RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
          • Abitur & Prüfungen
          • Angewandte Ethik
          • Anthropologie
          • Moralphilosophie
          • Problemfelder der Moral
          • Glaubensvielfalt
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Ethik

    Ethik Unterricht

    Differenzierte Materialien, aktuelle Themen und Übungen direkt aus der Lebenswelt

    Inhalte freischalten

    So vielfältig wie die Ethik selbst sind auch die Möglichkeiten zur Gestaltung des Ethikunterrichts. Wir unterstützen Sie mit fertig ausgearbeiteten Ethik Unterrichtsmaterialien, die Ihnen digital über RAAbits Online zur Verfügung stehen und direkt eingesetzt werden können. Dabei gehen die Unterlagen weit über Arbeitsblätter oder Kopiervorlagen hinaus: Regen Sie Ihre Klasse über unterschiedlichste Methoden zum Mitmachen und Diskutieren an und lassen Sie das Fach Ethik lebendig werden!

    RAAbits Online Ethik enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuelle Fallbeispielen,
    um ethische Urteils- und Sozialkompetenz lebensnah zu vermitteln.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Wilhelm Schmids Philosophie der Lebenskunst

    Wilhelm Schmids Philosophie der Lebenskunst

    Offen zu sein für das Zufallsglück und das Wohlfühlglück zum rechten Zeitpunkt genießen zu können, sind wesentliche Voraussetzungen für Glück. Das eigentliche philosophische Glück aber nennt Schmid das Glück der Fülle. Es ergibt sich, wenn wir die Höhen und Tiefen des Lebens mit heiterer Gelassenheit anzunehmen vermögen, wenn es uns gelingt, Freude und Traurigkeit in unserem Leben gleichermaßen Raum zu geben und zwischen diesen beiden Polen eine Balance zu finden. Über all dem aber steht die Ein... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Hinduismus verstehen

    Hinduismus verstehen

    Was verbirgt sich hinter den Schlagworten Karma, Moksha und Samsara? Wie gelingt der Ausgang aus dem Kreislauf der Wiedergeburten? Und was meinen Hindus, wenn sie ihre Religion als sanathana dharma – als „ewiges Gesetz“ bezeichnen? Welche Rolle das Kastensystem in Indien spielt, warum Ehen nur selten aus Liebe geschlossen werden und welche Bedeutung Mahatma Gandhi bis heute hat, das erörtern die Lernenden in dieser Einheit. Ziel dieser Reihe ist es, sie für einen Dial... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Fleischverzehr aus utilitaristischer, gerechtigkeits-theoretischer und religiöser Perspektive

    Fleischverzehr aus utilitaristischer, gerechtigkeits-theoretischer und religiöser Perspektive

    Fleisch ist kein Luxusprodukt mehr – doch der Preis, den wir dafür zahlen, ist höher, als wir denken. Tiere in Massentierhaltung leben auf engstem Raum. Kranke oder verwundete Tiere verenden elendig. Dies alles nehmen wir als Verbraucher billigend in Kauf. Welchen moralischen Status haben Tiere? Wie ist unser Fleischkonsum vor dem Hintergrund von Massentierhaltung zu bewerten? Und wie viel Fleisch dürfen wir konsumieren, wenn wir das globale Ökosystem nicht belasten wol... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Den kritischen Umgang mit dem Thema Cybermobbing üben

    Den kritischen Umgang mit dem Thema Cybermobbing üben

    Der Alltag unserer Schülerinnen und Schüler findet heute zunehmend auch im Internet statt. Dies bringt nicht nur Vorteile mit sich. Im Netz manifestiert sich ein bekanntes Problem in neuem Gewand: das Cybermobbing. Internet und real life koexistieren nicht nur. Sie beeinflussen sich wechselseitig. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit den Folgen und der Tragweite von Cybermobbing auseinander. Dazu erarbeiten Sie an einem fiktiven Beispiel ... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Zukunftsentwürfe diskutieren und die Welt von morgen mitgestalten

    Zukunftsentwürfe diskutieren und die Welt von morgen mitgestalten

    Was kommt auf uns zu? Was dürfen wir hoffen? Gibt es überhaupt Hoffnung für die Welt? In den Klassenstufen 9 und 10 beschäftigt Ihre Schüler v. a. die Frage nach der eigenen Zukunft. Wichtige Entscheidungen stehen an – berufl ich wie privat. Aber auch politische, ökologische und gesellschaftliche Themen gewinnen an Relevanz und die Jugendlichen beginnen, über den Tellerrand zu schauen. Diese Unterrichtseinheit stellt verschiedene Zukunftsvorstellungen und... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Ethik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Mit dem Thema Wahrheit und Lüge umgehen

    Mit dem Thema Wahrheit und Lüge umgehen

    Durchschnittlich lügen wir zweimal pro Tag. Manche Menschen tun dies mit böser Absicht, andere wollen durch ihre Lüge jemandem die unangenehme Wahrheit ersparen oder jemanden schützen. Doch ist Lügen erlaubt? Und wenn ja: Wo verläuft die Grenze zwischen einer erlaubten und einer unerlaubten Lüge? In dieser Unterrichtseinheit gehen Ihre Schüler dem Wahrheitsbegriff auf den Grund. Anhand vieler Beispiele aus dem Alltag ergründen sie die Absichten und Fo... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Platons "Apologie des Sokrates"

