Unterrichtsmaterial Politik & Wirtschaft Politik Internationale Konflikte & Beziehungen Der Nahostkonflikt
Der Nahostkonflikt
Die Terroranschläge der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 führten zu einer Eskalation des Nahostkonflikts. Viele Jugendliche nutzen TikTok als Hauptquelle, um sich über den Krieg im Nahen Osten zu informieren. Dabei werden sie mit einer Flut von grausamen Bildern und Desinformationen konfrontiert. Deshalb ist es wichtig, den Krieg und dessen Hintergründe auch im Klassenzimmer zu thematisieren und den wachsenden Vorurteilen und Pauschalisierungen vorzubeugen. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den historischen Wurzeln des Nahostkonflikts auseinander. Sie erkennen, wie soziale Medien im Krieg missbraucht werden können und diskutieren zum Abschluss die Idee der Zweistaatenlösung.