Die Themen des Films „Beautiful Boy” analysieren Neu Begeben Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern in der vorliegenden Unterrichtsreihe auf eine emotionale Reise, die zum Nachdenken anregt. Ihre Lernenden untersuchen den preisgekrönten Film „Beautiful Boy“, der das Schicksal des drogenabhängigen 18-jährigen Nic Sheff zeigt. In ihren Szenenanalysen setzen sie sich anhand von Storyboards, kreativem Schreiben und einem Rollenspiel nicht nur mit Nics Zerrissenheit zwischen den beiden Welten seiner geschiedenen Eltern und seiner Suche nach Zugeh... » mehr Englisch Klassenstufe 10/11 Gymnasium
Das Thema „Depressionen“ anhand von Kurzfilmen erschließen Neu Wie fühlt sich eine Depression an? Wie unterscheidet sich eine Depression von einem hartnäckigen Gefühl der Traurigkeit? Und was kann man gegen eine Depression tun? In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Lernenden einen Grundwortschatz zu Emotionen anhand des Filmtrailers zu „Inside Out 2“ und erschließen sich das Thema „Depressionen“ mittels drei animierter Kurzfilme. Neben klassischen Aufgaben zum Hör-Seh-Verstehen werden vielfältige Schreib- und Sprechanlässe genutzt, um die Perspek... » mehr Englisch Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Das Leseverstehen mit Sandra Cisneros’ Roman „The House on Mango Street“ üben Neu Der Roman „The House on Mango Street“ erzählt die Geschichte Esperanza Corderos, einem mexikanischen Mädchen, das in einem überwiegend hispanischen Viertel in Chicago auf-wächst. Die kurzen, aber sprachgewaltigen Momentaufnahmen aus dem Alltag der jungen Chicana eignen sich hervorragend, um Themen wie „Migration“, „Diversität“ und „Interkulturelle Kommunikation“ in der Oberstufe zu behandeln. Anhand der Lektüre üben Ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Leseverstehen, sondern erhalten glei... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Über Recht und Unrecht bei Schwangerschaftsabbrüchen diskutieren Neu Was ist stärker zu gewichten: das Selbstbestimmungsrecht einer Schwangeren oder das Le-bensrecht des Ungeborenen? Ab welchem Zeitpunkt gilt für das werdende menschliche Leben das Schutzgebot der Menschenwürde? Die Schülerinnen und Schüler diskutieren ethische Konfliktsituationen und moralische Dilemma an Beispielen ungeplanter Schwangerschaft und Missbildung des Fötus. Sie vergleichen unterschiedliche gesetzliche Regelungen des Schwan-gerschaftsabbruchs und üben in einem interkulturellen Rollens... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Practising gerunds and infinitive constructions Was ist ein gerund und wann braucht man es? Und wie sieht es mit infinitive constructions mit to aus? Sind diese beiden Konstruktionen wahlweise einsetzbar oder gibt es gar einen Bedeutungsunterschied, je nachdem, welche Form man verwendet? Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit die Regeln und Verwendung dieser zwei Satzkonstruktionen kennen und üben sie ein. Die Übungen sind in das Thema „Vorlieben“ eingebettet und werden durch LearningApps ergänzt. » mehr Englisch Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
The textile industry then and now Tagtäglich tragen wir Menschen Kleidung. Stoffe schützen uns, halten uns warm und machen uns – vermeintlich – attraktiver. Die Herstellung von Stoffen nahm vor Tausenden von Jahren ihren Anfang. Mittlerweile ist sie eine riesige, größtenteils mechanisierte Industrie. Grund genug, diesem Thema eine Unterrichtseinheit zu widmen, die sich mit der Geschichte der Herstellung von Stoffen und Kleidung beschäftigt. Darüber hinaus nimmt der Nachhaltigkeitsgedanke auch in der Mode einen immer größeren Ste... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Embracing diversity Die Schülerinnen und Schüler lernen im Rahmen der Unterrichtseinheit verschiedene Aspekte kennen, die ein diverses und inklusives Arbeitsumfeld ausmachen. Sie werden für eigene und fremde Bedürfnisse sensibilisiert und prüfen, inwieweit Diversität an ihrem Arbeitsplatz gelebt wird. Mithilfe vielseitiger Übungen lernen sie Schritt für Schritt diversitätsfreundliche Maßnahmen kennen und setzen diese im Kontext lebensweltnaher Situationen um. Dabei schulen die Lernenden insbesondere ihre Lese- und ... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Bonnie Garmus’s “Lessons in Chemistry” Wie wird eine Wissenschaftlerin zur Moderatorin einer Kochshow für Hausfrauen? In den patriarchalisch geprägten USA der 1950er Jahre hat Elizabeth Zott, Chemikerin und alleinerziehende Mutter, keine andere Wahl. Ihre Schülerinnen und Schüler befassen sich mit den Geschlechterklischees der damaligen Zeit, mit Diskriminierung und Machtmissbrauch durch Vorgesetzte sowie mit female empowerment. Pre-reading, while-reading und post-reading activities unterstützen das Textverstehen und ermöglichen sowo... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Creative writing and drama techniques Wie sieht das Leben in der Zukunft aus? Wo werden wir leben? Wie werden wir leben? Und gibt es auch Leben auf anderen Planeten? In dieser kreativen Unterrichtseinheit erspielen sich die Schülerinnen und Schüler unter Zuhilfenahme theaterpädagogischer Methoden Geschichten über (fiktive) Zukunftsszenarien und das Leben in anderen Galaxien, die sie im zweiten Schritt verschriftlichen. Dabei wird der Schreibprozess durch (Bild-)Impulse, Checklisten, Sprachhilfen und Feedbackbögen Schritt für Schritt... » mehr Englisch Klassenstufe 6/7/8 Mittlere Schulformen
Using artificial intelligence in business-related communication Der Einzug künstlicher Intelligenz in das Klassenzimmer ist nicht mehr aufzuhalten. Viele Lernende nutzen artifical intelligence zur Erledigung schulbezogener Aufgaben – meist mit zweifelhaftem Erfolg. Entgegen der verbreiteten Meinung sind die Programme keine Selbstläufer, sondern bedürfen einer reflektierten Anwendung, um qualitativ relevante Ergebnisse zu produzieren. In dieser Einheit werden die Lernenden an verschiedene KI-Werkzeuge herangeführt und lernen schrittweise, wie sie berufsbezoge... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen