RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
          • Abitur & Prüfungen
          • Angewandte Ethik
          • Anthropologie
          • Moralphilosophie
          • Problemfelder der Moral
          • Glaubensvielfalt
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Ethik

    Ethik Unterricht

    Differenzierte Materialien, aktuelle Themen und Übungen direkt aus der Lebenswelt

    Inhalte freischalten

    So vielfältig wie die Ethik selbst sind auch die Möglichkeiten zur Gestaltung des Ethikunterrichts. Wir unterstützen Sie mit fertig ausgearbeiteten Ethik Unterrichtsmaterialien, die Ihnen digital über RAAbits Online zur Verfügung stehen und direkt eingesetzt werden können. Dabei gehen die Unterlagen weit über Arbeitsblätter oder Kopiervorlagen hinaus: Regen Sie Ihre Klasse über unterschiedlichste Methoden zum Mitmachen und Diskutieren an und lassen Sie das Fach Ethik lebendig werden!

    RAAbits Online Ethik enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuelle Fallbeispielen,
    um ethische Urteils- und Sozialkompetenz lebensnah zu vermitteln.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Recht und Gerechtigkeit

    Recht und Gerechtigkeit

    Sind Staaten berechtigt, jedes beliebige Recht zu setzen? In welchem Verhältnis stehen Legalität und Legitimität von Recht? Texte von Hobbes, Kelsen, Radbruch und Kant bilden die Grundlage für ein Rollenspiel zu einem fiktiven Szenario aus dem Roman „Die Mauer“ von John Lanchester. Die Lernenden versetzen sich in den Protagonisten und erörtern, ob sie im Ernstfall auf Flüchtlinge schießen würden (im Roman geltendes Recht) bzw. welche Handlungsalternativen bestünden. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Macht die Ehe noch Sinn?

    Macht die Ehe noch Sinn?

    Der Stellenwert der Ehe hat in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung verloren. Dennoch bleiben die Zahlen der Eheschließungen seit einigen Jahren stabil. Welche Gründe für und gegen das Heiraten sprechen, mit welchen Vorstellungen und Erwartungen Menschen eine Ehe eingehen und wie TV-Formate mit Live-Hochzeiten Paare um die Gunst der Zuschauerinnen und Zuschauer werben, sind zentrale Themen der vorliegenden Reihe. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulformen
    Medienethik, Medienwandel, Medienkrise?

    Medienethik, Medienwandel, Medienkrise?

    Umfassend, ausgewogen und objektiv berichten sollen Medien – nicht nur in Kriegs- und Krisenzeiten. Doch der Grat zwischen seriöser Information und gezielter Desinformation ist schmal. Gerade in Zeiten, in denen sich die Gesellschaft immer stärker polarisiert, sind gut recherchierte Informationen wichtiger denn je. Benötigen wir in Zeiten der Digitalisierung und angesichts der Ausdifferenzierung der Medienlandschaft eine Bereichsethik, damit Medien ihrer Aufgabe als „vierter Gewalt“ in unserer d... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Was heißt es, würdig und selbstbestimmt zu sterben?

    Was heißt es, würdig und selbstbestimmt zu sterben?

    Umfasst die Freiheit des Einzelnen, sich das Leben zu nehmen, das Recht auf Hilfe Dritter? Wie vereinbaren wir Selbstbestimmung und Lebensschutz in Zeiten, in denen Sterben zunehmend der Verfügungsgewalt des Menschen unterliegt? Wie wollen wir in einer immer älter werdenden Gesellschaft umgehen mit Menschen in Krisen- und Grenzsituationen? Ob aktive Sterbehilfe ethisch zu rechtfertigen ist und wie würdevolles Sterben aussehen kann, das erörtern die Lernenden in dieser Einheit. Sie lernen eindeut... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Geheimnisse dürfen sein!

    Geheimnisse dürfen sein!

    Das erste Verliebtsein, eine riskante Mutprobe, eine Schummelei in der Klassenarbeit – Geheimnisse sind ein wichtiger Schritt in Richtung Autonomie. Doch nicht alles sollten Kinder für sich behalten. Warum sind Geheimnisse wichtig für die kindliche Entwicklung? Wie erleben Kinder und Jugendliche Geheimnisse? Was dürfen sie für sich behalten? Und wovon sollten sie den Eltern erzählen? Rollenspiele zu lebensnahen Fallbeispiele schulen das Feingefühl für den Unterschied zwischen positiven und negat... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Ethik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Der Tod gehört zum Leben

    Der Tod gehört zum Leben

    Im Laufe ihres Lebens werden alle Menschen mit dem Tod konfrontiert. Auch Jugendliche haben oft schon Erfahrungen damit gemacht, etwa durch den Tod eines Angehörigen. Oft wissen sie aber nicht, wie sie damit umgehen sollen. Sie fühlen sich in ihrer Trauer hilflos und überfordert. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit kann beängstigend sein. Die Unterrichtsreihe zeigt den Lernenden, wie sie konstruktiv mit den Themen „Tod“, „Trauer“ und „Verlust“ umgehen. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Weltreligionen

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Weltreligionen

    Ob in Irland oder im Nahen Osten – viele Konflikte haben eine religiöse Komponente. Schaut man genauer hin, wird jedoch schnell klar, dass in den meisten Fällen die Religion nur als Vorwand für einen politisch motivierten Konflikt dient. Die vorliegende Reihe legt daher den Fokus auf die Gemeinsamkeiten der Weltreligionen und leitet daraus Konzepte für ein friedliches Miteinander ab. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9
    • Mittlere Schulformen
    Chat GPT und Co.

