RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
          • Literatur & Medien
          • Landeskunde
          • Aktuelle Ereignisse
          • Wortschatz & Grammatik
          • Abitur & Prüfungen
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Französisch Oberstufe+

    Unterrichtsmaterial Französisch Oberstufe+

    Abiturrelevante Themen und interkulturelle Texte speziell für die gymnasiale Oberstufe

    Jetzt freischalten

    Die direkt einsetzbaren Materialpakete von RAAbits Online Französisch Oberstufe+ bieten Ihnen Unterrichtsmaterialien mit Lösungen zu gegenwärtigen lehrplan- und abiturrelevanten Themen. Mit aktuellen Einheiten zu gesellschaftlichen und politischen Ereignissen aus Frankreich, Europa und der Welt sind Sie mit Ihren Lernenden am Puls der Zeit. Unsere authentischen Unterrichtsmaterialien zu Hör-Seh-Verstehen, klassischer und zeitgenössischer Literatur sowie Musiktexten, Radiosendungen u.v.m. unterstützen Ihre Lerngruppen der Oberstufe bei Vertiefung und Erwerb des sicheren Sprachgebrauchs sowie der interkulturellen Text- und Medienkompetenzen in der Zielsprache Französisch.

    • Authentische Materialien zu aktuellen und lehrplanrelevanten Themen
    • Als komplette Reihen oder modular einsetzbar
    • Auch als optimale Ergänzung zu RAAbits Online Französisch

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Le centralisme

    Le centralisme

    Traditionell ist Frankreich bekannt für seine zentralistische Verwaltungsstruktur, das heißt: Die wichtigsten Entscheidungen werden in Paris getroffen, die lokalen Instanzen haben nur geringe Kompetenzen. Diese Tradition wird aber nach mehreren Reformen langsam brüchig. Die Stärkung der Autonomie auf lokaler Ebene schreitet langsam voran. Man nennt diesen Prozess die Dezentralisierung. Der Ursprung und die Folgen dieses Prozesses sowie die Vor- und Nachteile dieser Entwicklung werden in diesem B... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Marseille, Macron et la Présidentielle 2022

    Marseille, Macron et la Présidentielle 2022

    Marseille machte in den letzten Jahren oft Schlagzeilen mit Berichten über Bandenkriege und jugendliche Tote im Drogenhandel. Ein Graffito im Armenviertel der Stadt erregte Aufsehen: "L’état nous laisse tomber". Präsident Macron griff dies und den Hilferuf des Bürgermeisters von Marseille auf und kam nach Marseille, um sein Hilfsprogramm vorzustellen. Die Opposition warf ihm vor, Wahlversprechen zwecks Wiederwahl im April 2022 zu benutzen, obwohl er seine Kandidatur noch nicht angekündigt hatte.... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    La lutte contre le gaspillage alimentaire – L’actu des jeunes III

    La lutte contre le gaspillage alimentaire – L’actu des jeunes III

    Die Unterrichtseinheit bietet aktuelle Nachrichten aus Frankreich und der Welt für die Sekundarstufe I. Das Thema "Lebensmittelverschwendung" und Wege, gegen diese anzukämpfen stehen im Fokus der Materialien, die darauf abzielen, die Lese- sowie die Hör-Seh-Verstehenskompetenz Ihrer Mittel- und Oberstufenschülerinnen und -schüler zu trainieren. So gibt es in Frankreich beispielsweise seit Juli 2021 ein neues Gesetz, welches Restaurants verpflichtet, den Kunden Behälter für das Mitnehmen von Spei... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Gymnasium
    Catherine Cuenca

    Catherine Cuenca

    Feldpostbriefe auf deutscher sowie französischer Seite sind ein spannendes Zeugnis, wie die Soldaten, aber auch ihre Angehörigen die Erlebnisse im Ersten Weltkrieg verarbeiteten. Doch nicht jeder Soldat hatte eine Frau oder enge Familienmitglieder, die ihn mit aufbauenden Worten sowie Proviantpaketen unterstützten. Aus diesem Grund animierte der französische Staat alleinstehende Frauen, als "marraine de guerre" (Kriegspatin) mit einem ledigen Soldaten in Kontakt zu treten. Ein Blinddate mit Happ... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Stéphanie Frappart - L’actu des jeunes II

    Stéphanie Frappart - L’actu des jeunes II

    Die Unterrichtseinheiten bieten aktuelle Nachrichten aus Frankreich und der Welt. Dabei geht es unter anderem um den aktuellen Fahrradboom in Frankreich, den man zum Teil als direkte Folge der Coronakrise ansehen kann. Außerdem geht es um die außergewöhnliche Karriere der französischen EM-Schiedsrichterin Stéphanie Frappart. Auf zwei unterschiedlichen Niveaustufen befassen sich die Lernenden mit Gender-Vorurteilen in der Welt des Sports, problematischen Aspekten des ... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Französisch
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Französisch Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Le sport

    Le sport

    Wer denkt beim Thema "Sport" nicht an die Fußball-Europa- oder Weltmeisterschaft? Doch Sport ist viel mehr als nur ein Megaevent. Das Ziel dieses Beitrags ist, das Thema "Sport" in all seinen Facetten in der Gesellschaft zu präsentieren, zu verstehen und zu reflektieren. Die Lernenden werden anhand von aktuellen Aspekten in den Bereichen "Wirtschaft", "Freizeit", "persönliche und kollektive Identität", "Doping" sowie "Gleichstellung und Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen" ihre Fähigk... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Leben auf der ISS – L’actu des jeunes I

