Ratgeber Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung Qualitätsmanagement Warum das Denken im Qualitätszyklus so wichtig ist
Warum das Denken im Qualitätszyklus so wichtig ist
Das Ziel ist klar: Sie wollen Ihre Schule (noch) besser machen. Dazu gehört, dass Sie gemeinsam mit Ihrem Kollegium den Unterricht verändern. Die Schüler sollen eine Lernumgebung bekommen, in der sie aktiv lernen und ihre individuellen Talente, Interessen und Kompetenzen entdecken und ausbauen können. Wie aber können Sie diese Veränderungen erreichen? Das Kollegium ist erfahren und motiviert, sucht allerdings den roten Faden der Unterrichtsentwicklung. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie Unterrichtsentwicklung grundsätzlich funktioniert. Mit diesem Wissen können Sie den Prozess der systematischen und kollegialen Unterrichtsentwicklung anpacken, gestalten und steuern.