    Chat GPT und Co.

    Der Chatbot Chat GPT ist aktuell in aller Munde. Doch was genau steckt dahinter? Und wie wirkt sich künstliche Intelligenz ganz allgemein auf den Alltag, das Schulsystem und die Arbeitswelt aus? Die vorliegende Unterrichtsreihe lädt die Schülerinnen und Schüler zum Diskutieren ein. Anhand lebensnaher Beispiele reflektieren sie die Vor- und Nachteile von KI und schulen ihre Argumentationsfähigkeit in einem Kugellager. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulformen
    Künstliche Intelligenz

    Künstliche Intelligenz

    Was versteht man unter künstlicher Intelligenz? Und wie wird sie unser Leben künftig beeinflussen? Diese Einheit lädt ein zu einem problemorientierten Diskurs. Anhand ausgewählter Beispiele aus dem Alltag der Lernenden werden Pro- und Kontra-Argumente reflektiert. Im Kugellager schulen die Jugendlichen ihre Argumentationsfähigkeit. Sie informieren sich über den Unterschied zwischen starker und schwacher KI und gewinnen Einblick in eine komplexe Thematik. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Medizinethik in Krisenzeiten

    Medizinethik in Krisenzeiten

    Die Corona-Krise stellte Individuen und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auch deshalb, weil zahlreiche Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu zeitweiligen Grundrechtseinschränkungen führten. Güter wie die Freiheit des Einzelnen, die Gesundheit aller, der Schutz des Individuums und das Gemeinwohl waren gegeneinander abzuwiegen. Vor allem von der Medizinethik erhoffte man sich Hilfestellung angesichts komplexer Entscheidungssituationen. Die ethische Auseinandersetzung mit Grenzsituation... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10/11/12
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Ethik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • ...
    • 25
    • 26

    Elementare Fragen des Lebens anschaulich aufgearbeitet

    Der Ethikunterricht bietet die Option, Fragen zu behandeln, die Ihre Schüler:innen im Alltag beschäftigen. Was bedeutet Schönheit und wie sieht das heutige Ideal aus? Diskutieren Sie im im Bereich „Wirtschaft und Politik“ darüber, welche Chancen und Gefahren „Arbeit 4.0“ mit sich bringt. Lassen Sie Ihre Schüler:innen zu diesen Themen Diskussionen führen und ihren Standpunkt zu vertreten. Sprechen Sie über Themen wie Tod und Trauer oder Mobbing im Internet. Wir zeigen Ihnen anhand unserer Materialien, wie Sie Ihre Schüler:innen dafür sensibilisieren und bestmöglich aufklären können. Auch zum spannenden Thema "Soziale Medien" finden Sie passende Unterrichtsmaterialien. Erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen worin die Faszination sozialer Netzwerke liegt und welche Gefahren damit verbunden sind. Mit den Unterrichtseinheiten zum Thema "Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung" versetzen Sie Ihre Schüler:innen im Rollenspiel in Akteure und Betroffene. Sie lernen wie Schubladen unser Denken bestimmen und warum wir unser Denken hinterfragen sollten.

    Sie finden auf unserem Portal Ethik Unterrichtsmaterial zu Themengebieten der Ethik und Philosophie. Mit Kants Anthropologie machen sich Ihre Schüler:innen Gedanken zum Wesen des Menschen. Mit Methodenkärtchen lernen sie Texte zu interpretieren und sich die Struktur der Texte zu erarbeiten. Zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass Philosophieren nicht kompliziert ist sondern Teil unseres Lebens ist.

    Egal was Sie sich für den Unterricht wünschen – bei uns finden Sie das passende Ethik Unterrichtsmaterial.

    Vielfältige Methoden im Ethik Unterricht

    Die Themen im Ethik Unterricht sind flexibler gestaltbar als die der anderen Fächer. Unsere Materialien enthalten Methoden, die zu einer digitalen Vorbereitung des Unterrichts passen. Den Schüler:innen ist es möglich sich durch Analysen von Filmen oder Recherche im Internet in ein Thema einzuarbeiten. Über Diskussionen entsteht ein Austausch mit Mitschüler:innen. Unsere Materialien sind digital und somit schnell einsetzbar. Teilen Sie diese für den Ethikunterricht mit Kolleg:innen oder direkt mit Ihren Schüler:innen. Damit sind Sie in jeder Situation flexibel.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online