RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
          • Abitur & Prüfungen
          • Angewandte Ethik
          • Anthropologie
          • Moralphilosophie
          • Problemfelder der Moral
          • Glaubensvielfalt
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Ethik

    Ethik Unterricht

    Differenzierte Materialien, aktuelle Themen und Übungen direkt aus der Lebenswelt

    Inhalte freischalten

    So vielfältig wie die Ethik selbst sind auch die Möglichkeiten zur Gestaltung des Ethikunterrichts. Wir unterstützen Sie mit fertig ausgearbeiteten Ethik Unterrichtsmaterialien, die Ihnen digital über RAAbits Online zur Verfügung stehen und direkt eingesetzt werden können. Dabei gehen die Unterlagen weit über Arbeitsblätter oder Kopiervorlagen hinaus: Regen Sie Ihre Klasse über unterschiedlichste Methoden zum Mitmachen und Diskutieren an und lassen Sie das Fach Ethik lebendig werden!

    RAAbits Online Ethik enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuelle Fallbeispielen,
    um ethische Urteils- und Sozialkompetenz lebensnah zu vermitteln.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Das Judentum kennenlernen

    Das Judentum kennenlernen

    Wer ist Jude? Was bedeutet es, nach 613 Gesetzen zu leben? Und weshalb dürfen Juden am Sabbat nicht arbeiten? Warum das jüdische Neujahrsfest im Herbst gefeiert wird und welche Bedeutung die Beschneidung für Juden hat, lernen ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit. Sie entdecken das Judentum durch die Küchentür und erfahren, wie unsere jüdischen Mitbürger mehr als 60 Jahre nach dem Holocaust heute in Deutschland leben. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Die Hospizbewegung in Deutschland

    Die Hospizbewegung in Deutschland

    Was ist ein Hospiz? Wie verfasst man eine Patientenverfügung? Warum ist aktive Sterbehilfe strafbar, indirekte aber nicht? Die meisten Menschen verdrängen die Fragen nach Sterben und Tod zeitlebens. Dieser Beitrag lädt ein, sich mit ihnen auseinander zu setzen und zeigt, dass im Zentrum des Hospizkonzeptes das Leben und die Freude daran steht. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Der Utilitarismus

    Der Utilitarismus

    Glück lässt sich berechnen – behauptet Jeremy Bentham. Man addiere die Werte für Intensität, Dauer und Nähe der zu erwartenden Freude und wähle dann diejenige Handlung, welche für die Mehrheit mehr Freude als Leid hervorruft. Wer aber ist von den Folgen einer Handlung eigentlich betroffen? Sind alle Interessen gleichberechtigt? Und – gibt es überhaupt eine gemeinsame Maßeinheit für Freude und Leid? » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Eine Einführung in Grundpositionen der philosophischen Ethik

    Eine Einführung in Grundpositionen der philosophischen Ethik

    Epikur beschreibt den einzelnen Menschen in seinem Streben nach dem Glück. Für Bentham hingegen ist gut, was für alle nützlich ist. Und während Kant die Unterwerfung des Einzelnen unter die Gesetzgebung der Vernunft fordert, sieht Sartre den Menschen auf seiner Suche nach Orientierung allein auf sich gestellt, aller normativen Orientierungspunkte beraubt. Unser Handeln ist nicht beliebig – auf welchen ethisch-moralischen Entscheidungsmustern aber basieren unsere En... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Organspende geht uns alle an

    Organspende geht uns alle an

    Organspende ist umstritten, nicht nur weil sie an ein Tabuthema rührt – den Tod. Ist der Hirntod ein sicheres Todeszeichen oder Teil des Sterbeprozesses? Werden Sterbende zu früh aufgegeben zu Gunsten von Organempfängern? Wer garantiert die gerechte Verteilung der Transplantate? Die Entscheidung für oder gegen Organspende kann einem niemand abnehmen. Wichtig ist, dass man sie begründet trifft. Orientierung und Hilfestellung gibt unser Beitrag. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Ethik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Theodizee in der Diskussion

    Theodizee in der Diskussion

    11. März 2011 – um viertel vor drei erschüttert eines der stärksten Erdbeben, das je gemessen wurde, die Küste Japans. Keine halbe Stunde später trifft eine mehr als zehn Meter hohe Wasserwalze auf die Küste Honshus – mit verheerenden Folgen. Über 6.500 Menschen sterben, tausende werden obdachlos. Wo war Gott? Wie kann er das zulassen? Mit dieser Frage sahen sich monotheistisch geprägte Weltanschauungen angesichts von Naturkatstrophen schon imm... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Aristoteles

