RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
            • Internationale Konflikte & Beziehungen
            • Politische Willensbildung & Partizipation
            • Demokratie & politische Systeme
            • Europa
            • Nachhaltigkeit & Klima
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politische Willensbildung & Partizipation

    Politische Willensbildung & Partizipation

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    EduBreakout zur Bundestagswahl

    EduBreakout zur Bundestagswahl

    Mit diesem EduBreakout lernen die Schülerinnen und Schüler völlig selbstständig und ohne Vorwissen, wie Wahlen ablaufen, welche Mandate es gibt, wie die Parteienlandschaft aussieht und was die Wahlprinzipien sind. Dazu ist kein Internetzugang nötig. Bereiten Sie jetzt spielerisch Ihre Klassen auf die Wahlen vor. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Bundestagswahl 2025

    Bundestagswahl 2025

    Am 23. Februar finden die vorgezogenen Bundestagswahlen statt. Die Parteien sind mittlerweile auf den Wahlkampf fixiert und versuchen, ihre Spitzenkandidatinnen und -kandidaten zu inszenieren. In diesem Kurzbeitrag erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler Wahlkampfthemen und recherchieren über die Kandidierenden. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11/12
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Menschenrechte und die Agenda 2030

    Menschenrechte und die Agenda 2030

    Woher kommt die Idee der Menschenrechte und was ist ihre Bedeutung in der heutigen Zeit? Anhand spielerischer Materialien mit Erklärvideo und digitalen Materialien erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte und die Inhalte verschiedener Ansätze Menschenrechte zu formulieren und zu erklären. Die Unterrichtseinheit leitet die Lernenden an, ihr Wissen und ihre Ideen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in der Schule zu präsentieren und handlungsorientiert über das Anlegen eines Kräuter... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Umgang mit der AfD

    Umgang mit der AfD

    Nach Recherchen des Correctiv-Magazins zu einem Treffen von Rechtsextremisten, deutschlandweiten Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und der Hochstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als „rechtsextremistischem Verdachtsfall“ werden die Stimmen wieder lauter, die die Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die Partei fordern. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Voraussetzungen sowie das Für und Wider eines möglichen Parteiverbotsverfahrens. Sie refl... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Kritische Medienkompetenz

    Kritische Medienkompetenz

    Hass, Populismus, Falschinformationen und Hetze: Soziale Medien haben die politische Diskussion verändert. In dieser Unterrichtsreihe analysieren Sie das Thema lebensnah und mit praktischer Anwendung. Anhand eines Kommunikationsexperiments erproben die Lernenden den Einfluss von Medien auf Diskussionen und reflektieren den Effekt auf die politische Debattenkultur. Sie erarbeiten Hintergrundwissen zu Medienkonzernen, Datenschutz und der Verfolgung von Hass auf digitalen Plattformen in einem Grupp... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11/12
    • Gymnasium
    Die Cannabis-Legalisierung

    Die Cannabis-Legalisierung

    Die Teillegalisierung des Cannabis in Deutschland geht mit einer kontrovers geführten Debatte einher. Die Regierung hat das Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht, bis zur letzten Abstimmung wackelte allerdings die Legalisierung. Im April 2024 wurde der Weg für das Gesetz durch den Bundesrat frei gemacht. Die Lernenden können in dieser Unterrichtseinheit den Gesetzgebungsprozess in Deutschland inklusive der Rolle von Exekutive, Bundesrat und Europäischer Union mit Lebenswelt- und Aktualitätsbezug... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Der Homo oeconomicus

    Der Homo oeconomicus

    Die Partnerwahl zählt zu den grundlegenden menschlichen Entscheidungssituationen. Literatur und Filme vermitteln eine von Emotionen und Romantik geprägte Motivation bei der Partnersuche. Handeln wir aber nicht eher wie ein Homo oeconomicus? Die Auswahl des Partners würde dann nach rationaler und egoistischer Kosten-Nutzen-Abwägung erfolgen. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Modell des Homo oeconomicus kennen und überprüfen seine analytische Relevanz am Beispiel der menschlichen Partnerwahl... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13/10
    • Gymnasium
    Muslimisches Leben in Deutschland

    Muslimisches Leben in Deutschland

    Religiöse Vielfalt ist alltägliche Realität und wird von vielen Menschen als Bereicherung begrüßt. Rund vier Prozent Musliminnen und Muslime leben aktuell in der Bundesrepublik. Wie gestaltet sich muslimisches Leben in Deutschland? Welche Fragen stellen sich aktuell bezüglich der Institutionen wie Schule und woher kommen die Imame und Seelsorgenden? Die vorliegende Unterrichtsreihe behandelt Herausforderungen muslimischer Menschen im Alltag und diskutiert Verbesserungsmöglichkeiten für die Vermi... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Sklaverei ist kein Problem der Vergangenheit. Weltweit leben heute etwa 50 Millionen Menschen in moderner Sklaverei. Als Teil unseres globalen Wirtschaftssystems werden sie zur Arbeit gezwungen, bedroht und ausgebeutet. In arbeitsteiliger Gruppenarbeit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Formen der modernen Sklaverei auseinander. Sie diskutieren Ursachen und beschäftigen sich mit Lösungsansätzen wie dem deutschen Lieferkettengesetz. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Was macht eine gerechte und bessere Welt aus? Und wie können wir das im Kleinen umsetzen? Mithilfe von themenspezifischen PowerPoint-Anleitungen arbeiten Schülerinnen und Schüler kooperativ und setzen sich mit verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen wie fairem Handel, Ernährung oder Müll auseinander. Dabei spielen auch soziale Fragen nachhaltiger Bildung und Möglichkeiten der Jugendbeteiligung im demokratischen Prozess eine Rolle. Die Lernenden erarbeiten sich eigenständig Informationen, bewerten di... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online