Vidéo – À quelle époque vous auriez aimé vivre ? Tanzen wie John Travolta, sich frisieren wie Marie Antoinette, oder mit den Vordenkern das Zeitalter der Aufklärung einkäuten? In dieser EasyFrench-Umfrage erleben Sie eine Zeitreise! Passantinnen und Passanten erläutern in welcher vergangenen oder zukünftigen Zeit sie gerne leben würden und warum. Alle Aufgaben und Erwartungshorizonte finden Sie in der PDF-Datei zum Download. » mehr Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen Klassenstufe 9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Comment lutter contre le racisme ? Rassismus ist leider immer noch ein weit verbreitetes Phänomen in vielen Gesellschaften. Anhand eines Podcasts von FranceInfo junior lernen Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Einheit nicht nur Vokabeln rund um dieses Thema, sondern auch Ursprung und Mittel zur Bekämpfung von Rassismus kennen, die sie anschließend bewerten. Die Einheit liegt in drei Niveaustufen vor. Alle Aufgaben und Erwartungshorizonte finden Sie in der PDF-Datei zum Download. » mehr Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium
Audio – Comment adapter les villes aux changements climatiques de demain ? Die Konsequenzen des Klimawandels lassen sich besonders in den Großstädten spüren: Während der immer häufigeren Hitzewellen wird es in den Metropolen besonders unerträglich. Notmaßnahmen wurden zwar ergriffen, ein Plan für die Zukunft fehlt aber noch. Wie kann man die Temperatur in einem städtischen Umfeld besser regulieren? Experte Clara Simay und Vincent Viguié beantworten diese Frage in einem Podcast von France Inter. » mehr Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Vidéo – Que mangent les Français au petit-déjeuner ? Was essen Französinnen und Franzosen denn üblicherweise zum Frühstück? Passantinnen und Passanten geben Antworten und Ihren Lernenden dadurch Einblicke in die Bandbreite von kulinarischen Möglichkeiten und den Alltag im Nachbarland. Wortschatz und Grammatik werden en passant trainiert, sodass die eigene Bestellung sicher gelingen kann. Alle Aufgaben und Erwartungshorizonte finden Sie in der PDF-Datei zum Download. » mehr Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen Klassenstufe 6/7/8 Gymnasium
Vidéo – Est-ce que youtubeur, c’est un métier ? Die tägliche Mediennutzung der Jugendlichen beruht schon seit mehreren Jahren nicht mehr auf TV-Sendern, sondern auf Online-Inhalten. Die „Stars“ von Twitch, TikTok und YouTube erfreuen sich großer Beliebtheit und die erfolgreichsten sind inzwischen Millionäre. Aber kann man wirklich sagen, YouTuber sei ein « richtiger Beruf »? Das Kurzvideo von 1jour1actu klärt dies auf und gewährt spannende Einblicke in die Möglichkeiten von heute. Alle Aufgaben und Erwartungshorizonte finden Sie in der PDF-Da... » mehr Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium
Vidéo – Le vélo à Paris : les avantages et les inconvénients Bewegen sich die Pariser eher mit dem Fahrrad fort? Was sind die Vor- und Nachteile des Fahrradfahrens in Paris? Ihre Lernenden bauen mit Hilfe des Videos und den Materialien ein soziokulturelles Orientierungswissen und einen Wortschatz auf bzw. erweitern ihn, um über Vor- und Nachteile eines Transportmittels, z. B. des Fahrrad Fahrens, zu sprechen. Alle Aufgaben und Erwartungshorizonte finden Sie in der PDF-Datei zum Download. » mehr Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen Klassenstufe 6/7/8/9 Gymnasium
Vidéo – La fête nationale Was feiert man in Frankreich am Nationalfeiertag, den 14. Juli? Wie feiert man ihn? Und welche Bedeutung hat dieser Tag für die Franzosen? Ihre Lernenden bauen mit Hilfe des Videos und den Materialien ein soziokulturelles Orientierungswissen und einen Wortschatz auf bzw. erweitern ihn, um über den Nationalfeiertag sprechen zu können. Alle Aufgaben und Erwartungshorizonte finden Sie in der PDF-Datei zum Download. » mehr Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium
Vidéo – Quelle est votre destination de rêve ? Von welchen Urlaubszielen träumen die Französinnen und Franzosen? Und welche „Reisetypen“ gibt es? In diesem Easy French-Video wurden Passantinnen und Passanten dazu befragt, wie sie am liebsten Urlaub machen. Anhand kurzweiliger Interviews erweitern ihre Lernenden ihren Wortschatz zum Thema „Reisen“ und trainieren ihre Medienkompetenz im Hör-Seh-Verstehen. Alle Aufgaben und Erwartungshorizonte finden Sie in der PDF-Datei zum Download. » mehr Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium
Vidéo – C’est quoi, la liberté de la presse ? Auch die Pressefreiheit unterscheidet einen freiheitlichen Staat von einer Diktatur. Was genau diese Freiheit ist, zeigt das anschauliche und informative Erklärvideo aus der Reihe 1 jour 1 question: Frei zu recherchieren und zu berichten, macht die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten aus. In bestimmten Ländern aber laufen sie Gefahr, dafür gefoltert, eingesperrt oder getötet zu werden. Alle Aufgaben und Erwartungshorizonte finden Sie in der PDF-Datei zum Download. » mehr Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium
Vidéo – Qu’est-ce que les Français connaissent de la Belgique ? In Belgien wird Französisch gesprochen, oder? Wurden die Pommes in Belgien erfunden? Gibt es eigentlich berühmte Belgier und Belgierinnen? Belgien zählt zu den zahlreichen Nachbarländern Frankreichs, aber wie gut kennen die Franzosen eigentlich das „plat pays“? Ihre Lernenden erfahren es in diesem Video! Alle Aufgaben und Erwartungshorizonte finden Sie in der PDF-Datei zum Download. » mehr Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen Klassenstufe 6/7/8/9 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen