„Vipère au poing“ Neu Die Einheit zu „Vipère au poing“ thematisiert familiäre Beziehungen, Erziehungsmethoden und persönliche Identitätsfindung. Durch die Mischung aus Textanalyse, Filmausschnitten und interaktiven Sprechanlässen werden das Leseverstehen und das Hör-Seh-Verstehen gefördert. Die Einheit motiviert durch lebensnahe Fragestellungen, den Wechsel zwischen literarischen und filmischen Darstellungsformen sowie abwechslungsreiche Sprech- und Diskussionsformate. » mehr Französisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
La (dé)mondialisation et ses effets Neu Die Globalisierung und zunehmende Deglobalisierung angesichts der Krisen unserer Zeit eignen sich als hochaktuelles und interessantes Problemfeld für die Sprachmittlung in der Oberstufe. Ihre Schülerinnen und Schüler bereiten sich systematisch auf eine thematische Klausur vor: Sie erarbeiten sich Wortschatz und trainieren das Schreiben sämtlicher Aspekte einer Mediation – alles aus der Perspektive fiktiver Beiträge in einem Internetforum, die die Lernenden verfassen. » mehr Französisch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Apprendre à apprendre le français Neu Spielend (leicht) Französisch lernen – das geht: Mit verschiedenen Lernstrategien lässt sich der Spracherwerb motivierend und nachhaltig gestalten. Spielerische Elemente wie digitale Tools und anregende Strategien zur Etablierung von Lerngewohnheiten fördern nicht nur das Vokabel- und Grammatikverständnis, sondern stärken auch die Freude am Lernen. Die Unterrichtseinheit zeigt, wie sich Lernmethoden gezielt mit Spiel und Spaß verknüpfen lassen, um Schülerinnen und Schülern den Zugang zur französ... » mehr Französisch Klassenstufe 6/7/8/9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Lecture suivie du roman « Petit pays » de Gaël Faye Neu Der in vielen Bundesländern abiturrelevante Debütroman von Gaël Faye, Petit pays, wurde mit mehreren französischen Literaturpreisen ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt: Ergründen Sie mit Ihrer Lerngruppe die spannenden Geschichte des etwa 10-jährigen Protagonisten Gabriel, der in Burundi als Sohn einer ruandischen Mutter und eines französischen Vaters geboren und dessen unbeschwerter Kindheit mit dem Völkermord von 1994 in Ruanda und den Gräueltaten in den umliegenden Regionen ein abru... » mehr Französisch Klassenstufe 12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Utiliser les déterminants possessifs Neu Die Lernenden üben mit Hilfe von interaktiven Apps die Anwendung der Possessivbegleiter „mon/ ma/mes“, „ton/ta/tes“, „notre/nos“, „votre/vos“ und „leur/leurs“, um sich vorszustellen und um Auskünfte über sich und andere geben zu können. Sie lernen die Grammatik unter anderem mit Hilfe von Zuordnungsaufgaben und Lückentexten. » mehr Französisch Klassenstufe 6/7/8/9 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Identitätssuche anhand eines Musikclips Der Song „Au bord de la mer“ von Chiloo lädt zum Träumen ein: Am Meer vergisst man Ängste und Sorgen. Die Musik des Songs untermalt diese Thematik und ist ansprechend für die Lernenden. Im Zuge der Einheit werden die Kompetenzen Hör-(Seh)-Verstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben gefördert sowie der Wortschatz in Bezug auf das Meer erweitert. Chiloos Song und das dazugehörige Musikvideo bieten durch den emotionalen Zugang und den Lebensweltbezug besondere Möglichkeiten zur Motivationssteigerung u... » mehr Französisch Klassenstufe 9/10/11 Gymnasium
Le débat comme principe démocratique Je ne parle pas français!? – Eine Eins in Französisch im Zeugnis, aber bei einer mündlichen Unterhaltung in Schockstarre verfallen? Höchste Zeit zu reden. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Lernenden den Mehrwert von ChatGPT bei der Vorbereitung auf kommunikative Interaktion. Sie kommen demokratisch miteinander ins Gespräch, indem sie Standpunkte mithilfe von großen Sprachmodellen vorbereiten und diese mündlich in einer Debatte präsentieren. » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Utiliser le futur composé Wie bildet man das futur composé? Und wann verwendet man es? Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit die Form der „nahen Zukunft“ im Französischen und trainieren sie analog oder digital über LearningApps. Die Übungen sind in das Thema „Auskunft über sich und andere geben“ eingebettet. » mehr Französisch Klassenstufe 6/7/8 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Le racisme expliqué à ma fille In einem einfühlsamen Dialog zwischen dem Autor Tahar Ben Jelloun und seiner zehnjährigen Tochter werden komplexe Aspekte von Rassismus und Vorurteilen erläutert. Ihre Lerngruppe kann mithilfe abwechslungsreicher und differenzierter Materialien ihren Wortschatz zum Thema aufbauen und ihre Leseverstehenskompetenzen vertiefen. Die Erstellung eines individuellen Portfolios bringt Ihre Schülerinnen und Schüler dazu, sich aktiv mit den Themen des Buches auseinanderzusetzen und ihre eigenen Gedanken z... » mehr Französisch Klassenstufe 8/9/10/11 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Comment éviter le tourisme de masse ? Das Thema „Massentourismus und seine Folgen“ ist im Zusammenhang mit Low Cost Airlines und dem Boom privater Unterkunftvermietungen wie AirBnB sehr aktuell: Wo auf der Welt kommt es zu Massentourismus? Was sind die Konsequenzen für Pflanzen, Tiere und Menschen? Wie reagieren die betroffenen Städte und was kann man tun, um nachhaltigen Tourismus zu fördern und Massentourismus zu vermeiden? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler in der vorliegenden Einheit auf den... » mehr Französisch Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Gymnasium