RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
          • Literatur & Medien
          • Landeskunde
          • Aktuelle Ereignisse
          • Wortschatz & Grammatik
          • Abitur & Prüfungen
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Französisch Oberstufe+

    Unterrichtsmaterial Französisch Oberstufe+

    Abiturrelevante Themen und interkulturelle Texte speziell für die gymnasiale Oberstufe

    Jetzt freischalten

    Die direkt einsetzbaren Materialpakete von RAAbits Online Französisch Oberstufe+ bieten Ihnen Unterrichtsmaterialien mit Lösungen zu gegenwärtigen lehrplan- und abiturrelevanten Themen. Mit aktuellen Einheiten zu gesellschaftlichen und politischen Ereignissen aus Frankreich, Europa und der Welt sind Sie mit Ihren Lernenden am Puls der Zeit. Unsere authentischen Unterrichtsmaterialien zu Hör-Seh-Verstehen, klassischer und zeitgenössischer Literatur sowie Musiktexten, Radiosendungen u.v.m. unterstützen Ihre Lerngruppen der Oberstufe bei Vertiefung und Erwerb des sicheren Sprachgebrauchs sowie der interkulturellen Text- und Medienkompetenzen in der Zielsprache Französisch.

    • Authentische Materialien zu aktuellen und lehrplanrelevanten Themen
    • Als komplette Reihen oder modular einsetzbar
    • Auch als optimale Ergänzung zu RAAbits Online Französisch

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Simone de Beauvoir : Mémoires d’une fille rangée

    Simone de Beauvoir : Mémoires d’une fille rangée

    In dieser kurzen Unterrichtseinheit für die Oberstufe lernen die Schülerinnen und Schüler die Feministin, Existentialistin und Autorin Simone de Beauvoir kennen. Dabei entwickeln sie ein inhaltliches Verständnis für ausgewählte Positionen des Feminismus, denken über die Bewusstwerdung eigener Lebensziele nach und üben das Leseverstehen eines literarisch anspruchsvollen Textes. » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Kampf gegen Sexismus in der französischen Popkultur

    Kampf gegen Sexismus in der französischen Popkultur

    Als im Oktober 2017 die sexuellen Übergriffe des US-Filmproduzenten Harvey Weinstein aufgedeckt wurden, ging ein weltweiter Aufschrei durch die sozialen Medien. Unter dem Hashtag #MeToo bzw. #BalanceTonPorc machen Frauen in Frankreich auf den nach wie vor in modernen Gesellschaften verankerten Sexismus und die Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Gerade auch Künstlerinnen - chanteuses, rappeuses, dessinatrices - nutzen ihre Bekanntheit und Reichweite und verarbeiten das Thema in ihren Werken. Damit s... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 12/13
    • Gymnasium
    Un portrait de Christine Lagarde

    Un portrait de Christine Lagarde

    Der Name Christine Lagarde ist heute auch den allermeisten Jugendlichen geläufig. Mit der ehemaligen französischen Finanzministerin, späteren IWF- und heutigen EZB-Leiterin steht eine prominente Frau im Fokus dieser Unterrichtseinheit. Die Beschäftigung mit ihrer Person ist unmittelbar verknüpft mit wichtigen Fragen nach der Geschlechtergerechtigkeit im Berufsleben, der Definition von Erfolg und Misserfolg, der Weltwirtschaft und dem Klimaschutz und garantiert einen äußerst attraktiven Themenmix... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    "Candide ou l’Optimisme" de Voltaire

    "Candide ou l’Optimisme" de Voltaire

    Die Schülerinnen und Schüler lernen Elemente der Satire und deren unterschiedliche Aspekte, Romantypen, gesellschaftliche Hintergründe und zeitübergreifende Anspielungen kennen. Sie setzen sich kritisch reflektierend mit dem Transfer von Voltaires Candide in die heutige Zeit auseinander und entwickeln Szenen, die sie darstellen können. » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Anti-Rassismus-Bewegungen in Frankreich und Belgien

    Anti-Rassismus-Bewegungen in Frankreich und Belgien

    Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd in den USA haben die Proteste gegen Polizeigewalt weltweit stark zugenommen. Auch in Frankreich und Belgien ging eine Welle der Empörung durch weite Teile der Bevölkerung. Durch die Beschäftigung mit der französischsprachigen Anti-Rassismus-Bewegung diskutieren Lernende nicht nur ein aktuelles Thema, entwickeln eigene Standpunkte und entwickeln ihre interkulturellen Kompetenzen, sondern üben auch bewusst das monologische und dialogische Schreiben. » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Französisch Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Tradition et modernité

    Tradition et modernité

    Der Generationspakt ist die Grundlage einer funktionierenden Gesellschaft, in der man voneinander lernt und profitiert. Dieser Pakt wird aber immer wieder in Frage gestellt - auch in Frankreich. Anhand von aktuellen Themen in den Bereichen "Neue Technologien", "Wirtschaft", "Reiseverhalten", "Sprache" und "Umgang mit dem Coronavirus" trainieren die Lernenden Fähigkeiten wie Hör-, Seh- und Leseverstehen und verbessern dabei in Gruppendiskussionen das freie Sprechen sowie das Argumentieren und Ana... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    L’Histoire en chansons

    L’Histoire en chansons

    Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit berühmte französische Chansons, ihre Sänger und Dichter kennen und erarbeiten auf der Grundlage französischer Chansons Informationen über wichtige Epochen der französischen Geschichte. Dabei erlernen sie den für die Geschichte und die literarische Gattung des Chansons typischen Wortschatz und üben besonders die Kompetenz Hörverstehen. Sie recherchieren im Internet und präsentieren und diskutieren ihre Ergebnisse im Klassenverband. » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Êtes-vous un.e bobo ?

