Ethik Anthropologie Wie ist die Welt in Wirklichkeit?
Wie ist die Welt in Wirklichkeit?
Sind Wahrnehmung und Wissen Synonyme? Platon bestreitet das mit dem Verweis auf die Subjektivität, Relativität und Täuschungsanfälligkeit unserer Sinneseindrücke. Auch für Sokrates ist Wissen immer nur vorläufig und muss sich stets dem Disput stellen. Schon deshalb, weil wir, so Kant, in unseren Erkenntnismöglichkeiten von den uns angeborenen Möglichkeiten abhängen und über die Dinge an sich nichts aussagen können. Ist Wirklichkeit aber nicht das, was wir „naiv“ Wirklichkeit zu nennen pflegen, was können wir dann mit Gewissheit über unser Umfeld aussagen? Diese Einheit sensibilisiert für die Grenzen unserer Sinneswahrnehmung und die Subjektivität unserer Perspektive.