RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie

    Biologie Unterricht

    Differenzierte Materialien, moderne Methoden und digitale Anwendungen

    Inhalte freischalten

    Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren fertig ausgearbeiteten Materialien zu aktuellen und spannenden Themen in Biologie gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich und zeitsparend.

    RAAbits Online Biologie enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien,
    • moderne Methoden und
    • digitale Anwendungen

    für eine aktuelle Aufbereitung lehrplanrelevanter Themen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Unser Hormonsystem

    Unser Hormonsystem

    Die Schüler erarbeiten sich anhand einer mysteriösen Kriminalgeschichte die Wirkweise von Insulin und Glucaon. Ein Sketch von Otto Waalkes dient der Verinnerlichung der aufeinander abgestimmten Wirkweise der Hormonsysteme im Körper. Die fiktive Figur Barney Gland begleitet die Schüler in der Erarbeitung der Wirkweise der verschiedenen Hormondrüsen und Hormone des Körpers. Anhand eines fehlerhaften Fachtextes und eines Dominos werden die Lernergebnisse überprüft. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Neobiota und Klimawandel

    Neobiota und Klimawandel

    In dieser Unterrichtseinheit erweitern die Schüler ihr Wissen bezüglich der Auswirkungen von Neobionten. Dabei erarbeiten Sie diese Thematik an dem aktuellen klimarelevanten Thema, der Abgasemission durch private Autofahrten. Motivieren Sie die Lernenden dabei durch ein passendes Mysteryrätsel mit einer alltagsnahen Ausgangsfrage zum Thema, in dem die Schüler ihre Problemlöse- und Handlungskompetenz schulen können. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Fotosynthese filmisch inszeniert

    Fotosynthese filmisch inszeniert

    In dieser Einheit für die gymnasiale Oberstufe verstehen Ihre Schüler, wie es grünen Pflanzen gelingt, die Energie des Sonnenlichts in chemische Energie umzuwandeln. Dies verlangt die Auseinandersetzung mit abstrakten Vorgängen auf Ebene der Elektronen und der Moleküle der Elektronentransportketten und des Calvin-Zyklus. Eine motivierende und effektive Art, sich diesen Vorgängen zu nähern, ist die Erstellung eigener Erklärvideos, wie sie in dieser Einheit Anwendung findet. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Biologischer oder gentechnischer Pflanzenschutz?

    Biologischer oder gentechnischer Pflanzenschutz?

    Die Anfälligkeit der Maispflanze für die Raupen des Maiszünslers ist wirtschaftlich ein Problem, das die Frage nach dem „Wie“ der Schädlingsbekämpfung aufwirft. Aus Sorge um ihre Gesundheit lehnen viele Menschen gentechnisch veränderte Lebensmittel ab. Durch die Auseinandersetzung mit dem Beispiel Bt-Mais, können Ihre Schüler in dieser Klausur die Chancen und Risiken der grünen Gentechnik sachlich und differenziert abschätzen. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Der Homo-heidelbergensis-Unterkiefer von Mauer

    Der Homo-heidelbergensis-Unterkiefer von Mauer

    Welche Umstände führten vor mehr als 600 000 Jahren zum Tod des Urmenschen von Mauer? Warum blieb nur der Unterkiefer erhalten? Wie sah die Landschaft in der Fundgegend zu Lebzeiten des Urmenschen aus? Auf all diese Fragen finden Ihre Schüler mithilfe des hier vorgestellten Mysterys eine Antwort. Sie diskutieren im Unterricht sachbezogen auf der Grundlage der vorgegebenen Informationskarten und präsentieren anschließend ihre Lösungsvorschläge. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Fische

    Fische

    Für uns Menschen sind Fische seit jeher von großer Bedeutung. Auch heute noch stellen sie für ganze Völker eine wichtige Lebensgrundlage dar. Fische sind außerordentlich vielgestaltig und auch wenn allen die spindelförmig gestreckte Gestalt gemein ist, kennt die Formen- und Farbenfülle der Fische keine Grenzen. Ihre Schüler erarbeiten sich in dieser Einheit mithilfe originaler Objekte, Abbildungen und Modelle die Lebensweise dieser Wirbeltiere im Wasser. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Insekten und Blüten

    Insekten und Blüten

    Diese Unterrichtseinheit behandelt die wechselseitige Angepasstheit von Blüten und ihren Bestäubern. Anhand verschiedener Blüten- und Insektentypen erarbeiten sich die Lernenden die Gründe, warum Insekten Blüten besuchen und warum dies für die Blüten entscheidend wichtig ist. Die Einheit verdeutlicht, dass nicht jede Blüte Zutritt für alle Insekten bietet. Betrachten Sie gemeinsam mit Ihren Schülern die zugrundeliegenden Aspekte, wie Rüssell... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Wildkatzen

    Wildkatzen

    Die in Europa, Zentralasien, Indien und Afrika beheimatete Wildkatze ist im Vergleich zur Hauskatze nur wenigen bekannt, zu selten bekommt man das Tier zu sehen. Bringen Sie Ihren Lernenden mit diesen Übungsaufgaben zur Wildkatze Thematiken, wie die Anpassung an den Lebensraum, mögliche Artenschutzmaßnahmen sowie die evolutionäre Abstammungen der europäischen Wildkatze von der afrikanischen Wildkatze sowie die Entstehung der Hauskatze näher. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 10/9
    • Gymnasium
    Sollen Samenspender anonym bleiben dürfen?