    Êtes-vous un.e bobo ?

    Wer sind die "Bobos"? Warum werden sie so gehasst? Gibt es sie überhaupt? In dieser Einheit kann sich Ihre Kursstufe mit einem wichtigen Konzept der gesellschaftlichen Strukturen Frankreichs vertraut machen. Die Schüler und Schülerinnen müssen sich in diesem Beitrag mit anspruchsvollen, authentischen Quellen aus den französischen Medien auseinandersetzen und sich anschließend im Rahmen eines Persönlichkeitstests die Frage stellen, ob sie sich mit der Kategorie der "Bobos" identifizieren. Es werd... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Découvrir et développer Lyon

    Découvrir et développer Lyon

    Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und in vielerlei Hinsicht innovativ. Im Fokus stehen hier private Initiativen und Vereine, die Menschen der einzelnen Stadtteile zum Teil auf unkonventionelle Weise zusammenbringen und die Lebensqualität steigern wollen. Die Lernenden schulen ihre kommunikative Kompetenz, indem sie einzelne Projekte vorstellen und darüber diskutieren. Schließlich recherchieren sie eigene Projekte ihrer Heimatstadt bzw. -region und vergleichen ... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Ein interkultureller Vergleich im Umgang mit dem Coronavirus

    Ein interkultureller Vergleich im Umgang mit dem Coronavirus

    Der Ausbruch des Coronavirus traf die Welt unerwartet hart und dennoch fielen die Reaktionen der Staats- und Regierungschefs zum Schutz der Bevölkerung ganz unterschiedlich aus. In dieser kurzen Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit der unterschiedlichen Vorgehensweise in Frankreich und Deutschland auseinander. » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Französisch Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Abwechslungsreicher Französischunterricht in der Oberstufe

    Das Unterrichtmaterial Französisch Oberstufe bietet Ihnen Flexibilität und Vielfalt. Von Informations- und Lückentexten über Wortschatzsammlungen und Erfolgskontrollen: Die Fülle an Materialarten sorgt für Abwechslung und motiviert die Lernenden. Der Einsatz unterschiedlicher Methoden wie beispielsweise Leseverstehen, Textproduktion und Sprachmitteilung stärkt wichtige Kompetenzen. So werden die Schüler:innen optimal auf das bevorstehende Abitur vorbereitet. Die Materialien enthalten auch Lösungen und Klausurvorschläge.

    Aktuelle und interessante Inhalte

    Mithilfe der Unterrichtsmaterialien Französisch Oberstufe behandeln sie authentische und aktuelle Themen, die das Interesse der Lernenden wecken. Der Unterrichtsbeitrag "Intouchables – examen oral basé sur un film" bietet eine Reihe von Möglichkeiten zur Förderung kommunikativer Kompetenzen. Anhand der beliebten Geschichte von der Freundschaft zwischen dem querschittsgelähmten Philippe und seiner Pflegekraft Driss trainieren die Lernenden ihre Ausdrucksfähigkeit. Der Beitrag eignet sich wunderbar für Rollenspiele, Dialoge und Monologe. Bildimpulse können zur Beschreibung und Analyse des Gesehenen genutzt werden. Auch die Hör-Seh-Verstehenskompetenz kommt dabei nicht zu kurz. Mit dieser Einheit können Sie etwa zehn bis vierzehn Unterrichtsstunden gestalten.

    Mit "Qu’est-ce qu’on a (encore) fait au Bon Dieu?" erhalten Sie einen weiteren Beitrag rund um einen französischen Erfolgsfilm der jüngeren Filmgeschichte. „Monsieur Claude und seine Töchter“ ermöglicht eine humorvolle Behandlung der Themen Migration, Vorurteil und Toleranz. Die Filmanalyse auf Niveau B2 stärkt unter anderem die Schreib,- Sprach- und Wortschatzkompetenz. Darüber hinaus können die Schüler:innen der Oberstufe ihre interkulturelle kommunikative Kompetenz sowie ihre Text- und Medienkompetenz verbessern.

    Sie thematisieren in ihrem Unterricht gerne historische Ereignisse und Entwicklungen? Hierzu eignet sich die Textsammlung "Les relations franco-allemandes". Die Materialien beleuchten die deutsch-französische Beziehung basierend auf geschichtlichen Ereignissen und Stationen. Die Inhalte geben Ansatzpunkte zu Recherche, Analyse und Diskussion. Die Sammlung umfasst außerdem ausgesuchte Dokumente wie Zeitzeugenberichte und kompetenzorientierte Aufgaben. Hier steht neben dem Leseverstehen die soziale Kompetenz im Fokus. Der Blick zurück verdeutlicht die große Wichtigkeit von Frieden und interkultureller Partnerschaft. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online