RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
          • Naturgeografie
          • Bevölkerungs- & Siedlungsgeografie
          • Wirtschaft & Globalisierung
          • Ressourcen & Nachhaltigkeit
          • Abitur & Prüfungen
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde Oberstufe+

    Erdkunde Oberstufe+

    Aktuelle Themen und Klausurvorschläge speziell für die gymnasiale Oberstufe

    Jetzt freischalten

    Sie suchen motivierende und aktuelle Themen, um Ihre Lernenden optimal auf die Prüfungen vorzubereiten? Unser Angebot von RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ bietet Ihnen vielfältige Aufgaben und Probeklausuren mit Lösungen für die gymnasiale Oberstufe zu abiturrelevanten Themen zum Wiederholen, Erarbeiten oder Vertiefen. Die Inhalte sind nicht identisch mit dem Fachmodul Erdkunde, ergänzen dieses aber optimal.

    • vielfältige Aufgaben zu lehrplanrelevanten Themen
    • ansprechendes Kartenmaterial
    • Klausurvorschläge mit ausführlichen Lösungen
    • als Ergänzung zum Modul RAAbits Online Erdkunde nutzbar
       
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Sport und Stadt

    Sport und Stadt

    Dieser Beitrag lässt sich variabel im Unterricht einsetzen. Er ist sowohl für die Themenreihe Stadt- und Wirtschaftsgeografie als auch für einen sozial- und bevölkerungsgeografischen Kontext geeignet. Ihre Klasse lernt die wirtschaftliche Bedeutung des Sports kennen und übt das Auswerten und Interpretieren von Daten. Ein genauerer Blick auf und in die Allianz-Arena München wird dabei zum motivierenden Faktor. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Das Snowy-Mountains-Projekt in Südost-Australien

    Das Snowy-Mountains-Projekt in Südost-Australien

    Für eine langfristige Sicherung der Elektrizitäts- und Trinkwasserversorgung von New South Wales und Victoria, sowie die Ausweitung der Bewässerung im Murray-Darling-Becken wurde von 1949–1974, insgesamt 25 Jahre lang, das Snowy-Mountains-Projekt in Südost-Australien umgesetzt. Seit der Fertigstellung des Projekts sind mittlerweile mehr als 40 Jahre vergangen. Mit den vorliegenden Materialien (Karten, Diagramme und Tabellen) können die Folgen eines derartigen technischen Großprojekts für die bet... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Neufundland

    Neufundland

    Neufundland, eine Insel so groß wie Bayern und Baden-Württemberg zusammen. Nur vier Monate lang liegt die durchschnittliche Temperatur über 10 °C. Zu einer überwiegend permanenten Besiedlung kam es erst im 19. Jahrhundert. Mit dieser Einheit beleuchten die Schülerinnen und Schüler mithilfe zahlreicher Fotos, Karten und Tabellen die wichtigsten Themenbereiche der Geographie dieser scheinbar unwirtlichen Nordatlantikinsel. Die abwechslungsreichen Aufgaben sind für die Mittel- und Oberstufe geeigne... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Zukunftsfähige Entwicklung einer Oasensiedlung?

    Zukunftsfähige Entwicklung einer Oasensiedlung?

    In dieser Oberstufen-Klausur geht es um die Brunnenoase Ouargla in Algerien, ein wichtiger Handelsknotenpunkt inmitten der Sahara. Das Ziel der Klausur ist die Bewertung der Zukunftsfähigkeit dieser Oase, ausgehend von der Entwicklung der letzten Jahrzehnte. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Venezuela

    Venezuela

    Der Beitrag kann im Erdkundeunterricht der Oerstufe sowohl als Beispiel für ein Schwellenland als auch im Rahmen der Themen Welthandel und Abhängigkeit von Rohstoffen behandelt werden. Ihre Klasse erarbeitet sich die naturräumlichen Rahmenbedingungen und analysiert die wirtschaftlichen Situation Venezuelas. Mithilfer zahlreiche Karten, Diagramme, Texte und Tabellen erörtern die Schülerinnen und Schüler die Probleme, die aus dem Erdölreichtum resultieren und beurteilen die Bedeutung Venezuelas fü... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Mongolei

    Mongolei

    In der vorliegenden Einheit zur Mongolei, die Natur- und Kulturraum gleichermaßen thematisiert, vertiefen die Schülerinnen und Schüler Fachwissen und geografische Kompetenzen. Sie erhalten Einblicke in Besonderheiten der Mongolei, z. B. der nomadischen Viehhaltung und der Steppenvegetation, sowie die Gelegenheit, ihre methodischen Fähigkeiten anhand einer eigenen Kartenerstellung zu schulen. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Atlanta/ USA

