Unterricht besprechen Unterrichtsbesprechungen sind ein wichtiger Teil Ihrer Schulleitungstätigkeit. Sie erfahren, wie Sie sie produktiv und wirksam gestalten und dadurch > Verantwortung für die Personal- und Unterrichtsentwicklung übernehmen > Kompetenzen der Lehrkräfte stärken > Unterricht verbessern. » mehr Schulleitung Kollegium
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg Der Beitrag zeigt,Zielvereinbarungen in der Führung von Lehrkräften einsetzen und damit > Lehrerinnen und Lehrer individuell motivieren und fördern > Erfolge von Lehrkräften wahrnehmen und honorieren > eine positive Führungskultur leben und das Schulklima verbessern » mehr Schulleitung Kollegium
Wir gestalten uns selbst! Interne Evaluation ist notwendig, um Schule zielgerichtet und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Im Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine professionelle Evaluationskultur an der Schule schaffen und somit > Stärken und Schwächen der schulischen Arbeit regelmäßig erheben > Schule zielgerichtet und kontinuierlich weiterentwickeln > Mitarbeitende und Schülerschaft zur aktiven Mitgestaltung anregen » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Störenfriede in Konferenzen Reagieren Sie auf Störungen in Konferenzen und Sitzungen angemessen. So können Sie > auch in schwierigen Situationen Souveränität als Führungskraft ausstrahlen > konstruktive Sitzungen und effektive Zusammenarbeit ermöglichen > das Konferenzklima verbessern. » mehr Schulleitung Kollegium
Individualisierte Unterrichtsgestaltung – (k)eine Utopie? Wie kann Unterricht in einer Schule für alle funktionieren? Ein möglicher Ansatz ist Kompetenz- statt Jahrgangsstufenorientierung. Lesen Sie, > was Kompetenzorientierung bedeutet, > wie eine Schule gestaltet sein muss, um kompetenzorientierte Inklusion zu ermöglichen und > wie Unterricht sich verändern muss. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Verstehen und verstanden werden Als Führungsperson professionell kommunizieren und dadurch > Handlungssicherheit gewinnen > in Konfliktsituationen stabil bleiben > erfolgreicher führen » mehr Schulleitung Schulmanagement Grundschule
Kritische Freunde Feedback von „kritischen Freunden“ einholen und damit > blinde Flecken und Entwicklungsbedarf im Leitungshandeln identifizieren > die Feedbackkultur in der Schule fördern und ein gutes Beispiel geben > die Zufriedenheit der am Schulleben Beteiligten erhöhen » mehr Schulleitung Kollegium
Gemeinsame Entwicklung der Unterrichtsqualität Prozesse der Schul- und Unterrichtsentwicklung anstoßen und dabei > Prioritäten setzen und eine gemeinsame Strategie verfolgen > das Kollegium motivieren und Widerstände abbauen > Veränderung als gemeinsamen Prozess gestalten » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Das Kollegium mitnehmen! Schulinspektion, Qualitätsanalyse, externe Evaluation oder Schul-TÜV – wie auch immer in Ihrem Bundesland die Überprüfung der Qualität an Ihrer Schule genannt wird: Neben den Unterlagen, die Sie bereit halten müssen, haben Sie als Schulleitungen immer auch Ihr Kollegium im Blick, das mit der Überprüfung konfrontiert wird. Dabei geht es in erster Linie darum, die Lehrkräfte einzustimmen und möglicherweise vorhandene Ängste und Ablehnungen abzubauen, um die Impulse der Qualitätsanalyse für die Ent... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Rat geben und Rat einholen Die Beratungstätigkeit in der Schule ist wie Unterrichten, Erziehen und Beurteilen eine verpflichtende Aufgabe aller Lehrerinnen und Lehrer. Will sich die Schule der Beratungsaufgabe qualifiziert annehmen, hilft die Erarbeitung eines schuleigenen Beratungskonzepts. Es wird von der Schulkonferenz verabschiedet, bei Bedarf fortgeschrieben und ein fester Bestandteil des Schulprogramms. Dieses schuleigene Konzept schafft Klarheit, Verbindlichkeiten und Verantwortlichkeiten. Beratung ist nicht nur Ex... » mehr Schulleitung Schüler & Eltern