RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
          • Abitur & Prüfungen
          • Angewandte Ethik
          • Anthropologie
          • Moralphilosophie
          • Problemfelder der Moral
          • Glaubensvielfalt
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Ethik

    Ethik Unterricht

    Differenzierte Materialien, aktuelle Themen und Übungen direkt aus der Lebenswelt

    Inhalte freischalten

    So vielfältig wie die Ethik selbst sind auch die Möglichkeiten zur Gestaltung des Ethikunterrichts. Wir unterstützen Sie mit fertig ausgearbeiteten Ethik Unterrichtsmaterialien, die Ihnen digital über RAAbits Online zur Verfügung stehen und direkt eingesetzt werden können. Dabei gehen die Unterlagen weit über Arbeitsblätter oder Kopiervorlagen hinaus: Regen Sie Ihre Klasse über unterschiedlichste Methoden zum Mitmachen und Diskutieren an und lassen Sie das Fach Ethik lebendig werden!

    RAAbits Online Ethik enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuelle Fallbeispielen,
    um ethische Urteils- und Sozialkompetenz lebensnah zu vermitteln.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Evolution contra Kreationismus

    Evolution contra Kreationismus

    Widerlegt Darwins Evolutionstheorie den christlichen Schöpfungsglauben? Lässt sich die Entstehung komplexer Naturphänomene naturwissenschaftlich erklären oder bedarf es der Annahme eines intelligenten Designers? Was spricht für die „Evolutionstheorie“? Und wie suchen Kreationisten sie zu widerlegen? Diese Einheit skizziert den geistesgeschichtlichen Hintergrund, vor dem Darwins Evolutionstheorie entstand, erläutert deren Grundzüge und zeigt auf, wie... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Wie entstand die Welt? – Mythen auf der Spur

    Wie entstand die Welt? – Mythen auf der Spur

    Wie entstand die Welt? Woher kommt der Mensch? Und warum sind wir hier? Mythen sind unser Schlüssel zu Ideen und Denkweisen unserer Vorfahren. Sie geben Antwort auf existenzielle Fragen. Diese Unterrichtseinheit nimmt die Lernenden mit auf eine Reise durch die Welt christlicher, germanischer, griechischer und australischer Schöpfungsmythen. Sie reflektieren die Relevanz von Mythen innerhalb unterschiedlicher Kulturen und schulen dabei ihre moralische Urteilsfähigkeit, ihr Empathie... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit

    John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit

    Was macht eine gerechte Gesellschaft aus? Bis heute bietet John Rawls Schrift "A Theory of Justice" auf diese Frage eine grundlegende und viel beachtete Antwort. Zentrale Begriffe wie der Urzustand oder der Schleier des Nichtwissens sowie die beiden Grundsätze der Gerechtigkeit werden in diesem Beitrag entwickelt. Ausgangspunkt ist ein Rollenspiel, das den Lernenden Zugang zu den Texten von John Rawls, Robert Nozick, Michael Sandel und Friedrich August von Hayek eröffnet. Abs... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Jugendkriminalität zwischen Sanktion und Prävention

    Jugendkriminalität zwischen Sanktion und Prävention

    Welche Ursachen hat Jugendkriminalität? Auf der Grundlage welcher Gesetze entscheiden Gerichte über jugendliche Straftäter? Und welche Möglichkeiten der Prävention gibt es? Im Gruppenpuzzle setzen sich die Lernenden mit unterschiedlichen Sanktionsmöglichkeiten auseinander und erarbeiten Vorschläge für Verbesserungen im Umgang der Gesellschaft mit jugendlichen Straftätern. Im Rahmen einer simulierten Gerichtsverhandlung und einer Fishbowl-Diskussion &u... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Fracking – eine Herausforderung für die umweltethische Diskussion

    Fracking – eine Herausforderung für die umweltethische Diskussion

    Unkonventionelles Erdgas schlummert in den Tiefen unserer Gesteinsschichten, ungeahnte Energiereserven, die nur freigesetzt werden müssen. Löst dieses Verfahren die Energiefragen unserer Zukunft? Ziel dieser Unterrichtsreihe ist es, diese Annahme kritisch aus anthropozentrischer, pathozentrischer, biozentrischer und holistischer Sicht abzuwägen und abschließend zu bewerten. Im Gruppenpuzzle setzen sich die Lernenden mit Pro- und Kontra-Argumenten auseinander. Ihre umweltethi... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Ethik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Hannah Ahrendt als Philosophin ihrer Gegenwart

    Hannah Ahrendt als Philosophin ihrer Gegenwart

    Wie stehen wir zu Macht und Autorität nach den erschütternden totalitären Erfahrungen des 20. Jahrhunderts? Wie sollen wir mit Gewalt umgehen angesichts der immensen Zerstörungskraft moderner Waffen? Wie sieht ein friedliches, aber machtvolles politisches Gemeinwesen aus, in dem es sich gut leben lässt? Hannah Arendt war eine scharfsinnige Analytikerin der politischen Tradition und der Gegenwart, in der sie sich bewegte. In ihrem Text „Macht und Gewalt“ stell... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Reise in die Zeit Jesu

    Reise in die Zeit Jesu

    Jesus ist die Person, um die sich alles im Neuen Testament dreht. Historische Nachrichten über ihn selbst sind allerdings sehr wenige überliefert. Aber wir wissen, wo er geboren und aufgewachsen ist und wo er gewirkt hat. In der Unterrichtseinheit erfahren Ihre Schüler, welche Auswirkungen die Herrschaft der Römer in Palästina auf das jüdische Volk hatte. Sie lernen die wichtigsten jüdischen Gruppen zur Zeit Jesu kennen, erkunden deren religiöse Vorstellun... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht ?

    Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht ?

    Wann ist eine Aussage wahr? Woran erkennen wir, dass jemand lügt? Sind Notlügen erlaubt? Diese Einheit sensibilisiert die Lernenden für die Begriffe "Wahrheit" und "Lüge", schärft ihr Unrechtsbewusstsein und bestärkt sie darin, auch in unangenehmen Situationen die Wahrheit zu sagen. Rollenspiele, Gruppenpuzzle und kreative Schreibaufgaben laden ein, Alltagserfahrungen und Konfliktsituationen zu reflektieren. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 6
    • Gymnasium
    Friedenstheorien von Kant bis Küng

    Friedenstheorien von Kant bis Küng

    Die vormalige Bipolarität zwischen den USA und der Sowjetunion ist einer Multipolarität des internationalen Systems gewichen. Das Nebeneinander von weltumspannender Kriminalität, Terror, aggressivem Nationalismus, von Ressourcenkämpfen und Auseinandersetzungen um innergesellschaftliche Teilhabe ist Zeichen einer neuen Unübersichtlichkeit. Hat Frieden eine Zukunft in unserer immer unfriedlicher werdenden Welt? Mit Hobbes Leviathan und Kants Zum ewigen Frieden erarbeiten s... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Eine Einführung in Kants Ethik

    Eine Einführung in Kants Ethik

    Kants Vorstellung einer Ethik, die sich allein auf Vernunft gründet und zugleich universal ist, war zu ihrer Zeit revolutionär und ist bis heute wirksam. Sie gilt als Meilenstein der Philosophiegeschichte. Kant sucht ein allgemeingültiges, vernünftiges, uneingeschränkt und a priori gültiges Prinzip des Handelns zu formulieren. Dieses Prinzip der Sittlichkeit, den Kategorischen Imperativ, entwickelt er erstmals in seiner 1785 erschienenen „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“. Erst viel später,... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Ethik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 21
    • 22
    • 23
    • ...
    • 25
    • 26

    Elementare Fragen des Lebens anschaulich aufgearbeitet

    Der Ethikunterricht bietet die Option, Fragen zu behandeln, die Ihre Schüler:innen im Alltag beschäftigen. Was bedeutet Schönheit und wie sieht das heutige Ideal aus? Diskutieren Sie im im Bereich „Wirtschaft und Politik“ darüber, welche Chancen und Gefahren „Arbeit 4.0“ mit sich bringt. Lassen Sie Ihre Schüler:innen zu diesen Themen Diskussionen führen und ihren Standpunkt zu vertreten. Sprechen Sie über Themen wie Tod und Trauer oder Mobbing im Internet. Wir zeigen Ihnen anhand unserer Materialien, wie Sie Ihre Schüler:innen dafür sensibilisieren und bestmöglich aufklären können. Auch zum spannenden Thema "Soziale Medien" finden Sie passende Unterrichtsmaterialien. Erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen worin die Faszination sozialer Netzwerke liegt und welche Gefahren damit verbunden sind. Mit den Unterrichtseinheiten zum Thema "Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung" versetzen Sie Ihre Schüler:innen im Rollenspiel in Akteure und Betroffene. Sie lernen wie Schubladen unser Denken bestimmen und warum wir unser Denken hinterfragen sollten.

    Sie finden auf unserem Portal Ethik Unterrichtsmaterial zu Themengebieten der Ethik und Philosophie. Mit Kants Anthropologie machen sich Ihre Schüler:innen Gedanken zum Wesen des Menschen. Mit Methodenkärtchen lernen sie Texte zu interpretieren und sich die Struktur der Texte zu erarbeiten. Zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass Philosophieren nicht kompliziert ist sondern Teil unseres Lebens ist.

    Egal was Sie sich für den Unterricht wünschen – bei uns finden Sie das passende Ethik Unterrichtsmaterial.

    Vielfältige Methoden im Ethik Unterricht

    Die Themen im Ethik Unterricht sind flexibler gestaltbar als die der anderen Fächer. Unsere Materialien enthalten Methoden, die zu einer digitalen Vorbereitung des Unterrichts passen. Den Schüler:innen ist es möglich sich durch Analysen von Filmen oder Recherche im Internet in ein Thema einzuarbeiten. Über Diskussionen entsteht ein Austausch mit Mitschüler:innen. Unsere Materialien sind digital und somit schnell einsetzbar. Teilen Sie diese für den Ethikunterricht mit Kolleg:innen oder direkt mit Ihren Schüler:innen. Damit sind Sie in jeder Situation flexibel.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online