RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
          • Abitur & Prüfungen
          • Angewandte Ethik
          • Anthropologie
          • Moralphilosophie
          • Problemfelder der Moral
          • Glaubensvielfalt
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Ethik

    Ethik Unterricht

    Differenzierte Materialien, aktuelle Themen und Übungen direkt aus der Lebenswelt

    Inhalte freischalten

    So vielfältig wie die Ethik selbst sind auch die Möglichkeiten zur Gestaltung des Ethikunterrichts. Wir unterstützen Sie mit fertig ausgearbeiteten Ethik Unterrichtsmaterialien, die Ihnen digital über RAAbits Online zur Verfügung stehen und direkt eingesetzt werden können. Dabei gehen die Unterlagen weit über Arbeitsblätter oder Kopiervorlagen hinaus: Regen Sie Ihre Klasse über unterschiedlichste Methoden zum Mitmachen und Diskutieren an und lassen Sie das Fach Ethik lebendig werden!

    RAAbits Online Ethik enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuelle Fallbeispielen,
    um ethische Urteils- und Sozialkompetenz lebensnah zu vermitteln.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Utopien

    Utopien

    Utopien – naive Wunschträume oder Schreckensvisionen? Wie weit sind diese „Nicht-Orte“ tatsächlich entfernt? In dieser Unterrichtseinheit geht es um die exemplarische Erschließung, Differenzierung und Auseinandersetzung mit Utopien. Von Thomas Morus bis John Lennon werden utopische Entwürfe in ihren verschiedenen historischen Kontexten und Kunstformen betrachtet, immer auch mit Blick auf ihre Bedeutung für Gegenwart und Zukunft. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Methoden der Präimplantationsdiagnostik

    Methoden der Präimplantationsdiagnostik

    Was regelt das Embryonenschutzgesetz von 1991? Ab wann ist menschliches Leben in Deutschland gesetzlich geschützt? Welche Argumente sprechen für, welche gegen die PID? Was bei der PID genau geschieht, wann und warum sie durchgeführt wird und welche unterschiedlichen Regelungen es in Europa gibt – dies und viel mehr erfahren ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Eine Unterrichtseinheit zur Kontroverse zwischen Hirnforschung und Philosophie

    Eine Unterrichtseinheit zur Kontroverse zwischen Hirnforschung und Philosophie

    Willensfreiheit, so prominente Hirnforscher, ist nur eine Illusion. Sind unsere Handlungen durch neuronale Prozesse des Gehirns determiniert? Verlieren Begriffe wie Selbstbestimmung, Moral oder Verantwortung ihren Sinn? Lässt sich Freiheit philosophisch noch plausibel erklären? Diese Unterrichtseinheit stellt zentrale Positionen aus Hirnforschung und Philosophie vor und lädt ein, den Geltungsanspruch der Neurowissenschaften kritisch zu reflektieren. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Auf der Suche nach dem Glück - Unterrichtsmaterial

    Auf der Suche nach dem Glück - Unterrichtsmaterial

    Das Unterrichtsmaterial zum Thema “Glück” ist für die Klassen 9 und 10 im Gymnasium geeignet. Es hilft Schüler:innen der Sekundarstufe I dabei, sich mit dem Streben nach Glück auseinanderzusetzen und einen persönlichen Ansatz zum Glücklichsein zu finden. Die Unterrichtseinheit ist in 5 Sequenzen unterteilt und für eine Zeitdauer von 18 Unterrichtsstunden ausgelegt. Das Material enthält Arbeitsblätter, Mindmaps, Bilder und Zeitungsausschnit... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Den Islam kennenlernen

    Den Islam kennenlernen

    Schlagworte wie „Dschihad“, „Selbstmordattentäter“ und „Islamisierung der Welt“ sind aus unserer heutigen Medienwelt nicht mehr weg zu denken. Dieser Lernzirkel fördert eine angstfreie und vorbehaltlose Auseinandersetzung mit dem Thema „Islam“. Die Lernenden erarbeiten sich die fünf Säulen des Islam, dessen Entstehungsgeschichte und Verbreitung. Sie setzen sich mit aktuellen Kontroversen wie dem Tragen des Kopftuchs im Rollenspi... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Ethik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Freundschaft und Familie

    Freundschaft und Familie

    Warum haben wir Freunde? Und wie viele von ihnen tun uns gut? Sind es die Ähnlichkeiten oder die Gegensätze, die uns für den Anderen bedeutsam werden lassen? Ist es besser, immer ehrlich miteinander zu sein, oder lieben wir unsere Freunde dafür, dass sie uns bisweilen charmant „belügen“? Wann Freundschaften gelingen, woran sie zerbrechen und wie Kants Kategorischer Imperativ uns hilft, Regeln für das Miteinander zu formulieren, das erörtern die Lern... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Das eigene Konsumverhalten reflektieren im Kontext fortschreitender Globalisierung

    Das eigene Konsumverhalten reflektieren im Kontext fortschreitender Globalisierung

