Schule als Unternehmen?! – Auf dem Weg zur lernenden Organisation Schule ist nicht nur ein Lernort für Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein Arbeitsort für Lehr-kräfte und (nicht-) pädagogisches Personal. Aus dieser Perspektive betrachtet ist Schule, wie ein Unternehmen, eine lernende Organisation. Welche Parallelen gibt es dann zu Unternehmen, wie können beide Systeme voneinander profitieren und wie können Sie gemeinsam wachsen? – Der Artikel gibt Ihnen Denkanstöße, um Prozesse und Kulturen Ihrer S... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Das Schulgebäude als smarter Bildungsort Schulische Bildung und dessen Erfolg hängt von vielen Faktoren ab. Eine Bedingung hierbei ist der Raum, in dem sich die Schülerinnen und Schüler bewegen. Zeitgemäße Bildung erfordert hierbei die Räume an Schulen in ein Gesamtkonzept des schulischen Bildungserfolgs miteinzubeziehen. In der Zukunft muss dieser Raumbegriff jedoch ausgeweitet werden. Wie der Raumbegriff zu erweitern ist, welchen Einfluss er auf Bildung hat und wie Räume in ein ganzheitliches K... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Mit einer klaren Ablagestruktur die Transparenz steigern Die Schullandschaft steht in der Corona-Pandemie vor neuen Herausforderungen. Eine dieser Her-ausforderungen ist die Informationsteilung zwischen Schülern, Lehrern und Eltern. Wie können Sie an Ihrer Schule ein System entwickeln, um eine einfache, zeitsparende, kostengünstige und transparente Lösung für Lehrkräfte, die Kinder und ihre Eltern zu ermöglichen? Was eine effizienzte Ablagestruktur braucht, wie sie aussehen kann und wie Sie sie implementieren kö... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Kostenlos und einfach interaktive PDF-Arbeitsblätter erstellen Die Einsatzmöglichkeiten von interaktiven PDF-Dateien sind grenzenlos. Im Homeschooling eröffnet sich gerade im Homeschooling ein besonderes Einsatzfeld. Über alle Klassenstufen und in allen Fächern können interaktive PDF-Dateien eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Lückentexte, große/kleine Textfelder, um Fragen zu beantworten oder Gedichte zu schreiben, Multiple Choice- Aufgaben und Listenfelder, wo die Antwortmöglichkeiten vorgegeben sind. Interaktive PDF heißt, dass die PDF wie ein... » mehr Lehrerleben Lehrerwissen A bis Z
Schritt für Schritt mit GeoGebra 3D umgehen lernen Was kann GeoGebra eigentlich alles? Und: Wie setzen Sie es am besten ein? Der GeoGebra 3D Rechner muss nicht als App heruntergeladen werden, sondern kann auch über die Homepage www.geogebra.org aufgerufen werden. Wenn aber die App verwendet wird, können sogar Dateien online gespeichert werden. Auf der Webseite sind alle gespeicherte Materialen zu finden, die von einem selbst geordnet oder sogar mit jemanden geteilt werden können. Der 3D Rechner vereint die Themen Algebra und Geometrie. Damit 3D ... » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung
Wie Sie das Padlet im Unterricht und im Kollegium einsetzen Die Digitalisierung bringt mittlerweile einige Möglichkeiten für Lehrer, um den Unterricht digital neu zu gestalten, neu zu organisieren und kreativer werden zu lassen. Eine Möglichkeit bietet die digitale Pinnwand. Eine Pinnwand ist nicht nur im Büro oder im Haushalt eine große Hilfe, um sich gewisse Dinge merken zu können, sondern kann auch in der Schule und im Unterrichtsgeschehen seinen Zweck erfüllen und vielfältig eingesetzt werden. Hierbei können für die Schüler und für die Lehrer wichtig... » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung
Hardware anschaffen und verwalten – darauf sollten Sie achten! Mit dem Einzug der Digitalisierung in die Schule kamen viele neue Aufgaben auf Sie zu – darunter die Anschaffung und Verwaltung der notwendigen Hardware. Welche Medien sind sinnvoll? Wie werden sie den Lehrkräften unkompliziert und gleichzeitig sicher zur Verfügung gestellt? Welche Investitionen sind überflüssig? Hier finden Sie grundlegende Überlegungen zur Medienbeschaffung und Verwaltung von digitalen Endgeräten in Ihrer Schule. Folgen Sie den Leitlinien i... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Digitalisierung an Schulen als Innovationsmotor Digitalisierung hat unser Leben tiefgreifend verändert und wird dies in unvorstellbarem Maße noch weiter verändern. Dies hat bereits heute Auswirkungen auf die alltägliche Arbeit an unseren Schulen. Gleichzeitig wird somit dafür gesorgt das in einem noch nie solchem Ausmaß die kritische Frage aufgeworfen wurde, was schulische Bildung heute und in Zukunft leisten muss. Dieser Beitrag stellt Ihnen die größten Trends der Digitalisierung vor, welche den t... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Bleiben Sie gesund! – 7 Faktoren für Ihre Resilienz „Bleiben Sie gesund!“ – Das hören und lesen wir seit Beginn der Corona-Pandemie häufig. Ein guter Wunsch in diesen herausfordernden Zeiten. Doch wie bleiben wir widerstandsfähig? Was nährt unsere Resilienz? Im Beitrag lernen Sie 7 Faktoren kennen, die Sie in Ihren Leadership-Aufgaben unterstützen – und Ihnen so den Arbeitsalltag erleichtern. » mehr Schulleitung Schulmanagement
Kooperationen mit Mehrwert – 5 Leitfragen Welche Erfahrungen haben Sie mit Kooperationen? Eher mühsam, aufwändig oder gewinnbringend und inspirierend? Lesen Sie in diesem Kurzbeitrag, wie Sie Kooperationen mit echtem Mehrwert anbahnen. 5 Leitfragen helfen Ihnen dabei! » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung