Celebrating Christmas Mit einer Vielzahl motivierender Lernspiele zum Thema "Christmas in the English-speaking world" begeistern Sie Ihre Schüler für den landeskundlichen Unterricht zum Jahresausklang. » mehr Englisch Klassenstufe 7/8/9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
How to write a letter of complaint Wie schreibe ich einen klar strukturierten Beschwerdebrief? Wie formuliere ich sachlich, aber zugleich fordernd? Und wie bleibe ich dabei höflich und konstruktiv? Beim Verfassen eines Beschwerdebriefes müssen Ihre Lernenden einige Kriterien beachten. In dieser Unterrichtsreihe üben Ihre Schüler Schritt für Schritt, einen Beschwerdebrief zu verfassen, der die oben genannten Kriterien erfüllt. Dabei lernen sie den Aufbau eines solchen Schreibens kennen und üben Formulierungen zur höflichen Vermitt... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Wortschatz zu den Themen „Gefühle“ und „Beziehungen“ erweitern Impatient, excited oder curious? – Es gibt zahlreiche Situationen, in denen Schülerinnen und Schüler sich vor der Herausforderung sehen, verschiedene Gefühle (differenzierter) zu versprachlichen. Diese Unterrichtseinheit lässt sich überall dort einsetzen, wo die Lernenden ihre kommunikative Kompetenz im Bereich "Gefühle und Beziehungen" erweitern und trainieren sollen. Das Vokabular zu diversen Gefühlslagen üben die Schüler dabei auf verschiedene Weise ein, unter anderem durch Spiele sowie durch... » mehr Englisch Klassenstufe 9/1 Mittlere Schulformen
Über same-sex marriage diskutieren Die Unterrichtseinheit vermittelt am Beispiel des Themas „Same-sex marriage/Ehe für alle“ ein differenziertes Bild des Kulturkampfes“ zwischen liberalen und konservativen christlichen Gruppierungen in den USA und Deutschland. Darüber hinaus thematisiert sie die Frage: „Are schools a safe and inclusive environment for LGBTQ students?“ Sie schult Hör- und Leseverstehen, Medienkritik, Interview- und Präsentationstechniken sowie interkulturelle Dialo... » mehr Englisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Eine Einheit zum spielerischen Umgang mit englischen Neologismen „Mansplaining“, „youthquake“ oder „likebait“? Anhand aktueller Wortschöpfungen der englischen Sprache lernen die Schülerinnen und Schüler produktive Wortbildungsmechanismen kennen, diskutieren über Wortbedeutungen und deren Entstehung und werden dazu angeregt, beim Vergleich zwischen dem Englischen und dem Deutschen selbst kreativ zu werden. » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Erzählungen aus Nigeria und Simbabwe untersuchen Afrika, ein Kontinent geprägt von Armut, Aids und Krieg? Nein. Wie gefährlich einseitig dies ist, zeigt diese Unterrichtsreihe. Eine starke Verfechterin für bunte Vielfalt und Perspektivwechsel ist die nigerianische Autorin Chimamanda Ngozie Adichie. Die » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Sich mit Haustieren beschäftigen und die Adjektivsteigerung trainieren Der Austausch über Lieblingstiere sowie spannende Geschichten über Blindenhunde oder eine verschwundene Katze bieten motivierende Anlässe für Übungen zur Grammatik und zum Wortschatz. Eine Internet-Recherche, nach der die Schüler eine Präsentation erstellen, rundet die Einheit ab. » mehr Englisch Klassenstufe 6/7 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Vocabulary game Mithilfe unseres Kartenspiels bringen Sie Abwechslung in Ihre Wortschatzarbeit! Ihre Lerner erschließen sich anhand kurzer Definitionen die Bedeutung eines Wortes und wählen dabei zwischen Wörtern auf drei sprachlichen Niveaus. » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Interkulturelle Kompetenzen zu Alltagsthemen entwickeln Diese Unterrichtsreihe zielt darauf ab, interkulturelle kommunikative Kompetenzen zu den Themen "Begrüßung", "Essen" und "Umgangsformen im alltäglichen Leben" weiterzuentwickeln. Mithilfe von interaktiven Lernaufgaben, kurzen Videos und Texten werden Lernende dazu animiert, ihre sprachlichen Mittel zu erweitern sowie andere Kulturen (auch über den englischsprachigen Raum hinaus) kennenzulernen und ihnen mit Interesse zu begegnen. » mehr Englisch Klassenstufe 6/7 Mittlere Schulen
Writing a comment Die eigene Meinung auszudrücken und mit Argumenten zu untermauern, ist eine Fertigkeit, die sowohl im Alltag als auch in der Schule eine wichtige Rolle spielt. Im schulischen Kontext zeigt ein Schüler durch das Formulieren der eigenen Meinung und deren Begründung ein tief greifendes Verständnis des jeweiligen Themas. Wird die eigene Meinung im Rahmen eines formal korrekten Comments verfasst, beweisen Schüler zudem, dass sie in der Lage sind, sich an formale Vorgaben zu h... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen