RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
          • Abitur & Prüfungen
          • Angewandte Ethik
          • Anthropologie
          • Moralphilosophie
          • Problemfelder der Moral
          • Glaubensvielfalt
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Ethik

    Ethik Unterricht

    Differenzierte Materialien, aktuelle Themen und Übungen direkt aus der Lebenswelt

    Inhalte freischalten

    So vielfältig wie die Ethik selbst sind auch die Möglichkeiten zur Gestaltung des Ethikunterrichts. Wir unterstützen Sie mit fertig ausgearbeiteten Ethik Unterrichtsmaterialien, die Ihnen digital über RAAbits Online zur Verfügung stehen und direkt eingesetzt werden können. Dabei gehen die Unterlagen weit über Arbeitsblätter oder Kopiervorlagen hinaus: Regen Sie Ihre Klasse über unterschiedlichste Methoden zum Mitmachen und Diskutieren an und lassen Sie das Fach Ethik lebendig werden!

    RAAbits Online Ethik enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuelle Fallbeispielen,
    um ethische Urteils- und Sozialkompetenz lebensnah zu vermitteln.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Hoffnungsvoll in eine ungewisse Zukunft

    Hoffnungsvoll in eine ungewisse Zukunft

    Hoffnung ist eine Sache der inneren Einstellung. Wer die Hoffnung aufgibt, gibt die Zukunft preis. Wer sich die Zuversicht bewahrt, bleibt handlungsfähig. Im Gegensatz zum Zweckoptimismus hat Hoffnung einen klaren Realitätsbezug. Sie weiß um die Gefahr, des Nichtgelingens. Getragen von dem Glauben, dass ein positiver Ausgang möglich ist, wird sie zum Motor für Veränderung. Eine Bildmeditation macht Mut, den Glauben an Veränderung, Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft nicht aufzugeben. Bilder ... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Gibt es einen gerechten Krieg?

    Gibt es einen gerechten Krieg?

    Gibt es gute und böse, gerechte und ungerechte, zumindest doch mehr oder weniger gerechtfertigte Kriege? Oder ist militärische Gewalt als letztes Mittel zur Beilegung eines Konfliktes unter keinen Umständen moralisch zu rechtfertigen? Im Fokus dieser Einheit steht die Lehre des bellum iustum in unterschiedlichen Spielarten. Zentrale Positionen werden erarbeitet und in arbeitsteiliger Gruppenarbeit auf historische und aktuelle Entscheidungssituationen angewandt. Die Lernenden werden befähigt, sic... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Künstliche Intelligenz und Identität

    Künstliche Intelligenz und Identität

    Die Entwicklung im Bereich künstliche Intelligenz schreitet kontinuierlich voran. KI-Technologien werden in vielen Bereichen unseres Lebens immer präsenter. Es erscheint dringend notwendig, sich mit den Auswirkungen von KI auf das menschliche Leben auseinanderzusetzen, diese zu verstehen, sie ethisch zu hinterfragen, um in der Folge fundierte Entscheidungen treffen zu können. Diese Einheit fördert einen verantwortungsbewussten Umgang mit neuen Technologien. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10/11/12
    • Gymnasium
    Antisemitismus in Deutschland

    Antisemitismus in Deutschland

    Polizeischutz für jüdische Einrichtungen gehört in Deutschland schon lange zum Alltag. Die Notwendigkeit hierfür zeigte bereits der Terroranschlag auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019, als ein rechtsextremer Antisemit dort so viele Menschen wie möglich an Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, töten wollte. Seit dem Krieg zwischen Israel und der Hamas hat sich die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland weiter erhöht. Viele Jüdinnen und Juden fühlen sich nicht mehr sicher. R... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Wie findet man Sinn im Leben?

    Wie findet man Sinn im Leben?

    Wer zufrieden ist, fragt in der Regel nicht nach dem Sinn des Lebens. Akuter wird diese Frage jedoch, wenn wir uns mit Problemen oder Krankheiten konfrontiert sehen. Warum sind wir hier? Was kann meinem Leben mehr Sinn schenken? Die vorliegende Unterrichtsreihe lädt die Schülerinnen und Schüler ein, sich mit diesen existenziellen Fragen auseinander zu setzen. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Ethik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Mit Kindern über Krieg sprechen

    Mit Kindern über Krieg sprechen

    Seit zwei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine und seit dem 7. Oktober auch im Nahen Osten. Die zahlreichen Kriege und Konflikte in der Welt belasten Kinder und Jugendliche in besonderem Maße, denn sie können die zahlreichen Informationen nicht immer richtig einordnen. Wie gelingt es also, das Thema „Krieg“ in den Unterricht zu integrieren? Wie unterstützt man Schülerinnen und Schülern dabei, mit den beunruhigenden Bildern im Fernsehen umzugehen? Wie fängt man Ängste auf? Die vorliegende Unterri... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Musliminnen und Muslime in Deutschland

