RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Dramatik
          • Lyrik
          • Epik
            • Romane
            • Novellen
            • Erzählungen & Märchen
          • Sachtexte & Sprachanalyse
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch Oberstufe+    Epik

    Epik

    Ob Romane, Novellen oder Erzählungen – in dieser Kategorie finden Sie Materialien zu epischen Texten verschiedener literarischer Epochen. Ihre Schüler:innen erschließen Klassiker und Werke der Gegenwartsliteratur und trainieren dabei abiturrelevante Aufgabenformate.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Christa Wolf: Medea. Stimmen

    Christa Wolf: Medea. Stimmen

    Christa Wolf ist eine der bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Dabei war sie auch eine höchst umstrittene Autorin und wurde u. a. für ihre Mitarbeit bei der Stasi kritisiert. In ihrem Werk beschäftigte sie sich oft mit Missständen wie etwa geschlechtsspezifischer Unterdrückung. Durch die Beschäftigung mit ihrem Roman Medea. Stimmen lernen die Schülerinnen und Schüler eine moderne Bearbeitung des antiken Medea-Mythos kennen, die sich mit dem Patriarchat und den Folgen... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Franz Kafka: Der Verschollene

    Franz Kafka: Der Verschollene

    Der 17-jährige Karl Roßmann aus Prag ist der Protagonist von Franz Kafkas erstem Romanprojekt "Der Verschollene" - eigentlich eine Figur, mit der sich junge und jugendliche Leserinnen und Leser identifizieren können. Allerdings ist der Lebensweg Karls im fremden Amerika, dem vermeintlichen Land der unbegrenzten Möglichkeiten, eine fortwährende Abfolge von Niederlagen, Demütigungen und Verstoßungen, letztlich eine Abstiegsgeschichte. Eine Frage, die sich der Leserin und dem Leser dabei aufdrängt,... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Verbrechen in der Literatur

    Verbrechen in der Literatur

    Die Verbrechensliteratur wirft in besonderer Weise eine grundsätzliche Frage auf, die sich im Umgang mit Literatur immer stellt: Wem oder wozu dient sie - der Unterhaltung oder der Belehrung? Und wenn der Belehrung, mit welchen Absichten greift die Verbrechensliteratur in aktuelle Debatten ein, z. B. über Willensfreiheit, über die Gerechtigkeit der Strafjustiz oder über die Mitverantwortung der Gesellschaft? Ihre Schülerinnen und Schüler gehen diesen Fragen am Beispiel der populären Erzählungen ... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Heinrich Mann: Der Untertan

    Heinrich Mann: Der Untertan

    Heinrich Manns Roman "Der Untertan" entstand zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs und stellt die Kaisertreue des Protagonisten Diederich Heßling satirisch dar. Mann kritisiert den Untertanengeist, Unterdrückung und Macht – dies löste während und nach der Entstehung des Romans vielfältige Reaktionen bis hin zur Zensur in der NS-Zeit aus. Die Schülerinnen und Schüler erschließen den Roman unter Einbezug von Entstehungsgeschichte, biografischem Kontext, literaturtheoretischen und geistesgeschichtlic... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Günter Grass: Mein Jahrhundert

    Günter Grass: Mein Jahrhundert

    Günter Grass bietet in "Mein Jahrhundert" 100 literarische Einblicke in sein 20. Jahrhundert. Die hier getroffene Auswahl von fünf Kurzprosatexten reicht von der berüchtigten Hunnenrede Wilhelms II. (1900) und der ersten deutschen Fußballmeisterschaft (1903) über die Reichspogromnacht (1938) und einen ostdeutschen Brief an den VW-Konzern (1951) bis hin zu den Beobachtungen eines rechtskonservativen Journalisten bei Willy Brandts berühmtem Warschauer Kniefall (1970). Die ausgewählten Texte bieten... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Max Frischs Tagebuch 1946–1949

    Max Frischs Tagebuch 1946–1949

    Nicht nur über die Schulklassiker "Homo faber" oder "Andorra" ist eine Annäherung an den bedeutenden Nachkriegsschriftsteller Max Frisch im Unterricht möglich, sondern auch über seine literarischen Tagebücher, die eine Sonderstellung in der Geschichte der deutschsprachigen Tagebuch-Literatur einnehmen. Frischs Tagebücher bilden eine bedeutende Komponente innerhalb seines Gesamtwerkes und sind besonders eng mit dem schriftstellerischen Schaffen und den Lebensthemen des Autors verwoben. Die vorlie... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts

    Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts

    Eichendorffs "Taugenichts" ist eine Figur, die Jung und Alt faszinieren kann: die Jungen, weil sie im Taugenichts möglicherweise ein Vorbild für Verweigerung gegenüber und Kritik an der bürgerlichen, nur auf Leistung pochenden Ordnung sehen; die Alten, weil manche mit Wehmut an Jugendträume und -vorsätze erinnert werden, von denen man irgendwann leider Abschied nehmen musste oder wollte. Wer immer die Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts" liest, sollte aber darauf vorbereitet sein, dass die ... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Adelbert von Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Geschichte

    Adelbert von Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Geschichte

    Chamissos märchenhafte Novelle mit ihren vielfältigen Aspekten und Deutungsmöglichkeiten steht im Mittelpunkt des vorliegenden Unterrichtsmaterials. Bei der Beschäftigung mit diesem Werk setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem literaturhistorischen Kontext der Romantik ebenso auseinander wie mit Chamissos literaturtheoretischen Überlegungen, seiner Wirkungsabsicht und seinen biografischen Besonderheiten. Eine Abrundung bildet die Auseinandersetzung mit attraktiven medialen Bearbeitungen... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Das Werk Loiuse Astons kennenlernen

    Das Werk Loiuse Astons kennenlernen

    Louise Aston (1814-1871), eine bisher kaum beachtete Autorin des Vormärz, behandelte in ihren wenigen Werken sowohl die Emanzipation der Frau als auch sozial-politische Fragen wie den Wunsch nach Demokratie und die Verbesserung der Lebensumstände der Arbeiterschaft. In dieser Unterrichtsreihe begegnen die Lernenden dieser umstrittenen Autorin und Aktivistin, deren Themen bis heute aktuell sind. Anhand von Gedichten sowie Auszügen aus Astons drei Romanen werden diese Themen erarbeitet. Typische R... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Franz Kafka: Die Verwandlung

    Franz Kafka: Die Verwandlung

    "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt." Mit diesen Worten beginnt die wohl bekannteste Erzählung Franz Kafkas, "Die Verwandlun"g. Doch verwandelt sich Gregor tatsächlich in einen Käfer oder bildet der Protagonist sich die Verwandlung nur ein? Handelt es sich um ein fantastisches Ereignis oder gibt es hierfür eine Erklärung? Mithilfe des vorliegenden Unterrichtsmaterials begeben sich die Schülerinnen ... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online