    Atlanta/ USA

    In diesem Klausurvorschlag erläutern die Lernenden die Entwicklung der Stadt unter Bezugnahme auf eine modellhafte Darstellung US-amerikanischer Städte und nehmen kritisch Stellung zu den Revitalisierungsmaßnahmen in der Downtown sowie den Entwicklungsperspektiven der Stadt. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Fremdenverkehr und Klimawandel

    Fremdenverkehr und Klimawandel

    Dieser Beitrag für die Oberstufe vermittelt Ihrer Klasse das Fachwissen zur Tourismusentwicklung und Klimawandel in deutschen Mittelgebirgen am Beispiel des Sauerlandes, welches sie sich anhand von Kartenauswertungen und Daten- und Textanalysen erarbeiten. Sie verstehen den Tourismus als Wirtschaftsfaktor und erkennen die Auswirkungen des Klimawandels als Problem und Chance für innovative Entwicklungen unnd Anpassungen im Tourismussektor. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 10
    • 11
    • 12

    Erdkunde in der Oberstufe mit vielen Materialien unterrichten

    Das Modul Erdkunde Oberstufe+ umfasst über 50 Beiträge zu aktuellen und abiturrelevanten Themen rund um den Globus. Hierzu zählen Materialien über die Naturgeografie, Wirtschaft & Globalisierung oder Ressourcen & Nachhaltigkeit. Jeder Beitrag für das Fach Erdkunde besteht aus verschiedenen Medien und Materialien, um die 5 Themenschwerpunkte für alle verständlich aufzubereiten.

    Lassen Sie Informationstexte, Grafiken und Karten in den Unterricht einfließen, aber auch Zeitungsartikel, LearningApps oder Videos. Ihre Schüler:innen lernen, wie sie Daten eigenständig auswerten, mit Karten arbeiten und sich Fachwissen selbst erschließen. So fördern Sie das Allgemeinwissen im Fach Erdkunde und die Methodenkompetenz Ihrer Klasse auf dem Weg zum Abitur.

    Nutzen Sie moderne Medien für den Erdkundeunterricht

    Die Beiträge in Erdkunde Oberstufe+ sind zeitgemäß und interaktiv aufgebaut. Neben den klassischen Materialien erhalten Sie zahlreiche digitale Medien für den Unterricht im Fach Erdkunde.

    Im Beitrag „Nigeria“ behandeln Sie die Historie und Geographie des Landes mit zwei Videos. Die sozialen Medien nutzen Sie anschließend für eine Gruppenarbeit, um mehr über die Traditionen und Bräuche in Nigeria zu erfahren. Die Lernenden halten die Ergebnisse auf Plakaten fest. Das fördert die Medienkompetenz und Zusammenarbeit in der Klasse.

    Selbstverständlich dürfen im Erdkundeunterricht für die Oberstufe die Faktoren und Folgende des Klimawandels nicht fehlen. Analysieren Sie mit den Lernenden einen Film über die Eisschmelze im Nordpolarmeer. Für das Thema erhalten Sie mehr als 60 Seiten mit Texten, Bildern, Tabellen und Aufgaben und ein übersichtliches Poster als Zusatzmaterial.

    Arbeiten Sie im Beitrag „Erdatmosphäre in Gefahr" mit LearningApps, die Sie für den Erdkundeunterricht individuell anpassen. So machen die Einstiegstests in Form von Wörterraten oder Gruppenzuordnung richtig Spaß und sind dazu noch lehrreich für die Oberstufe.

    Abitur im Fach Erdkunde: Vorbereitung mit Klausuren und Prüfungen

    Erdkunde Oberstufe+ baut auf dem Modul Online Erdkunde auf und setzt weitere abiturrelevante Schwerpunkte. Der Stoff deckt sich mit den Lehrplänen für die 11. bis 13. Klasse im Fach Erdkunde. Die Lernstandserhebung und Vorbereitung auf die Abiturprüfung erfolgen mit Vorlagen für Klausuren rund um die Schwerpunkte Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und Tourismus. Entdecken Sie jetzt alle Materialien im Modul Erdkunde Oberstufe+ für einen lebendigen Erdkundeunterricht, der Begeisterung weckt.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online