    Platons "Apologie des Sokrates"

    Platons Apologie des Sokrates hat bis heute nichts von ihrer Wirkkraft eingebüßt. Sie entwirft das Bild eines Philosophen, der nicht nur der athenischen Gesellschaft seiner Zeit einen Spiegel vor Augen hält, sondern auch uns. Er wendet sich gegen Scheinwissen und Blender. Zugleich richtet er sein Augenmerk auf die Frage nach dem guten Leben. Anhand zentraler Textauszüge aus Platons Apologie führt diese Einheit in das sokratische Denken ein. Den methodischen Schwerpunkt ... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Eine Moschee kennenlernen

    Eine Moschee kennenlernen

    In einer Moschee kommen Muslime freitags zusammen, um das gemeinschaftliche Gebetsritual zu verrichten und die Predigt zu hören. Moscheen sind Orte der Zusammenkunft, der Gemeinschaft und des Gebets – hier lässt sich die Glaubenspraxis des Islam erleben. Bei einem Moscheebesuch oder in einem Gruppenpuzzle erkunden Ihre Schüler die zentralen Gegenstände einer Moschee. Die vorliegende Unterrichtseinheit ist für Ethik Mittlere Schulformen/Realschule konzipiert und in ... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Maschinen mit Moral?

    Maschinen mit Moral?

    Roboter sind alltäglich geworden. Sie konstruieren Autos, entschärfen Bomben und reinigen das Wohnzimmer. In den letzten Jahrzehnten jedoch hat die Entwicklung und Forschung im Bereich der Robotik einen großen Sprung gemacht. Die Roboter der nächsten Generation werden unsere Partner sein, uns physisch und psychologisch unterstützen. Sie sollen mehr Sicherheit in unseren Alltag bringen, könnten aber auch ethische Probleme aufwerfen, etwa indem sie anstatt Freiheit z... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Stufen auf dem Weg zur Selbstbestimmung

    Stufen auf dem Weg zur Selbstbestimmung

    Entwickelt sich unsere moralische Urteilsfähigkeit ebenso linear wie unser mathematisches Wissen? Gewinnen wir im Alter ein höheres Maß an Selbstbestimmung und moralischer Kompetenz? Das Modell der kognitiven Entwicklung von Piaget erweiternd, entwarf Lawrence Kohlberg ein bis heute viel diskutiertes Stufenkonzept der Moralentwicklung. Unsere Einheit erläutert Kohlbergs Konzept und seine Methoden der Ermittlung moralischer Urteilsfähigkeit. Die Lernenden erörtern Handlungsoptionen in Dilemma-Sit... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Ethik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 18
    • 19
    • 20
    • ...
    • 25
    • 26

    Elementare Fragen des Lebens anschaulich aufgearbeitet

    Der Ethikunterricht bietet die Option, Fragen zu behandeln, die Ihre Schüler:innen im Alltag beschäftigen. Was bedeutet Schönheit und wie sieht das heutige Ideal aus? Diskutieren Sie im im Bereich „Wirtschaft und Politik“ darüber, welche Chancen und Gefahren „Arbeit 4.0“ mit sich bringt. Lassen Sie Ihre Schüler:innen zu diesen Themen Diskussionen führen und ihren Standpunkt zu vertreten. Sprechen Sie über Themen wie Tod und Trauer oder Mobbing im Internet. Wir zeigen Ihnen anhand unserer Materialien, wie Sie Ihre Schüler:innen dafür sensibilisieren und bestmöglich aufklären können. Auch zum spannenden Thema "Soziale Medien" finden Sie passende Unterrichtsmaterialien. Erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen worin die Faszination sozialer Netzwerke liegt und welche Gefahren damit verbunden sind. Mit den Unterrichtseinheiten zum Thema "Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung" versetzen Sie Ihre Schüler:innen im Rollenspiel in Akteure und Betroffene. Sie lernen wie Schubladen unser Denken bestimmen und warum wir unser Denken hinterfragen sollten.

    Sie finden auf unserem Portal Ethik Unterrichtsmaterial zu Themengebieten der Ethik und Philosophie. Mit Kants Anthropologie machen sich Ihre Schüler:innen Gedanken zum Wesen des Menschen. Mit Methodenkärtchen lernen sie Texte zu interpretieren und sich die Struktur der Texte zu erarbeiten. Zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass Philosophieren nicht kompliziert ist sondern Teil unseres Lebens ist.

    Egal was Sie sich für den Unterricht wünschen – bei uns finden Sie das passende Ethik Unterrichtsmaterial.

    Vielfältige Methoden im Ethik Unterricht

    Die Themen im Ethik Unterricht sind flexibler gestaltbar als die der anderen Fächer. Unsere Materialien enthalten Methoden, die zu einer digitalen Vorbereitung des Unterrichts passen. Den Schüler:innen ist es möglich sich durch Analysen von Filmen oder Recherche im Internet in ein Thema einzuarbeiten. Über Diskussionen entsteht ein Austausch mit Mitschüler:innen. Unsere Materialien sind digital und somit schnell einsetzbar. Teilen Sie diese für den Ethikunterricht mit Kolleg:innen oder direkt mit Ihren Schüler:innen. Damit sind Sie in jeder Situation flexibel.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online