RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
          • Literatur & Medien
          • Landeskunde
          • Aktuelle Ereignisse
          • Wortschatz & Grammatik
          • Abitur & Prüfungen
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Französisch Oberstufe+

    Unterrichtsmaterial Französisch Oberstufe+

    Abiturrelevante Themen und interkulturelle Texte speziell für die gymnasiale Oberstufe

    Jetzt freischalten

    Die direkt einsetzbaren Materialpakete von RAAbits Online Französisch Oberstufe+ bieten Ihnen Unterrichtsmaterialien mit Lösungen zu gegenwärtigen lehrplan- und abiturrelevanten Themen. Mit aktuellen Einheiten zu gesellschaftlichen und politischen Ereignissen aus Frankreich, Europa und der Welt sind Sie mit Ihren Lernenden am Puls der Zeit. Unsere authentischen Unterrichtsmaterialien zu Hör-Seh-Verstehen, klassischer und zeitgenössischer Literatur sowie Musiktexten, Radiosendungen u.v.m. unterstützen Ihre Lerngruppen der Oberstufe bei Vertiefung und Erwerb des sicheren Sprachgebrauchs sowie der interkulturellen Text- und Medienkompetenzen in der Zielsprache Französisch.

    • Authentische Materialien zu aktuellen und lehrplanrelevanten Themen
    • Als komplette Reihen oder modular einsetzbar
    • Auch als optimale Ergänzung zu RAAbits Online Französisch

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Édouard Louis: „Qui a tué mon père“

    Édouard Louis: „Qui a tué mon père“ Neu

    Als Édouard Louis seinen Vater nach einer längeren Abwesenheit zum ersten Mal wiedersieht, steht er einem schwerkranken Mann gegenüber. Er möchte wissen, warum der Körper des circa 50-jährigen derart verbraucht ist, und begibt sich auf eine Spurensuche. Hierbei analysiert er nicht nur das problematische Vater-Sohn-Verhältnis, sondern auch exemplarisch die Lebensbedingungen und die daraus resultierenden Konsequenzen eines Angehörigen der bildungsfernen Schicht. Begleiten Sie Édouard bei seiner er... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Grégoire : Seul dans la cour

    Grégoire : Seul dans la cour

    „Na, du Opfer?“ Wohl niemand möchte so angeredet werden. Und wenn es doch geschieht, dann können diejenigen, die diesen Satz sagen, bei aller Vorsätzlichkeit mitunter gar nicht abschätzen, was er auslöst. Grégoires Lied Seul dans la cour thematisiert die Befindlichkeiten eines gemobbten Schülers und verweist damit auf ein soziales Problem, das im französischen Schulkontext zur Chefsache erklärt wurde. Erarbeiten Sie mit Ihren Lernenden, was Mobbing ist und wie sie dagegen angehen können. » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    C’est quoi, la sécheresse ?

    C’est quoi, la sécheresse ?

    Das Thema „Wasserknappheit“ ist im Zuge des Klimawandels sehr aktuell: Wo auf der Welt kommt es überhaupt zu Wasserknappheit und interessiert uns das auch in Europa? Wieso kommt es zu Dürreperioden? Was sind die Konsequenzen für Pflanzen, Tiere und Menschen? Wer ist dafür verantwortlich? Und was kann jede/r von uns tun, um Wasser zu sparen? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler der Sek. 1 in der vorliegenden Einheit auf den Grund und erfahren auf drei verschied... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Französisch
    • Klassenstufe 7/8/9/10/11/12
    • Gymnasium
    Les jeunes et la francophonie

    Les jeunes et la francophonie

    Im Mittelpunkt stehen die Facetten der Frankofonie aus der Perspektive junger Menschen: von der Rolle der Mädchen und jungen Frauen in der heutigen Welt über soziale, ökologische und wirtschaftliche Fragen bis hin zu Engagement und Teilhabe in der Gesellschaft. Anhand authentischer Materialien erschließen sich die Lernenden eigenständig Informationen, trainieren dabei ihre Fähigkeiten im Hör-Seh- und Leseverstehen und üben in Diskussionen das freie Sprechen sowie das Argumentieren und Debattiere... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Rue du cliché

    Rue du cliché

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die französischen Straßen und Städte besser kennen: von der Planung, über die Straßenbenennung und bis zur heutigen Stadtentwicklung. Dabei werden sowohl geschichtliche Hintergründe als auch städteplanerische Elemente angesprochen. Anhand verschiedener authentischer Materialien erschließen die Lernenden eigenständig Informationen und trainieren dabei Fähigkeiten wie das Hör- und Leseverstehen, üben in Diskussionen das freie Spreche... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Französisch Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Les Jeux olympiques de Paris

    Les Jeux olympiques de Paris

    Vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 wird Paris Gastgeber der Olympischen Sommerspiele und der Paralympics sein. Die Kosten für das Projekt werden auf über acht Milliarden Euro geschätzt. 10.500 Athleten aus 206 Ländern werden in insgesamt 32 Sportarten gegeneinander antreten. Aber was bedeutet dies genau für das Land, die Stadt und die französische Sportwelt? In der vorliegenden Unterrichtseinheit üben Ihre Lernenden in Gruppendiskussionen das freie Sprechen sowie das Argumentieren und Analysie... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    C’est qui, Marinette Pichon ?

    C’est qui, Marinette Pichon ?

