Vom Zappelphilipp zum multifaktoriell verursachten Krankheitssyndrom (ADHS) In den letzten Jahren sind vermehrt Klagen darüber zu hören, dass sich Schüler immer weniger konzentrieren können. Inzwischen scheint das Phänomen weitere Kreise zu ziehen: Im Büro reagiert man sofort auf eine eingehende Mail und bleibt nicht bei der Sache, an der man gerade ist, und selbst Studenten erklären, dass sie nicht mehr als 90 Minuten einer Vorlesung folgen können, ohne dass diese mit Bildern, Unterbrechungen o. Ä. versehen ist. Der folgende Beitrag widmet sich einer Entwicklung, die s... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Teamteaching – Systemelement einer Schule Begleiten Sie Ihre Lehrkräfte auf dem Weg vom Einzelkämpfer zum Teamplayer! Dieser Beitrag zeigt Chancen und Varianten des Teamteachings auf, die auch unter nicht optimalen Bedingungen und zum Einstieg auch in einzelnen Klassen umgesetzt werden können. Setzen Sie mit Ihren Lehrkräften Teamteaching im Rahmen der Möglichkeiten Ihrer Schule um und der anfängliche Mehraufwand, in Organisation und Vorbereitung, wird sich sehr bald auszahlen und das nicht nur für Ihre Schüler. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Besser lernen Ihr Kollegium ist mit dem Arbeits- und Lernverhalten der Schüler unzufrieden? Gemeinsam möchten Sie nun Konzepte entwickeln, die dieser Tendenz entgegenwirken? Auf diesem Wege sind Sie auf der Suche nach Gründen für die Unzufriedenheit, Sie denken über geeignete Strategien im Umgang damit nach und fragen sich, wie man eine Erprobungsphase organisieren und auswerten kann, damit sich langfristig gesehen die Qualität der Arbeits- und Lernergebnisse und damit auch die Zufriedenheit in Kollegium und ... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Das Motivationsseminar „Gegensteuern“ Wenn das Zwischenzeugnis enttäuschend ausgefallen ist, hat das in der Regel nichts mit mangelnder Begabung zu tun. Oft fehlt es den betroffenen Schülern lediglich an der richtigen Lern- und Arbeitshaltung. Und die lässt sich lernen. Deshalb werden die versetzungsgefährdeten Schüler einer Jahrgangsstufe zu einem Motivationsseminar eingeladen. Hier können sie das Versäumte nachholen. Mehrere Nachsorgetermine sowie die aktive Arbeit mit Eltern und Kollegen sichern dem Projekt die notwendige Nachhal... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung