RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Ratgeber

    Ratgeber

    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Reciprocal Teaching in der Grundschule

    Reciprocal Teaching in der Grundschule

    Möchten Sie das Leseverständnis in allen Bereichen fördern? Möchten Sie Methoden finden, die das Leseverständnis von Sachtexten erleichtern? PISA empfiehlt das reziproke Lehren und Lernen nach Palinscar und Brown (Baumert u. a. 2001, S. 132). Wir machen an unserem Gymnasium mit dem Einsatz dieser Methode gute Erfahrungen, denn gerade für die Schüler mit Migrationshintergrund wird das Verständnis von Sachtexten erleichtert. » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Neuere Methoden der Unterstützten Kommunikation in der Grundschule

    Neuere Methoden der Unterstützten Kommunikation in der Grundschule

    Manche Schülerinnen oder Schüler mit kognitiven oder motorischen Einschränkungen sind auch in ihrer Kommunikation eingeschränkt. Das stellt Sie als Lehrkraft vor neue Herausforderungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Unterstützte Kommunikation eine bessere Verständigung ermöglich, welche Methoden und Einsatzmöglich-keiten der Unterstützten Kommunikation es gibt und wie Sie Gebärden, Symbole und elektronische Hilfen erfolgreich in Ihren Unterricht integrieren. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Wie Grundschüler Ihre Angst überwinden können

    Wie Grundschüler Ihre Angst überwinden können

    In einer Klasse fallen einem oftmals zuerst die selbstbewussten und lauten Schülerinnen und Schüler auf. Dieser Beitrag möchte den Blick auf die ängstlichen und unsicheren Schülerinnen und Schüler richten. Lesen Sie, was es für Erscheinungsformen der Angst gibt, wie Sie das Thema in den Schulunterricht integrieren, wie Sie die Eltern einbinden und wie Sie mit kleinen Übungen viel bewegen können. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Mindmaps für individuelle Förderung nutzen

    Mindmaps für individuelle Förderung nutzen

    Erfahren Sie, wie Sie im regulären Unterricht Zeit gewinnen, um Ihre Schülerinnen und Schüler zu beobachten. Dokumentieren Sie auf eine sehr ökonomische Art und Weise Ihre Förderplanung. Wie – das zeigt der Beitrag. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Schüleraktivierende Methoden der Wortschatzarbeit

    Schüleraktivierende Methoden der Wortschatzarbeit

    Wortschatzarbeit fällt nicht allein in die Zuständigkeit des Deutschunterrichts. Im Gegenteil: Das gezielte Einüben neuer Begriffe sollte fester Bestandteil des Unterrichts aller Fächer werden. Dieser Beitrag zeigt Ihnen Beispiele für spielerische und handlungsorientierte Methoden, die sich im Fachunterricht als Wortschatztraining bewährt haben. » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Zeugnisberichte für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf schreiben

    Zeugnisberichte für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf schreiben

    Mit der Inklusion kommt auf Sie eine ganz neue Herausforderung zu: Wortzeugnisse für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Dieser Beitrag bietet Ihnen die wichtigsten Fakten zum Thema Zeugnisse im gemeinsamen Unterricht, praktische Beispiele, an denen Sie sich orientieren können, eine Anleitung, mit deren Hilfe Sie feststellen werden, dass Zeugnistexte zwar gut durchdacht sein müssen, mit etwas Übung aber schnell und unkompliziert erstellt werden können. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Autistische Kinder und Jugendliche verstehen

    Autistische Kinder und Jugendliche verstehen

    Für viele Lehrerinnen und Lehrer ist Autismus eine schwer fassbare Behinderung. Häufig entsteht der Eindruck, es handle sich dabei um eine willkürliche Anhäufung von unterschiedlichen Symptomen. Der folgende Beitrag benennt die häufigsten Symptome und deutet sie als ein sinnvolles Verhalten für einen autistischen Heranwachsenden. Ziel ist es, sich in ein autistisches Kind hineinzufühlen und im Anschluss eine eigene, individuelle Autismus-pädagogik zu entwickeln. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Beobachten mit dem Stationsverfahren

    Beobachten mit dem Stationsverfahren

    Sie haben es im Grunde genommen immer schon gewusst: Eigentlich scheint man Sie und Ihr Kollegium für Spitzensportler zu halten, die den täglichen wahnsinnigen Spagat zwischen pädagogischem Anspruch und der Realität machen sollen. Sie möchten individuell fördern, aber bekommen nicht die Hilfen dazu. Sie möchten jedes Kind in seiner Individualität be-rücksichtigen, fragen sich aber wie? Wir zeigen Ihnen mit dem Stationsverfahren eine geeignete Möglichkeit, rasch und verlässlich die unterschiedlic... » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Elternberatung mit Struktur

    Elternberatung mit Struktur

    Neben Unterrichten und Erziehen ist Beratung eine der zentralen Aufgaben von Lehrern. Es gibt selten Schultage, an denen Lehrer nicht von Kollegen, Eltern oder Schülern beraterisch angefragt werden. Auf der anderen Seite gibt es kaum ein Aufgabenfeld, das mehr Sensibilität und Professionalität erfordert. Unterstützung für das schwierige Feld der Elternberatung finden Sie hier. » mehr

    • Lehrerleben
    • Elternarbeit
    Mathematik zieldifferent unterrichten

    Mathematik zieldifferent unterrichten

    Es ist kein unmögliches Ziel, alle Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht zu erreichen. Der Beitrag zeigt, wie ein solcher Unterricht und geeignete Aufgabenformate aussehen können. Besonders eignet sich dazu die Modifikation bestehender Aufgaben zu offenen Aufgaben. » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    • 1
    • 2
    • ...
    • 44
    • 45
    • 46
    • ...
    • 136
    • 137

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online