RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Elemente, Verbindungen & Eigenschaften
          • Bausteine der Materie
          • Chemische Reaktionen
          • Säuren - Basen - Salze
          • Organische Chemie
          • Energetik & Kinetik
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie    Elemente, Verbindungen & Eigenschaften

    Elemente, Verbindungen & Eigenschaften

    Woraus genau besteht eigentlich unsere Luft? Wieso haben Diamant und Graphit so unterschiedliche Eigenschaften? Und was läuft eigentlich im Hochofen ab? Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen finden Sie in diesen Unterrichtmaterialien.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Das Mol – Chemiker zählen mit der Waage

    Das Mol – Chemiker zählen mit der Waage

    Wie viele Kupferatome stecken in Kupferoxid? Und worin unterscheiden sich rotes und schwarzes Kupferoxid voneinander? Ausgehend von diesen Fragen lernen Ihre Schüler Schritt für Schritt das Zählen mit der Waage und den Begriff Mol kennen und wenden das Gelernte an verschiedenen Beispielen an. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Stoffeigenschaften zur Konstruktion von Gegenständen

    Stoffeigenschaften zur Konstruktion von Gegenständen

    In der Forscherwerkstatt werden Ideen für neue Produkte entwickelt, Materialien mit ihren Stoffeigenschaften ausgewählt, gemessen, verglichen und schließlich eingebaut – oder verworfen. Das Wissen um Stoffeigenschaften spielt dabei eine zentrale Rolle, aber auch, wie man chemisch und wissenschaftlich arbeitet. Lassen Sie Ihre Schüler einmal selbst Ideen entwickeln. Vielleicht werden Sie überrascht sein! » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Wasser als Lösungsmittel erforschen

    Wasser als Lösungsmittel erforschen

    Wasser ist die Grundlage unseres Lebens. Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit einer wichtigen Eigenschaft des Wassers – nämlich mit seiner Fähigkeit Stoffe zu lösen. Durch Alltagssituationen motiviert, setzen sich die Schüler selbständig mit dieser Thematik auseinander. In unterschiedlichen Experimenten erforschen Ihre Lernenden, dass einige Stoffe sich in Wasser lösen und andere nicht, dass es eine Grenze für die Löslichkeit gibt, dass auch Gase sich lösen können und dass es neben Wass... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Shishas im Unterricht

    Shishas im Unterricht

    Im Laufe der Schullaufbahn führen die Schülerinnen und Schüler im Chemieunterricht immer wieder Nachweisreaktionen durch. Ausgehend von dem sehr aktuellen und schülernahen Kontext „Shisha“ soll diese Unterrichtseinheit Nachweisreaktionen wiederholen oder als Einführung in ein neues Thema (z. B. Aldehyde, Verbrennungsreaktionen o. Ä.) dienen. Wichtig ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler vertiefend mit den nachgewiesenen Stoffen bzw. Stoffgruppen auseinandersetzen und gesundheitliche Auswir... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Charakteristische Eigenschaften der Elemente erarbeiten

    Charakteristische Eigenschaften der Elemente erarbeiten

    Alkalimetalle und Halogene begegnen uns in Form ihrer Ionen täglich und dennoch sind die Kenntnisse über diese Elemente meist sehr begrenzt. Mit dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler anhand einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit und diversen Experimenten die charakteristischen physikalischen und chemischen Eigenschaften der Elemente und ordnen sie dementsprechend der ersten und siebten Hauptgruppe zu. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Eigenschaften, Gewinnung und Verwendung von Erdöl und alternative Treibstoffe

    Eigenschaften, Gewinnung und Verwendung von Erdöl und alternative Treibstoffe

    Erdöl kennen die Menschen bereits seit dem Altertum und schon damals wurde Erdöl in erster Linie als Brennstoff genutzt. Die erste Erdölbohrung erfolgte dann 1859 in dem Ort Pennsylvania in den USA. Doch was verbirgt sich chemisch hinter der schwarzen Flüssigkeit, die unsere moderne Welt antreibt? Wozu brauchen wir Raffinerien und was passiert bei der Verbrennung von Kraftstoffen? Erforschen Sie gemeinsam mit Ihren Schülern die Geheimnisse des Erdöls und entdecken Sie seine faszinierende Bedeutu... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Brandvoraussetzungen und Grundwissen zu Brandschutz erlernen

    Brandvoraussetzungen und Grundwissen zu Brandschutz erlernen

    Der Umgang mit Feuer und eine schnelle Reaktion bei Gefahren sind bedeutend in Alltag und Unterricht. Für ein grundsätzliches Verständnis von Brandursachen werden in diesem Beitrag viele Experimente durchgeführt und die Schüler zu sicheren Feuerexperten ausgebildet. Der Unterricht ist vor allem experimentell und handlungsorientiert gestaltet. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Das zweite chemische Grundgesetz binnendifferenziert erarbeiten

    Das zweite chemische Grundgesetz binnendifferenziert erarbeiten

    Joseph Louis Proust formulierte als erster Chemiker das Gesetz der konstanten Massenverhältnisse, welches auch als das zweite chemische Grundgesetz bezeichnet wird. Oftmals haben Schüler Probleme beim Erlernen dieser abstrakten Thematik. In diesem Beitrag erarbeiten Ihre Schüler daher das Gesetz der konstanten Massenverhältnisse binnendifferenziert und praxisorientiert anhand der Konzeption einer Versuchsreihe und der anschließenden Durchführung des Schülerversuchs. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Anfangsunterricht in Chemie zum Thema Federmäppchen

    Anfangsunterricht in Chemie zum Thema Federmäppchen

    Anfangsunterricht in Chemie: Hier ist es wichtig, Ihren Schülern einen Bezug zu ihrer Lebenswelt zu vermitteln. Dies kann ganz einfach durch das Betrachten der Gegenstände im Federmäppchen erfolgen: Wie verhält sich die Schere im Wasser? Mit welchem Stoff lässt sich Kugelschreiber radieren? Mit diesem Beitrag können Sie mit Ihren Schülern die Welt der Stoffe und ihre Stoffeigenschaften erkunden. Dabei bilden einfache und ungefährliche Versuche den Kern. Mit den Arbeitsblättern in normaler und le... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Die Chemie der Farben und Pigmente

    Die Chemie der Farben und Pigmente

    In früheren Zeiten war Farbe Luxus. Das Rot aus Purpurschnecken und das Blau aus zermahlenen Edelsteinen konnten sich nur die Reichen leisten. Das hat sich grundlegend geändert: Heutzutage liefert die chemische Industrie Farben in der ganzen Palette von höchster Qualität zu günstigen Preisen. Unsere moderne Welt ist viel bunter geworden. In dieser Einheit erfahren Ihre Schüler Grundlegendes über Pigmente und Bindemittel, den „Bausteinen“ der Farben. Bildbeispiele aus der Kunstgeschichte und eine... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Kunst
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    RAAbits Online