    Aristoteles

    Wie führt man ein glückliches Leben? Die Nikomachische Ethik des Aristoteles versteht sich als Antwort auf diese Frage. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen steht dabei der Begriff der Tugend. Wer aus Überzeugung tugendhaft lebt, der weiß zum einen um Tugenden, zum anderen übt er sie beständig ein. Dies Einüben führt zur Entwicklung normativer Handlungsdispositionen und prägt den Charakter eines Menschen, sodass ein tugendhaftes und glücklich... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Schnellebige Zeiten – Leben in der Beschleunigungsgesellschaft als Herausforderung

    Schnellebige Zeiten – Leben in der Beschleunigungsgesellschaft als Herausforderung

    Was ist Zeit? Wie gehen wir mit der Endlichkeit unseres Daseins um? Welche Konsequenzen hat die gesellschaftliche Beschleunigung? Warum haben wir das Gefühl, unsere Zeit wird immer knapper, das Leben immer schneller und wir immer gehetzter? Wie gehen wir angesichts abnehmender Planbarkeit und gleichzeitiger Optionszunahme mit der Flexibilisierung von Lebensentwürfen um? Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, sich der eigenen Erfahrungen bewusst zu werden, diese zu reflektieren und in einen größe... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Werte und Normen – wozu soll Gutsein gut sein?

    Werte und Normen – wozu soll Gutsein gut sein?

    Werte sind in aller Munde. Ob in der Schule, der Wirtschaft oder der Medizin, überall werden sie eingefordert. Was aber sind „Werte“? Und wie lassen sich aus ihnen Normen ableiten? Was im moralischen Sinne „gut“ ist und wie die Lernenden unterschiedliche Werte für sich gewichten, das erörtern sie in dieser Unterrichtseinheit. Anhand von Dilemmata schulen sie ihre moralische Kompetenz und entwickeln eine ethische Richtschnur für ihr Leben. Alle Arbeitsblätter werden binnendifferenziert auf zwei N... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 24
    • 25
    • 26

    Elementare Fragen des Lebens anschaulich aufgearbeitet

    Der Ethikunterricht bietet die Option, Fragen zu behandeln, die Ihre Schüler:innen im Alltag beschäftigen. Was bedeutet Schönheit und wie sieht das heutige Ideal aus? Diskutieren Sie im im Bereich „Wirtschaft und Politik“ darüber, welche Chancen und Gefahren „Arbeit 4.0“ mit sich bringt. Lassen Sie Ihre Schüler:innen zu diesen Themen Diskussionen führen und ihren Standpunkt zu vertreten. Sprechen Sie über Themen wie Tod und Trauer oder Mobbing im Internet. Wir zeigen Ihnen anhand unserer Materialien, wie Sie Ihre Schüler:innen dafür sensibilisieren und bestmöglich aufklären können. Auch zum spannenden Thema "Soziale Medien" finden Sie passende Unterrichtsmaterialien. Erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen worin die Faszination sozialer Netzwerke liegt und welche Gefahren damit verbunden sind. Mit den Unterrichtseinheiten zum Thema "Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung" versetzen Sie Ihre Schüler:innen im Rollenspiel in Akteure und Betroffene. Sie lernen wie Schubladen unser Denken bestimmen und warum wir unser Denken hinterfragen sollten.

    Sie finden auf unserem Portal Ethik Unterrichtsmaterial zu Themengebieten der Ethik und Philosophie. Mit Kants Anthropologie machen sich Ihre Schüler:innen Gedanken zum Wesen des Menschen. Mit Methodenkärtchen lernen sie Texte zu interpretieren und sich die Struktur der Texte zu erarbeiten. Zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass Philosophieren nicht kompliziert ist sondern Teil unseres Lebens ist.

    Egal was Sie sich für den Unterricht wünschen – bei uns finden Sie das passende Ethik Unterrichtsmaterial.

    Vielfältige Methoden im Ethik Unterricht

    Die Themen im Ethik Unterricht sind flexibler gestaltbar als die der anderen Fächer. Unsere Materialien enthalten Methoden, die zu einer digitalen Vorbereitung des Unterrichts passen. Den Schüler:innen ist es möglich sich durch Analysen von Filmen oder Recherche im Internet in ein Thema einzuarbeiten. Über Diskussionen entsteht ein Austausch mit Mitschüler:innen. Unsere Materialien sind digital und somit schnell einsetzbar. Teilen Sie diese für den Ethikunterricht mit Kolleg:innen oder direkt mit Ihren Schüler:innen. Damit sind Sie in jeder Situation flexibel.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online