    Leben auf der ISS – L’actu des jeunes I

    Die Unterrichtseinheiten bieten aktuelle Nachrichten aus Frankreich und der Welt für die Sekundarstufe II. Dabei geht es unter anderem um den Eiffelturm, der aktuell für die Olympischen Spiele 2024 herausgeputzt wird, um das Leben an Bord der Internationalen Raumstation, sowie darum, wie sich französische Politiker soziale Netzwerke zunutze machen und wie Emmanuel Macron zusammen mit zwei YouTube-Stars gegen COVID-19 kämpft. » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Französisch
    • Klassenstufe 10/11/12/13/5/6/7/8/9
    • Gymnasium
    Clermont-Ferrand

    Clermont-Ferrand

    Eine Stadt - viele Gesichter! Geografisch liegt die Clermont-Ferrand direkt an der chaîne des Puys, der längsten Vulkankette Europas, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit 2018 zum UNESCO-Kulturerbe wurde. Durch diese besondere geografische Lage genießen die Einwohner eine hohe Lebensqualität. Anhand authentischer Materialien trainieren die Lernenden ab dem 5. Lernjahr ihre Fähigkeiten im Hör- und Leseverstehen und verbessern in Gruppendiskussionen das freie Sprechen sowie das Argumentieren und Ana... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Élisabeth Vigée Le Brun

    Élisabeth Vigée Le Brun

    In dieser kurzen Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler im 4. Lernjahr die bekannte Malerin Louise-Élisabeth Vigée Le Brun kennen - eine Frau, die bereits in der Männerwelt des frühen 19. Jahrhunderts ihre eigenen Wege gegangen ist. Anhand der Webquest-Methode erarbeiten sich die Lernenden die Biografie und werfen anhand verschiedener ihrer Portraits einen Blick auf die Zeit des ausgehenden Rokoko und der Klassik. » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Éric-Emmanuel Schmitt: "La nuit de feu"

    Éric-Emmanuel Schmitt: "La nuit de feu"

    Durch die Auseinandersetzung mit Éric-Emmanuel Schnitts autobiografischem Roman "La nuit de feu" setzen sich die Schüler und Schülerinnen der Kursstufe nicht nur mit der Gedankenwelt des französischen Mystikers Charles de Foucauld auseinander, sondern gewinnen interessante Einblicke in die Francophonie weltweit und besonders in die Lebenswelt der Tuaregs - eines Berber-Volkes, das in der Sahara lebt und das auch in Schmitts Roman eine wichtige Rolle spielt. Sie reflektieren zentrale Themen wie G... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Französisch Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Abwechslungsreicher Französischunterricht in der Oberstufe

    Das Unterrichtmaterial Französisch Oberstufe bietet Ihnen Flexibilität und Vielfalt. Von Informations- und Lückentexten über Wortschatzsammlungen und Erfolgskontrollen: Die Fülle an Materialarten sorgt für Abwechslung und motiviert die Lernenden. Der Einsatz unterschiedlicher Methoden wie beispielsweise Leseverstehen, Textproduktion und Sprachmitteilung stärkt wichtige Kompetenzen. So werden die Schüler:innen optimal auf das bevorstehende Abitur vorbereitet. Die Materialien enthalten auch Lösungen und Klausurvorschläge.

    Aktuelle und interessante Inhalte

    Mithilfe der Unterrichtsmaterialien Französisch Oberstufe behandeln sie authentische und aktuelle Themen, die das Interesse der Lernenden wecken. Der Unterrichtsbeitrag "Intouchables – examen oral basé sur un film" bietet eine Reihe von Möglichkeiten zur Förderung kommunikativer Kompetenzen. Anhand der beliebten Geschichte von der Freundschaft zwischen dem querschittsgelähmten Philippe und seiner Pflegekraft Driss trainieren die Lernenden ihre Ausdrucksfähigkeit. Der Beitrag eignet sich wunderbar für Rollenspiele, Dialoge und Monologe. Bildimpulse können zur Beschreibung und Analyse des Gesehenen genutzt werden. Auch die Hör-Seh-Verstehenskompetenz kommt dabei nicht zu kurz. Mit dieser Einheit können Sie etwa zehn bis vierzehn Unterrichtsstunden gestalten.

    Mit "Qu’est-ce qu’on a (encore) fait au Bon Dieu?" erhalten Sie einen weiteren Beitrag rund um einen französischen Erfolgsfilm der jüngeren Filmgeschichte. „Monsieur Claude und seine Töchter“ ermöglicht eine humorvolle Behandlung der Themen Migration, Vorurteil und Toleranz. Die Filmanalyse auf Niveau B2 stärkt unter anderem die Schreib,- Sprach- und Wortschatzkompetenz. Darüber hinaus können die Schüler:innen der Oberstufe ihre interkulturelle kommunikative Kompetenz sowie ihre Text- und Medienkompetenz verbessern.

    Sie thematisieren in ihrem Unterricht gerne historische Ereignisse und Entwicklungen? Hierzu eignet sich die Textsammlung "Les relations franco-allemandes". Die Materialien beleuchten die deutsch-französische Beziehung basierend auf geschichtlichen Ereignissen und Stationen. Die Inhalte geben Ansatzpunkte zu Recherche, Analyse und Diskussion. Die Sammlung umfasst außerdem ausgesuchte Dokumente wie Zeitzeugenberichte und kompetenzorientierte Aufgaben. Hier steht neben dem Leseverstehen die soziale Kompetenz im Fokus. Der Blick zurück verdeutlicht die große Wichtigkeit von Frieden und interkultureller Partnerschaft. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online