RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Schul- & Unterrichtsentwicklung

    Schul- & Unterrichtsentwicklung

    Sie möchten neue Wege gehen – hin zu einer eigenverantwortlichen, selbstständigen und modernen Schule? Sie möchten die Schulentwicklung zielgerichtet und zukunftsorientiert voranbringen und die Unterrichtsqualität stetig verbessern? Sie wollen durch Ihren Online-Auftritt das Image Ihrer Schule und den Zusammenhalt Ihres Teams stärken oder brauchen schlicht Unterstützung zur Verbesserung des Schulklimas? 
    Profitieren Sie von unseren praxiserprobten Materialien rund um Ganztag, Inklusion, Schulcurriculum… Neue Perspektiven und erprobte Lösungen aus der Schulpraxis inspirieren zur Entwicklung neuer Ideen und Ziele und erleichtern die Umsetzung in der Komplexität des Schulalltags.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Informationen und Ideen für einen Pädagogischen Tag

    Informationen und Ideen für einen Pädagogischen Tag

    In den letzten Jahren sind vermehrt Klagen darüber zu hören, dass sich Schüler immer weniger konzentrieren können. Inzwischen scheint das Phänomen weitere Kreise zu ziehen: Im Büro reagiert man sofort auf eine eingehende Mail und bleibt nicht bei der Sache, an der man gerade ist, und selbst Studenten erklären, dass sie nicht mehr als 90 Minuten einer Vorlesung folgen können, ohne dass diese mit Bildern, Unterbrechungen o. Ä. versehen ist. Der fol... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Ein Angebot für versetzungsgefährdete Schüler

    Ein Angebot für versetzungsgefährdete Schüler

    Wenn das Zwischenzeugnis enttäuschend ausgefallen ist, hat das in der Regel nichts mit mangelnder Begabung zu tun. Oft fehlt es den betroffenen Schülern lediglich an der richtigen Lern- und Arbeitshaltung. Und die lässt sich lernen. Deshalb werden die versetzungsgefährdeten Schüler einer Jahrgangsstufe zu einem Motivationsseminar eingeladen. Hier können sie das Versäumte nachholen. Mehrere Nachsorgetermine sowie die aktive Arbeit mit Eltern und Kollegen sichern... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Wenn Abiturienten über Stränge schlagen

    Wenn Abiturienten über Stränge schlagen

    Abistreichen und Mottowochen so zu begegnen, dass die Haltung zur eigenen Person und zur Schulsituation passt. Dafür wird hier
    > unterschiedliches Leitungshandeln in Fallgeschichten vorgestellt,
    > ein Sicherheitskonzept exemplarisch aufgezeigt,
    > zu genauer und interessierter Beobachtung eingeladen, weil dem Abiturjahrgang selbst seine Feier- und Fest-Aktivitäten meistens sehr wichtig sind.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Intraschulische Unterrichtsentwicklung

    Intraschulische Unterrichtsentwicklung

    Das Bild vom „guten Unterricht“ beherrscht seit einigen Jahren pädagogische, didaktische und fachdidaktische Diskussionen. Lange Kriterienkataloge wurden zuerst aufgestellt (vgl. u. a. Meyer, Helmke) und dann – mit dem Hinweis auf die zentrale Rolle der Lehrkraft (Hattie) – wieder kritisch hinterfragt. Im folgenden Beitrag soll die aktuelle Diskussion auf eine handhabbare Anzahl von Kriterien (Kompetenzorientierung, Differenziertheit) heruntergebrochen werden. Die beiden Merkmale werden in ihrer... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Grundschule
    Die bisherige Arbeit professionell bilanzieren

