RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
          • Naturgeografie
          • Bevölkerungs- & Siedlungsgeografie
          • Wirtschaft & Globalisierung
          • Ressourcen & Nachhaltigkeit
          • Abitur & Prüfungen
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde Oberstufe+

    Erdkunde Oberstufe+

    Aktuelle Themen und Klausurvorschläge speziell für die gymnasiale Oberstufe

    Jetzt freischalten

    Sie suchen motivierende und aktuelle Themen, um Ihre Lernenden optimal auf die Prüfungen vorzubereiten? Unser Angebot von RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ bietet Ihnen vielfältige Aufgaben und Probeklausuren mit Lösungen für die gymnasiale Oberstufe zu abiturrelevanten Themen zum Wiederholen, Erarbeiten oder Vertiefen. Die Inhalte sind nicht identisch mit dem Fachmodul Erdkunde, ergänzen dieses aber optimal.

    • vielfältige Aufgaben zu lehrplanrelevanten Themen
    • ansprechendes Kartenmaterial
    • Klausurvorschläge mit ausführlichen Lösungen
    • als Ergänzung zum Modul RAAbits Online Erdkunde nutzbar
       
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Höhenstufen und Vegetationszonen am Kilimandscharo erleben

    Höhenstufen und Vegetationszonen am Kilimandscharo erleben

    Wie groß ist die physische und psychische Belastung bei einer Bergbesteigung? Und liegt das Moorland über oder unter der Regenwaldzone? Vermitteln Sie Ihrer Klasse das Fachwissen zu Höhenstufen und Vegetationszonen anhand des Beispiels einer Besteigung des Kilimandscharo. Neben Tagebuchauszügen, die die Eindrücke und Erfahrungen einer Bergsteigergruppe realitätsnah vermitteln, stehen die Fauna und Flora der Landschaftszonen im Mittelpunkt dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit. Darüber h... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Nachhaltige Entwicklung in Abu Dhabi?

    Nachhaltige Entwicklung in Abu Dhabi?

    Das arabische Wort „Masdar“ bedeutet Quelle oder Ursprung und ist gleichzeitig ein städtebauliches Vorzeigeprojekt in Abu Dhabi. Die Machthaber im Golfemirat wissen um die Endlichkeit der fossilen Brennstoffe, die das Hauptexportgut des Landes darstellen. So suchen sie gezielt nach wirtschaftlichen Alternativen und setzen in Zukunft auf die Entwicklung von Technologien für erneuerbare Energien, um einerseits wirtschaftliche Abhängigkeiten reduzieren und andererseits sektoralen Wandel durchführen... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Energiegewinnung und -nutzung in Deutschland

    Energiegewinnung und -nutzung in Deutschland

    In dieser Einheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der deutschen Energieversorgung auseinander. Wie groß sind unsere Ressourcen und Reserven und woraus wird unsere Energie gewonnen? Wie soll sich unserer Zukunft gestalten? Ihre Klasse diskutiert all diese Fragen z. B. mit der Kopfstandmethode und den Denkhüten und sucht miteinander nach Lösungen für die bestehenden Probleme der fossilen Brennstoffe, regenerativen Energiequellen, Fracking und Klima- und Umweltschutzaspekten. Dabei ler... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Moore

    Moore

    Moore wirken sich positiv auf Klima-, Biodiversitäts- und Gewässerschutz aus. Umso wichtiger ist es, dass Schülerinnen und Schüler wissen, wie sie sich bilden, wo sie geografisch anzutreffen sind und wodurch sich Moortypen unterscheiden. Für die laufenden Klimadebatten lernt Ihre Klasse den ökologischen und ökonomischen Nutzen kennen. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Revitalisierung von Altindustrieflächen?

    Revitalisierung von Altindustrieflächen?

    Im Fokus der Klausur steht die Beschreibung des wirtschaftlichen Niedergangs in der Region Medway, ausgelöst durch die Schließung der Royal Dockyards in der Stadt Chatham. Ziel ist es, einen städtebaulich fragmentierten, sozioökonomisch heterogenen und strukturschwachen Stadtraum mit teils erheblichem Entwicklungs- und Förderbedarf anhand von differenzierten Materialien zu beschreiben sowie Maßnahmen zur Bekämpfung der vorhandenen Strukturkrise zu bewerten. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Ländliche Räume und demografischer Wandel

    Ländliche Räume und demografischer Wandel

    Im öffentlichen Bewusstsein, in den Medien und auch in der Wissenschaft spielte der ländliche Raum viele Jahrzehnte nur eine nachgeordnete Rolle. In den letzten Jahren hat sich das Bild jedoch gewandelt. Insbesondere durch ein verstärktes Bewusstsein für Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung und eine neue Wertschätzung von Natur und alter-nativen Lebensstilen haben ländliche Räume verstärkt Beachtung gefunden. Der vorlie-gende Band greift diesen Trend auf und thematisiert die mannigfachen Funktio... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Holz, Energie, Bergbau, Tourismus

    Holz, Energie, Bergbau, Tourismus

    Lebensgrundlage der Sami in ihrer nordskandinavischen Heimat war seit Jahrhunderten die Rentierzucht. Die jedoch gerät in der modernen Welt zunehmend unter Druck. Zunächst durch eine vollmechanisierte Holzwirtschaft, die den Rohstoff sowohl für die Säge- wie für die Holzwerkstoffindustrie liefert, und darauf aufbauende Wirtschaftszweige. Dann durch den Hunger nicht allein der skandinavischen, sondern auch vieler anderer europäischer Länder nach „sauberer“ Energie. Drittens durch eine expandiere... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Industrie 4.0 und Big Data

