RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
            • Internationale Konflikte & Beziehungen
            • Politische Willensbildung & Partizipation
            • Demokratie & politische Systeme
            • Europa
            • Nachhaltigkeit & Klima
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Nachhaltigkeit & Klima

    Nachhaltigkeit & Klima

    Vom Klimawandel bis zur Energiewende sorgt das Thema Nachhaltigkeit für zahlreiche hochaktuelle Diskussionen in der Politik. Mit unserem Unterrichtsmaterial über Nachhaltigkeit können Sie diese Diskussion in den Unterricht bringen. Regen Sie Ihre Klasse dazu an, sich mit den modernen Problemen der westlichen Hemisphäre zu beschäftigen. Steigern Sie die Politikkompetenz Ihrer Schüler:innen. Sprechen Sie übermäßigen Konsum und Fast Fashion bei Jugendlichen an.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Menschenrechte und die Agenda 2030

    Menschenrechte und die Agenda 2030

    Woher kommt die Idee der Menschenrechte und was ist ihre Bedeutung in der heutigen Zeit? Anhand spielerischer Materialien mit Erklärvideo und digitalen Materialien erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte und die Inhalte verschiedener Ansätze Menschenrechte zu formulieren und zu erklären. Die Unterrichtseinheit leitet die Lernenden an, ihr Wissen und ihre Ideen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in der Schule zu präsentieren und handlungsorientiert über das Anlegen eines Kräuter... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Wachsende Weltbevölkerung

    Wachsende Weltbevölkerung

    Die Weltbevölkerung steigt jedes Jahr um etwa 80 Millionen Menschen. Wie könnte sich die Weltbevölkerung bis 2100 entwickeln? Warum wächst die Bevölkerung? Wie hängen Armut und Bevölkerungswachstum zusammen? Und wie können wir trotz wachsender Bevölkerung alle gut auf der Erde leben? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler in arbeitsteiligen Gruppenarbeiten mit verschiedenen Aspekten des Bevölkerungswachstums auseinander und überlegen im Sinne einer Bildung für nach... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Sklaverei ist kein Problem der Vergangenheit. Weltweit leben heute etwa 50 Millionen Menschen in moderner Sklaverei. Als Teil unseres globalen Wirtschaftssystems werden sie zur Arbeit gezwungen, bedroht und ausgebeutet. In arbeitsteiliger Gruppenarbeit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Formen der modernen Sklaverei auseinander. Sie diskutieren Ursachen und beschäftigen sich mit Lösungsansätzen wie dem deutschen Lieferkettengesetz. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Was macht eine gerechte und bessere Welt aus? Und wie können wir das im Kleinen umsetzen? Mithilfe von themenspezifischen PowerPoint-Anleitungen arbeiten Schülerinnen und Schüler kooperativ und setzen sich mit verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen wie fairem Handel, Ernährung oder Müll auseinander. Dabei spielen auch soziale Fragen nachhaltiger Bildung und Möglichkeiten der Jugendbeteiligung im demokratischen Prozess eine Rolle. Die Lernenden erarbeiten sich eigenständig Informationen, bewerten di... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit

    Unser Wirtschaftssystem strebt nach dauerhaftem und nie endendem Wachstum. Nicht alle Ökonomen sind davon überzeugt, manche ziehen die Zukunftsträchtigkeit dieses Konstrukts in Zweifel. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler das Donut-Modell von Kate Raworth als alternatives Wirtschaftsmodell kennen, das auf Nachhaltigkeit basiert. Sie setzen sich mit den verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit in Unternehmen auseinander und präsentieren Fallbeispiele im Sinne nach... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Immobilienmarkt

    Immobilienmarkt

    Die Lernenden analysieren gemeinsam den Wohnungsmarkt und bereiten sich multiperspektivisch auf ein Hearing vor, in dem sie als Fachleute Lösungsansätze diskutieren. Dabei werden Mietpreisbremse, Mietendeckel, Grunderwerbssteuer und sozialer Wohnungsbau berücksichtigt. Wie soll das Wohnungsproblem gelöst werden und welche Rolle spielt der Staat? » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Handel mit Getreide

    Handel mit Getreide

    Die Diskussion um die Preisentwicklung des Weizens ist seit 2022 durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und die Zunahme der weltweiten Hungerkrise in aller Munde. Der Handel mit Getreide hat vielfältige wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Auswirkungen. Die Beschäftigung mit den Mechanismen der Preisbildung und anderer Einflussfaktoren auf die Börsenkurse von Nahrungsmitteln ermöglicht es Ihren Schülerinnen und Schülern, ökonomische und politische Entwicklungen zu vernetzen und... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Was ist Landgrabbing?

    Was ist Landgrabbing?

    Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Ursachen und Folgen von Landgrabbing anhand vielfältiger Materialien und Medien. In einer Gruppenarbeit beleuchten sie die Gründe hinter den Aneignungen und präsentieren sie sich gegenseitig. Das Erlernte wird mittels einer LEK in Form eines Quiz überprüft. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Was bedeutet nachhaltige Ernährung?

    Was bedeutet nachhaltige Ernährung?

    Ist Schweinefleisch gesund? Warum hat Schokolade einen bitteren Nachgeschmack? Und welche Tomaten sollte man im Frühjahr kaufen? Anhand praktischer Beispiele setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit ökologischen, sozialen, gesundheitlichen und ökonomischen Chancen und Risiken der Produktion unserer Nahrungsmittel auseinander. So können sie bewerten, welchen Einfluss ihr Handeln auf das Ökosystem hat. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Landgrabbing

    Landgrabbing

    Land – vor allem Ackerland – wird immer seltener und damit kostbarer. Landgrabbing bezeichnet die großflächige Aneignung von Ackerland durch finanzstarke Investoren. Diese bauen Pflanzen für Biotreibstoffe oder Nahrungs- und Futtermittel für den Export in großem Stil an. In dieser Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler, warum Landgrabbing betrieben wird und welche Folgen diese Landaneignung für die Bevölkerung vor Ort hat. Sie überlegen, wie großflächiger Landerwerb gelingen... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial über Nachhaltigkeit für die Oberstufe

    Spätestens seit der Viralität von Greta Thunberg ist der Klimawandel im allgemeinen Bewusstsein der Gesellschaft angekommen. Viele Jugendliche der Generation Z sind politisch interessiert. Gerade Zukunftsthemen wie der Klimawandel und der Aufbau einer nachhaltigen Welt sorgen für viel Diskussionsbedarf. Doch wie kann Nachhaltigkeit in der Schule besprochen werden? Unser Unterrichtsmaterial über Nachhaltigkeit behandelt aktuelle politische Debatten wie die Energiewende.

    Führen Sie Ihre Oberstufenklasse mit einer Unterrichtseinheit zum aktuellen Stand der Energiepolitik in Deutschland an politische Debatten heran. Diskutieren Sie mit Ihren Schüler:innen die Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Kritisieren Sie die Praktiken des Greenwashings. Unser Unterrichtsmaterial zur Nachhaltigkeit bietet ein breites Spektrum an interessanten und aktuellen Thematiken.

    Klimapolitik und Energiewende im Unterricht

    Die Energiewende in Deutschland hat weitreichende Folgen für die Wirtschaft und die Zukunft des Landes. Es ist abzusehen, dass die Klimapolitik eine immer wichtigere Rolle in der Politik spielen wird. Mit dem Unterrichtsmaterial zur Nachhaltigkeit lernen Ihre Schüler:innen, sich kritisch mit aktuellen Maßnahmen in der Klimapolitik zu beschäftigen.

    Erläutern Sie Strategien und Maßnahmen der Klimapolitik für eine nachhaltigere Welt. Erklären Sie die SDG-Ziele (Sustainable Development Goals) der UN für 2030. Steigern Sie gezielt das Klimabewusstsein Ihrer Schüler:innen mit spannenden und interaktiven Unterrichtseinheiten. Nutzen Sie unsere Materialien zum Aufbau einer inklusiven Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit.

    Unterrichtsmaterial zu nachhaltigem Konsum und nachhaltiger Ernährung bei Jugendlichen

    Nachhaltigkeit in der Schule sollte sich nicht nur auf politische Debatten konzentrieren. Nachhaltiges Leben im Alltag nimmt eine immer zentralere Stellung in der Gesellschaft ein - besonders bei Jugendlichen. Hierbei bezieht sich unser Unterrichtsmaterial unter anderem auf eine nachhaltige Umstellung der eigenen Ernährungsgewohnheiten. Nachhaltige Ernährung hat nicht nur einen positiven Effekt auf die Umwelt, sondern auch auf die Gesundheit. Mit einer interaktiven Unterrichtseinheit lernt Ihre Klasse die Vorzüge der nachhaltigen Ernährung kennen.

    Weiterhin können Sie mit unserem Unterrichtsmaterial zum nachhaltigen Konsum die Probleme der westlichen Konsumgesellschaft besprechen. Zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass sie als Verbraucher auch Verpflichtungen haben. Erklären Sie die ausbeuterischen Praktiken der Fast Fashion Industrie und führen Sie Fair Trade als eine Alternative ein. Nachhaltigkeit in der Schule kann ein schwieriges Thema sein - muss es aber nicht. Unser Unterrichtsmaterial zum Thema Nachhaltigkeit macht die Besprechung sensitiver politischer Themen mit Ihren Schüler:innen einfach und lebensnah.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online