. Die Unterrichtseinheit ist für eine Dauer von 1-2 Stunden ausgelegt und besteht aus interaktiven Übungen auf PowerPoint-Slides. Durch die PowerPoint-Präsentationen wird das EVA-Prinzip einfach erklärt, sodass jüngere Schüler:innen in der 5. Klasse das Thema selbstständig lernen können. Weiterhin erwirbt die Klasse umfassen... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Datei- und Ordnereigenschaften

    Datei- und Ordnereigenschaften

    Dieser Beitrag schult die Kenntnisse rund um Dateinamen, Datei-/Ordnerstrukturen, Dateitypen, Dateigrößen, Übertragungsraten, Kompatibilität und Komprimierungsmöglichkeiten. Fragen wie „Warum kann ich die Datei nicht öffnen?“, „Welche Software brauche ich, um die Datei zu bearbeiten?“, „Wie kann man die Größe der Datei verändern?“ u. v. m. sollen damit bald der Vergangenheit angehören. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Benennen und Strukturieren von Dateien und Ordnern

    Benennen und Strukturieren von Dateien und Ordnern

    Diese Unterrichtssequenz schult Ihre Schülerinnen und Schüler im Speichern und Benennen von Dateien nach einem einheitlichen Schema sowie in der Erstellung von Ordnern und Unterordnern und deren sinnvollen Strukturierung in einer übersichtlichen Ordnerstruktur. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Prinzipien der Datenübertragung

    Prinzipien der Datenübertragung

    Bits und Bytes – die Basis von Informationen im Internet. Hier erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler kennen, was sich dahinter verbirgt und lernen die grundlegenden Konzepte der Datenübertragung im Internet kennen. Fehlerkorrigierende Codes und eine kurze Einführung in die Kryptologie runden das Material ab. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Selbstlerneinheit: Einführung Daten und Codierung

    Selbstlerneinheit: Einführung Daten und Codierung

    In dieser interaktiven PowerPoint-Selbstlerneinheit erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler selbstständig ausgehend von verschiedenen sprachlichen Kommunikationsmitteln den Zusammenhang zwischen Zeichen, Daten und Information und lernen dessen grafische Darstellung der Informationspyramide kennen. Anhand von Codierungen im Alltag, wie ISBN, EAN-Code, Smileys oder Kennzeichnungen auf Eiern, wird die Überleitung zur Definition von Codierung sowie zu einfa-chen alltäglichen Codierungen und De... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    • 1
    • 2

    Daten und Codierung in der Informatik mit Selbstlerneinheiten vermitteln

    Daten und Codierung in der Informatik kann von Schüler:innen leicht selbst erarbeitet werden. Wir bieten eine Vielzahl von Selbstlerneinheiten an, die es Ihrer Klasse ermöglichen, verschiedene Themen eigenständig anhand von PowerPoint-Folien und weiteren abwechslungsreichen Materialien zu studieren.

    Unsere Selbstlerneinheit Einführung Daten und Codierung eignet sich für die Klassenstufen 5 und 6 und bietet den idealen Einstieg zu Daten und Codierung in der Informatik für jüngere Schüler:innen. Mit der Selbstlerneinheit Bits und Bytes kann Ihre Klasse weiterhin Bits und Bytes als Speichereinheiten kennenlernen und den Zusammenhang zwischen der Bitanzahl und den Zweier-Potenzen verstehen.

    Für eine Vertiefung der mathematischen Hintergründe der Codierung und Decodierung bieten wir weiterhin die Selbstlerneinheit Grundlagen des Binärcodes an. Hier kann Ihre Klasse selbstständig die Umwandlung zwischen Binär- und Dezimalzahlen üben und eine Textbotschaft in Binärcode entschlüsseln.

    Kryptographie und Verschlüsselungstechniken einfach erklären

    Auch anspruchsvollere Themen wie Kryptographie und Verschlüsselung lassen sich mit unseren Materialien zu Daten und Codierung einfach durch Beispiele behandeln. Mit unserer Unterrichtseinheit zur Einführung in die Kryptographie können Lehrkräfte eine Stationenarbeit mit Ihrer Klasse durchführen, um Schüler:innen der Klassen 5, 6 oder 7 die Grundlagen der Verschlüsselung beizubringen.

    Zur Vertiefung und zum besseren Verständnis bieten wir die Selbstlerneinheit Verschlüsselung an. Diese beinhaltet PowerPoint-Folien und Übungsaufgaben zu verschiedenen Verschlüsselungstechniken. Schüler:innen der Oberstufe können mit unserem Material zu Verschlüsselungsverfahren praktische Beispiele zur Codierung in der Informatik kennenlernen und die Grundlagen der symmetrischen Verschlüsselung verstehen. Mit den Inhalten zum Sortierverfahren bieten wir dagegen einen Einstieg in Sortieralgorithmen wie Bubble Sort und Insertion Sort geben an - eine Unterrichtseinheit, die sich sowohl für Gymnasien als auch für Berufsschulen eignet. Zuletzt bieten wir auch Lernerfolgskontrollen wie die LEK: Hard- und Software an, mit der Lehrer:innen den Wissensstand Ihrer Klasse einfach und schnell durch ein Multiple-Choice-Quiz und eine PowerPoint-Präsentation überprüfen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online