    Die bisherige Arbeit professionell bilanzieren

    Der Beitrag gibt Anregungen dazu, wie Sie im Einverständnis mit Ihrem Kollegium mit der Einführung von Qualitätsmanagement an Ihrer Schule beginnen können. Zu Beginn steht eine Bewertung von Prozessen und Ergebnissen, die die bisherige (Zusammen-)Arbeit in der Schule betreffen.
    Rahmenbedingungen:
    > Ein aktuelles Schulprogramm mit klar definierten Entwicklungsvorhaben
    > Eine arbeitsfähige Steuergruppe, die zur Übernahme von Aufgaben im Rahmen von Qualitätsmanagement bereit ist ... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Zeit und Beobachtungsinstrumente für das Kollegium

    Zeit und Beobachtungsinstrumente für das Kollegium

    Eine sorgfältige Lernstandsanalyse ist notwendig, um dem Anspruch gerecht zu werden, „jedes Kind da abzuholen, wo es steht“ und um eine optimale Förderung zu gewährleisten. Hier werden Ihnen zwei Instrumente vorgestellt, mit deren Hilfe Sie diese Eingangserhebung durchführen können. In erster Linie geht es darum, eine Fülle von Informationen in individuelle Förderpläne einfließen zu lassen, die die Stärken und Schwächen gleichermaßen berücksichtigen und eine Fortschreibung über die gesamte Grund... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Warum das Denken im Qualitätszyklus so wichtig ist

    Warum das Denken im Qualitätszyklus so wichtig ist

    Das Ziel ist klar: Sie wollen Ihre Schule (noch) besser machen. Dazu gehört, dass Sie gemeinsam mit Ihrem Kollegium den Unterricht verändern. Die Schüler sollen eine Lernumgebung bekommen, in der sie aktiv lernen und ihre individuellen Talente, Interessen und Kompetenzen entdecken und ausbauen können. Wie aber können Sie diese Veränderungen erreichen? Das Kollegium ist erfahren und motiviert, sucht allerdings den roten Faden der Unterrichtsentwicklung. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie Unte... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Grundschule
    Wie Sie das Vertrauen verunsicherter Eltern gewinnen können

    Wie Sie das Vertrauen verunsicherter Eltern gewinnen können

    (Grundschul-)Schulstandorte können in der lokalen und regionalen Öffentlichkeit Voreingenommenheiten auslösen, die das jeweilige Schulimage latent mitprägen. Schulen in gehobener Mittelstandslage sagt man in der Regel „heile Welt“ nach, in Brennpunktschulen dagegen walten „Chaos und Zerstörung“. Die Astrid Lindgren-Schule in A. hat sich wegen ihrer Brennpunktlage auf den Weg gemacht, diesem „Bonus-Malus-System“ der Vorurteilsbildung bewusst „image-pflegend“ zu begegnen.
    Erkenntnisleitendes ... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Grundschule
    Pausenräume bewusst gestalten und erschließen

    Pausenräume bewusst gestalten und erschließen

    Ihnen ist die Bedeutung der Pausenräume für eine inklusive Schule bewusst. Mobilisieren Sie eine Projektgruppe und unterstützen Sie die einzelnen Arbeitsschritte. Der Beitrag liefert Ideen und Impulse, wie Sie
    >verschiedene Bedürfnisse bei der Schulhofgestaltung in den Blick nehmen und den Bedarf für Ihre Schule ermitteln,
    >Ressourcen für die Pausengestaltung entdecken und neue Pausenräume erschließen und
    >Finanzierungsmöglichkeiten ausloten.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Vernetzte inklusive Schule

    Vernetzte inklusive Schule

    Noch betreten Schulen nur zögerlich den Weg zu inklusiven Bildungssystemen, aber die ersten Schritte sind oder werden getan. Solange jedoch mit allgemeinbildender Schule und Förderschule noch zwei Systeme parallel bestehen, sind dabei Absprachen, Koordination und Zielvereinbarungen zwischen diesen unabdingbar. Lesen Sie, wie Sie
    > die Zusammenarbeit mit den Schulleitungskolleginnen und -kollegen der Förderschule vorbereiten und
    > die ersten Schritte zu einer erfolgreichen Kooper... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • 1
    • 2
    • ...
    • 8
    • 9
    • 10
    • ...
    • 30
    • 31

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online