Schulmanagement goes digital Digitales Klassenbuch, Stundenplansoftware, Smartboards – das alles klingt gut, nur wie können Sie die Digitalisierung an Ihrer Schule konkret anpacken? Begleiten Sie den digitalen Transformationsprozess an Ihrer Schule erfolgreich, indem Sie die Handlungsfelder digitalen Schulmanagements kennen lernen und reflektieren sowie den Digitalisierungsgrad Ihrer Schule analysieren. Leiten Sie davon Maßnahmen für einen gelingenden strategischen Digitalisierungsprozess ab, die Sie direkt in der Praxis um... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Was ziehe ich bloß an? Das perfekte Outfit für Lehrerinnen Welches Outfit ist für Sie als Lehrerin in einer Schule passend? Das ist gar nicht so einfach einzugrenzen, weil Sie in einer ganz besonderen Situation sind. Denn als Lehrerin müssen Sie den Spagat schaffen zwischen Beziehungsaufbau und gesunder Distanz zu Ihren Schülern, dabei stehen Sie immer in der Öffentlichkeit. Das bedeutet, dass Ihr Outfit auch mehrere Anforderungen erfüllen muss. Der Lehrerinnen-Dresscode darf weder zu streng, noch zu lässig sein, muss ordentlich und gepflegt aussehen, ... » mehr Lehrerleben Lehrerwissen A bis Z
Analog und virtuell unterrichten – ein perfektes Match Corona hat Schulen und Lehrkräfte vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Die letzten Monate waren sehr turbulent und haben uns sehr bewusst die Lücken der Digitalisierung aufgezeigt. Mittlerweile haben die meisten Schulen die ersten Schritte gemeistert: Kontaktdaten der SchülerInnen aufgenommen, die Stand der Endgeräte ermittelt und Lernplattformen aufgesetzt. Sie sind also jetzt für mögliche (Teil-)Schulschließungen besser gewappnet. Jedoch stellt sich nun nach den Herausforderungen auf de... » mehr Lehrerleben Unterricht zu Hause
Was ziehe ich bloß an? Das perfekte Outfit für Lehrer Welches Outfit ist für Sie als Lehrer in einer Schule passend? Das ist gar nicht so einfach einzugrenzen, weil Sie in einer ganz besonderen Situation sind. Denn als Lehrer müssen Sie den Spagat schaffen zwischen Beziehungsaufbau und gesunder Distanz zu Ihren Schülern, dabei stehen Sie immer in der Öffentlichkeit. Das bedeutet, dass Ihr Outfit auch mehrere Anforderungen erfüllen muss. Der Lehrer-Dresscode darf weder zu streng, noch zu lässig sein, muss ordentlich und gepflegt aussehen, sollte si... » mehr Lehrerleben Lehrerwissen A bis Z
Konsum und Mediennutzung im Unterricht behandeln In den letzten Jahrzehnten haben die technischen Fortschritte im Kommunikationswesen, insbe-sondere in Bezug auf die Geschwindigkeit der Informationsbeschaffung und des -austausches, dazu geführt, dass der Alltag wesentlich mehr Belastungsfaktoren für die Verarbeitung von Sinneseindrücken mit sich bringt (Reizüberflutung). Neben den eindeutigen Vorteilen von Internet, Smartphone und Co. können mit den neuen medialen Möglichkeiten auch psychische Erkrankungen wie beispielsweise „Burn-out“, das so... » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung
Keine Maske im Unterricht – führt zum Unterrichtsausschluss? Das neue Schuljahr 2020/2021 beginnt in den Bundesländern mit schulischem Unterrichtsbetrieb in der Regel in Form des Präsenzunterrichts. Das Tragen eines geeigneten Mund-Nasen-Schutzes (im Folgenden: Maske) gehört damit zu den Obliegenheiten von Schülerinnen und Schülern. Verstoßen diese durch das Nicht-Tragen einer solchen Maske gegen das Tragegebot, stellt sich die Frage einer entsprechenden Reaktion der Schule hierauf. » mehr Schulleitung Recht
Digitale Medien im Präsenz- und Fernunterricht – ein Praxisbeispiel Digitale Technik ist inzwischen ein selbstverständlicher Teil unseres Lebens, sie prägt weite Teile der Arbeits- und Lebenswelt sowohl von Schülerinnen und Schülern als auch von vielen Lehrerkräften. Es ist daher sinnvoll und notwendig, digitale Medien auch für schulische Zwecke einzusetzen, sowohl organisatorisch als auch im Unterricht. Dabei gilt es, ihre vielfältigen Potenziale bestmöglich zu nutzen und im Rahmen eines kritischen Medienkonzepts, gleichz... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Selbstgesteuertes Lernen Entwickeln Sie den Unterricht im Bereich des selbstgesteuerten Lernens weiter, indem Sie sich zusammen mit dem Kollegium zunächst Unterrichtsroutinen bewusst machen und ein gemeinsames Verständnis von selbstgesteuertem Lernen schaffen. Anschließend gilt es, neue, verbindliche Elemente festzulegen, klar definierte Rahmenbedingungen zur konkreten Umsetzung zu schaffen und transparent zu machen. Wie Sie die Umsetzung und Verankerung der Neuerungen systemisch absichern, erfahren Sie in diesem Beitra... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Zeitgemäße Bildung in der Schule Digitalisierung, dieser Begriff forciert die Bereitstellung von Hard- und Software, die Infrastruktur in Form von flächendeckendem WLAN und stabiler Bandbreite. Es geht um den Umgang und die Anwendung von Möglichkeiten dieser Technologie im Sinne der Kompetenzanforderungen der Strategie Bildung in der digitalen Welt der Kultusministerkonferenz. Aber welche Kompetenzen werden für das Lernen im 21. Jahrhundert benötigt? Die Antwort erhalten Sie in diesem Beitrag und erfahren anhand des Konzepts Sc... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Digital Leadership im Zeitalter der Transformation Die Folgen der tiefgreifenden Veränderungen durch die Digitalisierung für die Schule stehen in diesem Beitrag im Fokus. Lesen Sie in diesem ersten Teil der Beitragsreihe Informationen zu den Hintergründen zur Digitalisierung. Außerdem erhalten Sie Handlungsempfehlungen für Ihren Alltag in der Schulleitung. » mehr Schulleitung Schulmanagement