    Würden alle Menschen leben wie wir, bräuchten wir 2,8 Erden. Welche Verantwortung kommt uns als Konsumenten im Spannungsfeld globaler Entwicklungen zu? Auf wie viele Ressourcen haben wir Anrecht? Und wie kann es gelingen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern? Die Lernenden erarbeiten sich Begriffe wie Globalisierung, Ressourcenverbrauch, Konsum und ökologischer Fußabdruck. Sie reflektieren ihr alltägliches Konsumverhalten und gehen der Frage nach ei... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Descartes' Meditationen über die erste Philosophie

    Descartes' Meditationen über die erste Philosophie

    Ist sichere Erkenntnis möglich? Kann ich meinen Erfahrungen vertrauen? In welchem Verhältnis stehen Körper und Geist zueinander? Descartes gilt als Begründer der modernen Philosophie. Was aber macht eine Philosophie, die sich in Form von Meditationen präsentiert, in welcher Gott eine zentrale Rolle spielt, modern? Die Lernenden setzen sich mit seiner Methode des radikalen Zweifels auseinander. Sie vergleichen ihre intuitiven Antworten auf die oben genannten Fragen mit Po... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Cybermobbing

    Cybermobbing

    Jugendliches Leben findet heute zunehmend interaktiv statt. Doch die digitale Welt bringt nicht nur Vorteile mit sich. Im World-Wide-Web manifestiert sich ein bekanntes Phänomen in neuem Gewand – das Cyber-Mobbing. Internet und Realität koexistieren nicht nur. Sie beeinflussen sich wechselseitig. Diese Unterrichtseinheit lädt ein, die eigene Internetnutzung sowie Möglichkeiten und Risiken sozialer Netzwerke zu reflektieren. Die Lernenden setzen sich mit der Tragweite vo... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Verantwortung übernehmen

    Verantwortung übernehmen

    Soziales Engagement ist leichter als man denkt und zugleich wichtig für die Gestaltung einer Gesellschaft. Denn nur wer früh in die Übernahme von Verantwortung eingeführt wird, ist als Erwachsener ein verlässlicher Partner in Familie und Beruf. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Lernenden, dass auch mit einfachen Mitteln Verantwortung übernommen werden kann. Sie lernen die Arbeit von Hilfsorganisationen kennen und entwickeln eigene Projektvorschläge, die... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Ethik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 20
    • 21
    • 22
    • ...
    • 25
    • 26

    Elementare Fragen des Lebens anschaulich aufgearbeitet

    Der Ethikunterricht bietet die Option, Fragen zu behandeln, die Ihre Schüler:innen im Alltag beschäftigen. Was bedeutet Schönheit und wie sieht das heutige Ideal aus? Diskutieren Sie im im Bereich „Wirtschaft und Politik“ darüber, welche Chancen und Gefahren „Arbeit 4.0“ mit sich bringt. Lassen Sie Ihre Schüler:innen zu diesen Themen Diskussionen führen und ihren Standpunkt zu vertreten. Sprechen Sie über Themen wie Tod und Trauer oder Mobbing im Internet. Wir zeigen Ihnen anhand unserer Materialien, wie Sie Ihre Schüler:innen dafür sensibilisieren und bestmöglich aufklären können. Auch zum spannenden Thema "Soziale Medien" finden Sie passende Unterrichtsmaterialien. Erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen worin die Faszination sozialer Netzwerke liegt und welche Gefahren damit verbunden sind. Mit den Unterrichtseinheiten zum Thema "Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung" versetzen Sie Ihre Schüler:innen im Rollenspiel in Akteure und Betroffene. Sie lernen wie Schubladen unser Denken bestimmen und warum wir unser Denken hinterfragen sollten.

    Sie finden auf unserem Portal Ethik Unterrichtsmaterial zu Themengebieten der Ethik und Philosophie. Mit Kants Anthropologie machen sich Ihre Schüler:innen Gedanken zum Wesen des Menschen. Mit Methodenkärtchen lernen sie Texte zu interpretieren und sich die Struktur der Texte zu erarbeiten. Zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass Philosophieren nicht kompliziert ist sondern Teil unseres Lebens ist.

    Egal was Sie sich für den Unterricht wünschen – bei uns finden Sie das passende Ethik Unterrichtsmaterial.

    Vielfältige Methoden im Ethik Unterricht

    Die Themen im Ethik Unterricht sind flexibler gestaltbar als die der anderen Fächer. Unsere Materialien enthalten Methoden, die zu einer digitalen Vorbereitung des Unterrichts passen. Den Schüler:innen ist es möglich sich durch Analysen von Filmen oder Recherche im Internet in ein Thema einzuarbeiten. Über Diskussionen entsteht ein Austausch mit Mitschüler:innen. Unsere Materialien sind digital und somit schnell einsetzbar. Teilen Sie diese für den Ethikunterricht mit Kolleg:innen oder direkt mit Ihren Schüler:innen. Damit sind Sie in jeder Situation flexibel.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online