    Sollen Samenspender anonym bleiben dürfen?

    Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem ethischen Dilemma der Anonymität von Samenspendern. Schulen Sie die ethische Bewertungskompetenz Ihrer Schüler anhand dieses aktuellen Problemthemas. Mithilfe des Pyramidenmodells für das bioethische Lernen geben Sie den Lernenden das notwendige Handwerkszeug an die Hand, um sich mit fundierten Argumenten, methodengeleitet im gesellschaftlichen Diskurs beteiligen zu können. In einem Rollenspiel versetzen sich die Schü... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Der Geruchssinn

    Der Geruchssinn

    Viele Erlebnisse und Erinnerungen verbinden wir mit dem passenden Geruch. Wer erinnert sich nicht gerne an den Zimtgeruch zur Weihnachtszeit oder freut sich, wenn er den Duft seines Lieblingsessens in der Nase verspüren darf. Doch ist der Geruchssinn für uns Menschen heute noch überlebenswichtig? Erarbeiten Sie mit Ihren Schülern die Veränderungen im Geruchssinn im Laufe der Zeit, und führen Sie die Lernenden praxisnah an die Evolutionstheorie Darwins heran. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 10/9
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 21
    • 22
    • 23
    • ...
    • 40
    • 41

    Moderne Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie

    Das Modul Biologie besteht aus mehr als 190 Themen. Die Texte und Aufgaben richten sich immer nach dem Alter der Lernenden und sind passend für jede Schulform aufbereitet. Durch moderne Inhalte wie Videos, Apps und Experimente begeistern Sie Ihre Lernenden für das Fach Biologie in allen Klassen.  

    Experimente und Projekte im Biologieunterricht: richtig Mikroskopieren und Salbe selbst herstellen

    Für die Mittlere Schule erhalten Sie mehrere Anleitungen, um mit der Fotosynthese zu experimentieren. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klasse bauen mit dem Beitrag auch ihr Wissen zum Mikroskopieren aus und lernen die wichtigsten Schritte. Am Ende kommt eine App zum Einsatz, um das Erlernte abzufragen. Ebenso interaktiv geht es zu, wenn Sie mit der Klasse Ringelblumensalbe oder sogar Hustenbonbons herstellen. Sie behandeln die Wirkung der Heilkräuter durch Steckbriefe über den Salbei und die Pfefferminze. Die hergestellten Bonbons vergleichen die Lernenden mit gekauften Varianten in einem Experiment. So spannend kann der Biologieunterricht sein.

    Basiswissen im Fach Biologie vermitteln

    Besprechen Sie in der 6. und 7. Klasse die Evolutionsmechanismen am Beispiel der Wirbeltiere. Entdecken Sie die Wirbeltierklassen mit einem Gruppenpuzzle, einer Mindmap, Bilder und Texten. Die Schüler:innen schauen ein Video über die Zucht von Haus- und Nutztieren und zeichnen einen eigenen Stammbaum. Zum Grundwissen zählt auch der menschliche Körper und seine Organe. Sprechen Sie in der 5. und 6. Klasse über das Herz, die Funktion und die emotionale Bedeutung des Organs. Die Schüler:innen beobachten den eigenen Herzschlag in einem Versuch und halten die Pulsschläge in einer Tabelle fest. Sie sprechen über die biologische Struktur des Herzens mit Bildern, Lückentexten und Aufgabenblättern. Zum Schluss sezieren Sie gemeinsam ein Tierherz im Biologieunterricht. Darüber hinaus können Sie in den Klassen 5 und 6 die Verbreitung von Samen und Früchten sowie ein Stationenlernen der Pfanzenfamilien der Kreuzblütengewächse verwenden.

    Noch bevor die Oberstufe beginnt, können Sie Ihren Schüler:innen Themen behandeln, die auch außerhalb des Biologieunterrichts besonders wichtig sind. Führen Sie beispielsweise ein Gruppenpuzzle zu den Gefahren rund um das Thema Sucht & Drogen durch. Hierbei können Gefahren, Risiken und Wirkungen zu verschiedenen Suchtmitteln diskutiert werden.

    Biologie in der Oberstufe mit Beiträgen, die Spaß machen

    Mit dem Unterrichtsmaterial Online Biologie behandeln Sie zum Beispiel Themen wie Homologie, Rudimente und Atavismen als Belege der Evolution. Die Inhalte erarbeiten die Lernenden selbstständig durch Texte, Bilder und Tabellen in einer Gruppenarbeit. Nutzen Sie in der Oberstufe einen Biologie Adventskalender: 24 Fragen, Apps und Kreuzworträtsel führen Ihre Schüler:innen durch die Welt der Evolution auf humorvolle Weise. Strenger geht es im Klausurvorschlag zur Humanevolution zu: mit Tabellen und Schaubildern zur DNA der Neandertaler und Aufgaben zur Abiturvorbereitung.

    Noch mehr Material für das Fach Biologie in der Oberstufe finden Sie im aufbauenden Modul Biologie Oberstufe+.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online