Unterrichtsmaterial Ethik Glaubensvielfalt Weltanschauungen Welterbe und Weltreligionen in Verbindung bringen
Welterbe und Weltreligionen in Verbindung bringen
Naumburger Dom Welterbe! (2018), "Hagia Sophia in Istanbul soll wieder Moschee werden!": Solche Meldungen machen auf das Prädikat "Welterbe für Kulturgüter" aufmerksam. Sie sind von der UNESCO als für die gesamte Menschheit bedeutsam erklärt worden. Gotteshäuser aller Weltreligionen tragen diese Auszeichnung. Die vorliegende Unterrichtsreihe ist für Ethik Mittlere Schulformen konzipiert und in den Themenkomplex "Die fünf Weltreligionen" eingebettet. Ihre Schüler nehmen dieses Welterbe der Weltreligionen in den Blick, entwickeln dabei das Interesse an den Kulturgütern in der eigenen Umgebung, richten den Blick auf die Weltreligionen und besprechen ausgewählte Probleme und Konflikte rund um die Sakralbauten ganz unterschiedlicher Religionen.