    Industrie 4.0 und Big Data

    Digitaler Wandel – nicht nur in den Klassenzimmern, auch bei jeder anderen Arbeit nimmt der Anteil der Digitalisierung immer mehr zu. Industrie 4.0, die neue industrielle Revolution –sind wir schon mittendrin oder kommt sie erst noch? Ihre Schülerinnen und Schüler erhalten mir dieser Lerneinheit einen Einblick in die zukünftige Lebens- und Arbeitswelt und setzten sich dabei kritisch mit dem Thema „Big Data“, dem Datensammeln, der Datenanalyse und dem Datenschutz auseinander. Dieser kurze Lernblo... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Raumentwicklung in Europa

    Raumentwicklung in Europa

    Dieses Klausurbeispiel bietet einen Beitrag zur Thematisierung von Gegenwarts- und Zukunftsherausforderungen, indem es exemplarisch einen vertieften Einblick in räumliche Strukturen und Prozesse anbietet. Zu den grundlegenden Herausforderungen gehören diesbezüglich die Erfassung von Chancen und Risiken, die mit der voranschreitenden Globalisierung, aber auch mit der Regionalisierung verbunden sind. Gleichzeitig bietet diese Klausur die Möglichkeit, u. a. durch die Anwendung eines abstrakten Mode... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Endo- und exogene Kräfte

    Endo- und exogene Kräfte

    Islands einzigartige Lage an zwei divergierenden Kontinentalplatten bietet eine ausgezeichnete Grundlage zur Betrachtung endogener und exogener Kräfte und Prozesse im Unterricht. Zur Grundlagenwiederholung und Prüfungsvorbereitung gibt es Aufgaben in den Themenbereichen Plattentektonik, Vulkanismus und Erosion. In zahlreichen Aufgaben wird die Wissensübertragung der Schülerinnen gefordert. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 6
    • 7
    • 8
    • ...
    • 11
    • 12

    Erdkunde in der Oberstufe mit vielen Materialien unterrichten

    Das Modul Erdkunde Oberstufe+ umfasst über 50 Beiträge zu aktuellen und abiturrelevanten Themen rund um den Globus. Hierzu zählen Materialien über die Naturgeografie, Wirtschaft & Globalisierung oder Ressourcen & Nachhaltigkeit. Jeder Beitrag für das Fach Erdkunde besteht aus verschiedenen Medien und Materialien, um die 5 Themenschwerpunkte für alle verständlich aufzubereiten.

    Lassen Sie Informationstexte, Grafiken und Karten in den Unterricht einfließen, aber auch Zeitungsartikel, LearningApps oder Videos. Ihre Schüler:innen lernen, wie sie Daten eigenständig auswerten, mit Karten arbeiten und sich Fachwissen selbst erschließen. So fördern Sie das Allgemeinwissen im Fach Erdkunde und die Methodenkompetenz Ihrer Klasse auf dem Weg zum Abitur.

    Nutzen Sie moderne Medien für den Erdkundeunterricht

    Die Beiträge in Erdkunde Oberstufe+ sind zeitgemäß und interaktiv aufgebaut. Neben den klassischen Materialien erhalten Sie zahlreiche digitale Medien für den Unterricht im Fach Erdkunde.

    Im Beitrag „Nigeria“ behandeln Sie die Historie und Geographie des Landes mit zwei Videos. Die sozialen Medien nutzen Sie anschließend für eine Gruppenarbeit, um mehr über die Traditionen und Bräuche in Nigeria zu erfahren. Die Lernenden halten die Ergebnisse auf Plakaten fest. Das fördert die Medienkompetenz und Zusammenarbeit in der Klasse.

    Selbstverständlich dürfen im Erdkundeunterricht für die Oberstufe die Faktoren und Folgende des Klimawandels nicht fehlen. Analysieren Sie mit den Lernenden einen Film über die Eisschmelze im Nordpolarmeer. Für das Thema erhalten Sie mehr als 60 Seiten mit Texten, Bildern, Tabellen und Aufgaben und ein übersichtliches Poster als Zusatzmaterial.

    Arbeiten Sie im Beitrag „Erdatmosphäre in Gefahr" mit LearningApps, die Sie für den Erdkundeunterricht individuell anpassen. So machen die Einstiegstests in Form von Wörterraten oder Gruppenzuordnung richtig Spaß und sind dazu noch lehrreich für die Oberstufe.

    Abitur im Fach Erdkunde: Vorbereitung mit Klausuren und Prüfungen

    Erdkunde Oberstufe+ baut auf dem Modul Online Erdkunde auf und setzt weitere abiturrelevante Schwerpunkte. Der Stoff deckt sich mit den Lehrplänen für die 11. bis 13. Klasse im Fach Erdkunde. Die Lernstandserhebung und Vorbereitung auf die Abiturprüfung erfolgen mit Vorlagen für Klausuren rund um die Schwerpunkte Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und Tourismus. Entdecken Sie jetzt alle Materialien im Modul Erdkunde Oberstufe+ für einen lebendigen Erdkundeunterricht, der Begeisterung weckt.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online