    Die folgende Unterrichtseinheit bietet aktuelle Nachrichten aus Frankreich und der Welt für das 3. bis 5. Lernjahr. In dieser Lieferung dreht sich alles um die französische Ausnahmesportlerin Marinette Pichon: Was waren ihre größten Erfolge? Wieso gab es 2023 einen Kinofilm über sie? Wie hat ihre Familie Marinettes Karriere mit beeinflusst? Und wer ist überhaupt Marinette Pichon? Diesen und weiteren Fragen gehen die Lernenden auf den Grund und erfahren auf verschiedenen Niveaustufen viel über da... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Französisch
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    La langue française en péril ?

    La langue française en péril ?

    Mediale Schlagzeilen wie „Das Ende für Französisch“ oder „Algerien auf der Jagd auf die französische Sprache“ lassen aufhorchen. Gleichzeitig verschärft die Regierung von Québec (Kanada) ein Gesetz zum Schutz der französischen Sprache. Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit verschiedenen Aussagen zur Bedeutung der französischen Sprache in der Provinz Québec und in den Ländern Algerien und Belgien und hinterfragt die Gründe für einen allgemein vermuteten Rückgang des Französischen. » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    C’est quoi, le cyberharcèlement ?

    C’est quoi, le cyberharcèlement ?

    In der vorliegenden Lieferung aus der Reihe L’actu des jeunes dreht sich alles um das brisante Thema „Cybermobbing“. Wie unterscheiden sich Mobbing und Cybermobbing? Wie kommt es zu entsprechenden Situationen und wer ist daran beteiligt? Wie gehen die Täter vor und was können Opfer, Zeugen und Täter tun, um aus entsprechenden Situationen auszusteigen? Diesen und weiteren Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler in der vorliegenden Einheit auf den Grund und erfahren auf drei verschiedenen Niveau... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Französisch
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Entern oder Kentern?

    Entern oder Kentern?

    Ein Sommer zum Verlieben ist Komödie und Drama zugleich : Die Protagonisten erleben unbeschwerte Sommertage, Naturschönheit, Freundschaft aber auch Liebeskummer, Vorurteile und (Existenz-)Ängste. Diese abiturvorbereitende Filmanalyse thematisiert auf spannende Weise die Bereiche „Freundschaft“, „Liebe“ und „Gesellschaft“. Mit Hilfe abwechslungsreicher Übungen trainieren Ihre Oberstufenschülerinnen und -schüler ihre interkulturelle Kompetenz sowie die Hör-Seh-Verstehenskompetenz. » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Französisch Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Abwechslungsreicher Französischunterricht in der Oberstufe

    Das Unterrichtmaterial Französisch Oberstufe bietet Ihnen Flexibilität und Vielfalt. Von Informations- und Lückentexten über Wortschatzsammlungen und Erfolgskontrollen: Die Fülle an Materialarten sorgt für Abwechslung und motiviert die Lernenden. Der Einsatz unterschiedlicher Methoden wie beispielsweise Leseverstehen, Textproduktion und Sprachmitteilung stärkt wichtige Kompetenzen. So werden die Schüler:innen optimal auf das bevorstehende Abitur vorbereitet. Die Materialien enthalten auch Lösungen und Klausurvorschläge.

    Aktuelle und interessante Inhalte

    Mithilfe der Unterrichtsmaterialien Französisch Oberstufe behandeln sie authentische und aktuelle Themen, die das Interesse der Lernenden wecken. Der Unterrichtsbeitrag "Intouchables – examen oral basé sur un film" bietet eine Reihe von Möglichkeiten zur Förderung kommunikativer Kompetenzen. Anhand der beliebten Geschichte von der Freundschaft zwischen dem querschittsgelähmten Philippe und seiner Pflegekraft Driss trainieren die Lernenden ihre Ausdrucksfähigkeit. Der Beitrag eignet sich wunderbar für Rollenspiele, Dialoge und Monologe. Bildimpulse können zur Beschreibung und Analyse des Gesehenen genutzt werden. Auch die Hör-Seh-Verstehenskompetenz kommt dabei nicht zu kurz. Mit dieser Einheit können Sie etwa zehn bis vierzehn Unterrichtsstunden gestalten.

    Mit "Qu’est-ce qu’on a (encore) fait au Bon Dieu?" erhalten Sie einen weiteren Beitrag rund um einen französischen Erfolgsfilm der jüngeren Filmgeschichte. „Monsieur Claude und seine Töchter“ ermöglicht eine humorvolle Behandlung der Themen Migration, Vorurteil und Toleranz. Die Filmanalyse auf Niveau B2 stärkt unter anderem die Schreib,- Sprach- und Wortschatzkompetenz. Darüber hinaus können die Schüler:innen der Oberstufe ihre interkulturelle kommunikative Kompetenz sowie ihre Text- und Medienkompetenz verbessern.

    Sie thematisieren in ihrem Unterricht gerne historische Ereignisse und Entwicklungen? Hierzu eignet sich die Textsammlung "Les relations franco-allemandes". Die Materialien beleuchten die deutsch-französische Beziehung basierend auf geschichtlichen Ereignissen und Stationen. Die Inhalte geben Ansatzpunkte zu Recherche, Analyse und Diskussion. Die Sammlung umfasst außerdem ausgesuchte Dokumente wie Zeitzeugenberichte und kompetenzorientierte Aufgaben. Hier steht neben dem Leseverstehen die soziale Kompetenz im Fokus. Der Blick zurück verdeutlicht die große Wichtigkeit von Frieden und interkultureller Partnerschaft. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online