Unterrichtsmaterial Latein Lektüren Römische Expansionspolitik im Spannungsfeld von Unterdrückung und Freiheit
Römische Expansionspolitik im Spannungsfeld von Unterdrückung und Freiheit
In seiner biografisch-historischen Monographie über die britannische Statthalterschaft seines Schwiegervaters Agricola eröffnet Tacitus ein multiperspektivisches Bild römischer Eroberungs- und Besatzungspolitik. Das römische Selbstverständnis (Romanisierung, Zivilisierung) wird dabei ebenso thematisiert wie die antirömische Perspektive der unterworfenen Völker, die die Fragwürdigkeit der Romanisierung erkennbar werden lässt. In den beiden Reden des Britanniers Calgacus und des Statthalters Agricola prallen der Freiheitsanspruch der ‚Barbaren’ und der Unterwerfungswille der römischen Ursurpatoren dramatisch aufeinander.