    Musliminnen und Muslime in Deutschland

    „Der Islam gehört zu Deutschland.“ Diese Aussage hat der damalige Bundespräsident Christian Wulff 2010 bei seiner Ansprache zum Tag der Deutschen Einheit gemacht. Die öffentliche Diskussion zeigt, dass die Integration von Musliminnen und Muslimen ein Prozess ist, der auf Widerstände trifft. Die vorliegende Unterrichtsreihe deckt mögliche Ursachen für Schwierigkeiten im Alltag muslimischer Menschen auf und zeigt Beispiele für ein gelingendes Miteinander. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 13/12/11
    • Berufliche Schulen
    Ehrenamt und soziales Engagement

    Ehrenamt und soziales Engagement

    Ohne das freiwillige Engagement Einzelner würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Denn ehrenamtliche Arbeit geht über das hinaus, was durch Erwerbsarbeit geleistet werden kann. Wer ein Ehrenamt übernimmt, leistet freiwillig einen Beitrag, ohne dafür etwas zu erwarten. Die Unterrichtsreihe geht der Frage nach, welche unterschiedlichen Formen von Ehrenamt es gibt, in welchen Bereichen soziales Engagement gebraucht wird und wie junge Menschen für die Übernahme eines Ehrenamts motiviert werde... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 12/11/13
    • Berufliche Schulen
    Sinn im Leben finden

    Sinn im Leben finden

    Wir kamen auf die Welt, ohne einen Plan im Gepäck. Sind wir zufrieden, fragen wir meist nicht nach dem Sinn des Lebens. Erst, wenn wir uns mit Problemen oder Krankheit konfrontiert sehen, wird die Sinnfrage essenziell. Warum sind wir hier? Wo und in welchen Tätigkeiten liegt Sinn verborgen? Diese Reihe lädt ein, existenziellen Fragen auf die Spur zu kommen. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Egoismus in der Ethik

    Egoismus in der Ethik

    Ist menschliches Handeln ausschließlich egoistisch motiviert? Ist es gut, vielleicht sogar notwendig, Egoistin oder Egoist zu sein? Anhand der Theorien des psychologischen und ethischen Egoismus erabeiten sich die Lernenden den Unterschied zwischen deskriptiven und normativen Sätzen. In Gedankenexperimenten wägen sie Konsequenzen und mögliche Folgen ab, im Philo-Talk erörtern sie Für und Wider dieser Theorien und erwägen Handlungsalternativen. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Ethik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 25
    • 26

    Elementare Fragen des Lebens anschaulich aufgearbeitet

    Der Ethikunterricht bietet die Option, Fragen zu behandeln, die Ihre Schüler:innen im Alltag beschäftigen. Was bedeutet Schönheit und wie sieht das heutige Ideal aus? Diskutieren Sie im im Bereich „Wirtschaft und Politik“ darüber, welche Chancen und Gefahren „Arbeit 4.0“ mit sich bringt. Lassen Sie Ihre Schüler:innen zu diesen Themen Diskussionen führen und ihren Standpunkt zu vertreten. Sprechen Sie über Themen wie Tod und Trauer oder Mobbing im Internet. Wir zeigen Ihnen anhand unserer Materialien, wie Sie Ihre Schüler:innen dafür sensibilisieren und bestmöglich aufklären können. Auch zum spannenden Thema "Soziale Medien" finden Sie passende Unterrichtsmaterialien. Erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen worin die Faszination sozialer Netzwerke liegt und welche Gefahren damit verbunden sind. Mit den Unterrichtseinheiten zum Thema "Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung" versetzen Sie Ihre Schüler:innen im Rollenspiel in Akteure und Betroffene. Sie lernen wie Schubladen unser Denken bestimmen und warum wir unser Denken hinterfragen sollten.

    Sie finden auf unserem Portal Ethik Unterrichtsmaterial zu Themengebieten der Ethik und Philosophie. Mit Kants Anthropologie machen sich Ihre Schüler:innen Gedanken zum Wesen des Menschen. Mit Methodenkärtchen lernen sie Texte zu interpretieren und sich die Struktur der Texte zu erarbeiten. Zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass Philosophieren nicht kompliziert ist sondern Teil unseres Lebens ist.

    Egal was Sie sich für den Unterricht wünschen – bei uns finden Sie das passende Ethik Unterrichtsmaterial.

    Vielfältige Methoden im Ethik Unterricht

    Die Themen im Ethik Unterricht sind flexibler gestaltbar als die der anderen Fächer. Unsere Materialien enthalten Methoden, die zu einer digitalen Vorbereitung des Unterrichts passen. Den Schüler:innen ist es möglich sich durch Analysen von Filmen oder Recherche im Internet in ein Thema einzuarbeiten. Über Diskussionen entsteht ein Austausch mit Mitschüler:innen. Unsere Materialien sind digital und somit schnell einsetzbar. Teilen Sie diese für den Ethikunterricht mit Kolleg:innen oder direkt mit Ihren Schüler:innen. Damit sind Sie in jeder Situation flexibel.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online